• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Gravis will 120 € für Installations-Kit (SSD-Einbau)?

Cobold

Fießers Erstling
Registriert
08.12.07
Beiträge
130
Hallo Community,

ich habe mal eine Frage. Ich beschäftige mich jetzt schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken mir eine SSD in meinen iMac 27" (late 2010) einbauen zu lassen - und zwar nicht zuzüglich, sondern anstatt der alten HDD, die verbaut wurde. Ich habe mich jetzt schon ein bisschen schlau gemacht und habe folgende Platte für meine Zwecke ausfindig gemacht:

Samsung MZ-7PC256D (830er Serie)
http://www.amazon.de/gp/product/B005OK6VJ0/ref=noref?ie=UTF8&s=computers&psc=1

Nun zu meiner Frage bzw. meinen Fragen. Bei Gravis meinte man zu mir, dass man die Verkabelung - auf Grund der Bauart der Festplatten (3,5" zu 2,5") der alten Festplatte nicht verwenden könne und dafür extra erwerben muss. In dem Kit sollen lt. dem Mitarbeiter ein Einbaurahmen, ein Power-Adapter, ein Temperaturfühler und eine Anzeigenbeleuchtung(?) für die Festplatte enthalten sein. Aber was kostet denn daran 120 €? Kann mich jemand aufklären oder mir sagen, wo ich das günstiger bekomme? Ich bin nicht bereit für ein paar Kabel 120 € auszugeben. Zumal dann noch 80 € Einbaukosten hinzukommen - und natürlich die SSD an sich. Ein ganz schön teurer Spaß. Wenn ich mir die kleinere Variante (128 GB) kaufen würde, würden die Kit- und Einbaukosten sogar die SSD übersteigen.

Ich will aber auch die Garantie nicht verlieren, weshalb ich es auch nicht selber machen möchte. Hat jemand einen Tipp für mich? Oder ist das Kit tatsächlich unerlässlich und im Preis angemessen?

Ich würde mich über Feedback freuen.
 

Cobold

Fießers Erstling
Registriert
08.12.07
Beiträge
130
Und noch eine Frage an dieser Stelle, weil ich dazu in den Specs nichts gefunden habe. Unterstützt der iMac (late 2010) schon SATA III?
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ich wuerde es machen lassen. Wenn man selbst einen Reinraum hat und PC Techniker ist, ok. Aber ansonsten. Erstens wegen der Garantie. Und zweitens, ich habe inzwischen genuegend Bekannte, die nach so einer Aktion ueber den Schmutz am Displayglas weinen (Staub etc). Ne... man kauft sich einen >1700 Euro iMac und dann sollte man das Geld auch investieren (koennen).

Die Frage ist aber eher... wenn Du das Kit woanders besorgst. Das baut Gravis dann ein?

Wenn ich meiner Werkstatt von woanders Bremscheiben, Oelfilter und Co mitbringe, bauen die da nix ein. Wieso? Weil die ja fuer die Reparatur haften (Garantie) und da wollen die nicht auch noch fuer Fremdteile haften...
 

Cobold

Fießers Erstling
Registriert
08.12.07
Beiträge
130
Hallo ImpCaligula,

danke für deine Antwort.

Nachdem ich erfahren habe, wie tief man vordringen muss, um die Komponenten zu wechseln, werde ich es auch tunlichst sein lassen, da mit meinen beiden linken Händen dran rumzuwerkeln.

Zu dem letzten was du geschrieben hast: ich weiß nicht, ob sie es machen würden, das hatte ich im Affekt nicht gefragt (war von dem Preis geflasht). Zumindest bauen sie schonmal meine SSD ein, die ich mitbringe. Ist ja im Prinzip genau das was du anzweifelst - nur das es sich hierbei um die Festplatte und nicht das Kit handelt.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Stimmt. Das mit Deiner SSD. Das ein Argument. Ruf doch eben an und klaere das mit dem Kit auch vorher...
 

Cobold

Fießers Erstling
Registriert
08.12.07
Beiträge
130
Interessant...

Über eine halbe Stunde telefonische Recherche inkl. Rücksprache mit dem Apple-Support haben ergeben, dass sich die Preise - wer hätte es anders gedacht - trotz Vorgaben von Apple extrem unterscheiden können. Apple gibt zwar die Preise vor, da die autorisierten Service Provider aber eigenständige, wirtschaftliche Unternehmen sind, haben sie eine gewisse Gewinnspanne. So, genug mit der Geschichtsstunde.

Meine Recherchen haben ergeben, dass Gravis von vier angefragten Providern der mit Abstand dreisteste ist. Durch die vielen Anrufe habe ich rausgefunden, dass es sich bei dem Kit lediglich um einen Temperaturfühler sowie einen "Einbaurahmen" für 2,5"-Festplatten in 3,5" handelt. Wie man das mit 120 € rechtfertigen kann ist mir ein Rätsel.

Während ich bei Gravis 120 € für das Kit und 80 € für den Einbau bezahlt hätte, komme ich bei der Service Offensive in der Holsteinischen Str. auf nur 130 € GESAMT! Auch bei m&m trading in der Bismarckstr. (nur ein paar Meter weiter vom Gravis entfernt, wollen sie nur 70 € für ein Kingston Einbaukit, aber immerhin denselben Preis von 20 €/10 Minuten. Der Unterschied da hingegen war, dass man mir nicht genau sagen konnte, wielange der Techniker für den Umbau braucht. Das könnte also schnell nach hinten losgehen und ist nicht wie bei Gravis festgelegt.

Beim mStore in den Spandauer Arkaden rufe ich gleich nochmal an, da war der Techniker gerade nicht anwesend. Also momentan fällt meine Entscheidung wohl auf die "Service Offensive", denn egal wo man es machen lässt: da alle autorisierte Apple-Provider sind, geht mir die Garantie nirgendwo flöten.

Vergleichen lohnt sich also doch - auch bei scheinbar kostengleichen Service-Providern.
 

909fanatic

Jonagold
Registriert
11.12.11
Beiträge
20
Hi, bist du sicher, dass du Gravis da richtig verstanden hast? Ich habe eine Vertex 3 120 GB in meinen Mac Mini 2011 einbauen lassen. 99 Euro hat's gekostet. Die SSD hatte ich bei Amazon bestellt. Mir wurde gesagt, dass der Preis sich aus dem Einbau-Kit (SSD) + Arbeitszeit zusammensetzt. Der Mac Mini ist in ner halben Stunde auseinander und wieder zusammengebaut, wenn sich damit jemand auskennt. Beim iMac muss erst die Glasscheibe entfernt werden, bevor die Techniker an die SATA-Ports auf dem Logic Board herankommen. Das dauert schon etwas. Entsprechend kostet es auch mehr, aber 200 Euro erscheint schon etwas viel.

Mit der Garantie irrest du dich aber: Sollte mit dem Gerät irgendwas nicht stimmen und du gibst es zur Reparatur an Apple (Apple Care), verlangt Apple den Auslieferungszustand des Gerätes. Heißt, die SSD muss wieder ausgebaut werden, da nicht von Apple ;) So wurde mir es wenigestens von einem Mitarbeiter im Support gesagt.
 

Cobold

Fießers Erstling
Registriert
08.12.07
Beiträge
130
Hmm, interessant wie unterschiedlich bzw. schwammig die Aussagen vom Apple Support sind. Ich habe extra gefragt, ob mein ACPP bei so einer Umbauaktion auch greift, sollte irgendwas nicht in Ordnung sein. Die gute Frau meinte, dass es natürlich greifen würde, da ich den Umbau ja nicht selber vorgenommen habe.

Und was Gravis angeht: ja, hatte extra nochmal nachgefragt und sogar wiederholt. 120 € für den Rahmen zzgl. 4x 19,99 € Arbeitslohn (1 Einheit = 10 Minuten, also 40 Minuten). In anderen Foren habe ich zum Teil dieselben, zum Teil gegensätzliche Meinungen dazu gefunden. In der Preisliste von Gravis ist es mit dem Kit auch bei 199,99 eingetragen (Seite 19):
http://www.gravis.de/fileadmin/content/downloads/Service-Guide-PL/ServiceGuide_Web.pdf

Das finde ich ehrlich gesagt eine Frechheit, zumal das "Kit" im eigentlichen Sinne ja nur ein 3,5" Rahmen und ein Temperaturfühler ist. Oder habe ich da irgendwas übersehen? Im Grunde soll die alte Platte raus und das neue Teil rein.
 

909fanatic

Jonagold
Registriert
11.12.11
Beiträge
20
Hm, ich finde wiederum interessant, was du sagst. Weil sollte mein Mini mal repariert werden müssen, könnte ich mir den Ausbau und Wiedereinbau der SSD sparen. Eine klare Linie scheint es da irgendwie nicht zu gebeno_O

Ein paar Sachen sind schon noch bei dem Kit dabei... Kabel, Schrauben etc Aber 200 Euro ist schon happig
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Unterstützt der iMac (late 2010) schon SATA III?

Ich kann mich jetzt arg irren (!!), aber es gab doch Late 2010 keine iMacs. Etwa doch?

Naja, was heißt unterstützen. Ist in etwa so wie zB USB 2.0 an einen USB 1.1 Anschluss. Es wird erkannt, funktioniert, nur die Leistung wird reduziert.

Ich meine aber, dass SATA III erst seit Mid 2011 im iMac ist. Jedenfalls hatten die Mid 2010 noch SATA II. Wie gesagt, glaube ich nicht an Late 2010 oder Early 2011.
 

Cobold

Fießers Erstling
Registriert
08.12.07
Beiträge
130
Ich kann mich jetzt arg irren (!!), aber es gab doch Late 2010 keine iMacs. Etwa doch?
Ich habe mich vertan, habe einen Mid 2010, sorry. Schande über mein Haupt.

Wo wir schonmal beim Thema sind: hat jemand schonmal (außerhalb von Gravis) die interne 3,5" Festplatte gegen eine SSD getauscht? Der Grund, weshalb es bei Gravis teurer ist, ist angeblich der selbst entwickelte Temperaturfühler "cBreeze", der für eine intelligente Lüftersteuerung im iMac verantwortlich sein soll. Einen Temperaturfühler kann man aber auch bei anderen autorisierten Service-Providern kaufen.

Ich habe gelesen, dass der iMac den Lüfter unkontrolliert anwerfen soll, wenn man keinen speziellen Temperaturfühler einbauen lässt. Ist das richtig? Gibt es da Erfahrungen?

EDIT:
Das wird ja immer interessanter hier. Ich habe jetzt nochmal beim Gravis in Steglitz angerufen - nur um mal in Erfahrung zu bringen, ob alle Aussagen gleich sind. Die meinten zu mir, dass der Einbau um die 80-100 € kosten würde, wenn ein entsprechender Rahmen dabei ist. In diesem Falle müsste nur die Lüftersteuerung verbaut werden. Ohne entsprechenden Rahmen würde der Umbau dann 200 € kosten. Als ich gefragt habe, was an den Kabeln und dem kleinen Rahmen 100 € mehr kosten soll, wusste er auch keine Antwort darauf. Zuerst wollte er mir aber weißmachen, dass die Preise von Apple so hoch vorgegeben wurden. Als ich ihm gesagt habe, dass ich auch bei anderen Service Providern angefragt habe und die das für deutlich weniger anbieten (selber Arbeitslohn) war er ein zweites Mal sprachlos. Habt ihr da Erfahrungen? Möchte unnötig mehr bezahlen als nötig.
 
Zuletzt bearbeitet: