• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Grafikkartenproblem bei Mac Book 13"

vbr

Golden Delicious
Registriert
02.09.13
Beiträge
6
Hallo! Ich durchforste schon länger das Web nach meinem Problem, aber finde nichts darüber. Ich benutze ein Mac Book 13", Ende 2011 gekauft (2,8 GHz, Intelcore i7, 8Gb Ram, Intel HD Graphics 3000 512 MB). Am Laptop habe ich einen externen Monitor und ein Grafiktablet angeschlossen. Mein erstes Problem trat direkt bei der ersten Photoshop (CS5) Verwendung auf, ich musste die Open GL Funktion komplett deaktivieren, weil mir sonst die Farben auf dem externen Monitor falsch angezeigt wurden. Nun habe ich immer wieder Probleme mit Darstellungsfehlern. Der Mauszeiger verschwindet oder ich kann mein Bild in Photoshop bei gedrückter Leertaste zwischendurch nicht mehr verschieben. Ist das ein Problem der deaktivierten Grafikkarteneinstellung? Gibt es eine Lösung dafür? Kennt Jemand das Problem?
 

Kekse

Golden Delicious
Registriert
21.08.13
Beiträge
11
Was für ein Monitor und wie angeschlossen?
Was für ein Grafiktablet wird verwendet?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Und was meinst Du bitte mit "OpenGL komplett deaktivieren"? Das hört sich nach einem böswilligen Systemeingriff an, der das komplette OS X betreffen dürfte - alleine schon der Desktop macht ausgiebig Gebrauch davon.
Und was meinst Du mit "Farben falsch dargestellt"? Was ist das für ein Monitor? Hast Du den Monitor kalibriert oder könnte es sich um das kürzlich hier gepostete EDID-Problem handeln? Welche Version von OS X? Fragen über Fragen.
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Wie ist der Monitor angeschlossen? Irgendwelche Adapter dazwischen geschaltet? Sind das so 2-Euro-Kabel von Amazon?
 

vbr

Golden Delicious
Registriert
02.09.13
Beiträge
6
Ich habe einen NEC Spectraview 2690, der ist kalibriert, mein Grafiktablet ist ein Wacom Intuos M. Angeschlossen ist der Monitor mit einem KanaaN Mini Display Port auf DVI, also etwas mehr als 2 Euro aber immer noch zu billig?!
In den Photoshop Voreinstellungen habe ich Open GL deaktiviert, ansonsten stellt mein externer Monitor die Farben sehr entsättigt dar und mit niedrigem Kontrast. Ist die Funktion deaktiviert gibt eine keinerlei Probleme mit der Farbdarstellung. Ich habe es gestern bei einer Kollegin ausprobiert, die auch ein 13"er und einen externen Monitor hat, das Farbdarstellungsproblem hatte sie auch, allerdings nutzt sie für die Bildbearbeitung ein 15"er Mac Book, mit dem es nie Probleme gab, deshalb hatte ich die Vermutung es liegt an der Grafikkarte.
 

vbr

Golden Delicious
Registriert
02.09.13
Beiträge
6
Ach so, die Version ist 10.7.5 :)!
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
ich verstehe nicht, wie Du sagen kannst, das Display sei kalibriert, aber Du müsstest in Adobe eine Option auswählen, sonst seien die Farben entsättigt. Man stellt sich doch jeweils fas Display in der Kalibrierung so ein, wie man es fürs Arbeitsumfeld braucht, sprich, wenn die Farben nicht richtig aussehen, kompensiert man das. Bin ich der einzige, der das merkwürdig findet? Ich nutze aber aber kein Adobe...
 

vbr

Golden Delicious
Registriert
02.09.13
Beiträge
6
Der Monitor ist ja hardwarekalibriert. Die Farbveränderungen sind sichtbar, wenn ich das Bild von einem zum anderen Monitor verschiebe und wieder zurück, dabei verändert sich die Ansicht auf dem externen Monitor und bleibt dann fehlerhaft.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
ich finde es jetzt eher noch merkwürdiger, aber ich bi kein Farbexperte, ganz im Gegenteil. Wenn ich das richtig verstehe, dann verschiebst Du z.B. das Adobe Photoshop-Fenster vom internen MBP-Display auf das angeschlossene Display, das ja hardwarekalibriert ist und stellst dann (ich vermute, auf halbem Weg, wenn das dargestellte Bild zur Hälfte auf dem einen und zur anderen auf dem anderen Display liegt) fest, dass die Farben auf dem externen Display "entsättigt" sind? Das Verhalten wäre doch normal! Ganz abgesehen davon, dass man auch mit einem hardwarekalibrierten Display dem OS ein Farbprofil je Display mitgeben sollte...
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
ich finde es jetzt eher noch merkwürdiger, aber ich bin kein Farbexperte, ganz im Gegenteil. Wenn ich das richtig verstehe, dann verschiebst Du z.B. das Adobe Photoshop-Fenster vom internen MBP-Display auf das angeschlossene Display, das ja hardwarekalibriert ist und stellst dann (ich vermute, auf halbem Weg, wenn das dargestellte Bild zur Hälfte auf dem einen und zur anderen auf dem anderen Display liegt) fest, dass die Farben auf dem externen Display "entsättigt" sind? Das Verhalten wäre doch normal! Ganz abgesehen davon, dass man auch mit einem hardwarekalibrierten Display dem OS ein Farbprofil je Display mitgeben sollte...
 

vbr

Golden Delicious
Registriert
02.09.13
Beiträge
6
Es ist wohl etwas schwierig zu beschreiben. Beide Monitore haben ein eigenes, richtiges Profil, dann öffne ich mein Bild in PS auf dem externen Monitor, sieht super aus, ziehe ich es dann einmal auf den MBP Monitor und wieder zurück, verändert sich die Darstellung auf dem externen Monitor drastisch zur vorherigen Ansicht. Wie gesagt, der Fall trat auch bei einer Kollegin mit ähnlichen Geräten auf, aber nur mit dem 13"er, nicht mit einem 15"er. Deaktiviere ich Open GL in Photoshop passiert es nicht (ich hatte vor einiger Zeit auch mit dem Apple Service gesprochen, die mir geraten haben, die Funktion dann einfach zu deaktivieren) Da ich aber nun ständig Probleme mit nicht funktionierenden Werkzeugen in Photoshop habe, ist die Frage vor Allem liegt es überhaupt an der Open GL Funktion und kann man das irgendwie lösen?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
es gibt noch einen Bug, wo die nvidia-Grafik das Farbprofil nicht korrekt anwendete, das könnte das Verhalten erklären, aber kurz, ich stochere. Ich habe weder Adobe, noch kenne ich das Verhalten von Dir genau. Fast alle Bildschirmdarstellung auf OS X ist Open GL beschleunigt, daher könnte Deine Vermutung sehr gut sein. Kannst Du nicht den Gegentest machen (Open GL an, Farbveränderungen kurzzeitig hinnehmen)?
 

vbr

Golden Delicious
Registriert
02.09.13
Beiträge
6
Das habe ich heute auch mal probiert, die Maus verschwand trotzdem immer mal wieder. Weitere Werkzeuge verschwanden oder stockten zwar nicht, aber das passiert auch sonst nicht durchgängig, sondern immer mal wieder! Hm...das ist wohl nicht so eindeutig...
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
hast Du mal die Hardwarediagnose gemacht? Direkt beim Anschalten die Taste d drücken und gedrückt lassen, bis so ein Globus erscheint. Der will noch eine Internetverbindung und lädt sich alles runter. Dort bitte erst den einfachen, dann den erweiterten Test machen. Fehlercode aufschreiben, wenn es einen geben sollte.