• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

GPS-Punkt hängt bei Apple Maps hinterher

Bladery

Granny Smith
Registriert
01.01.15
Beiträge
14
Hallo Leute,

Ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass Apple Maps bei der Navigation hinterhinkt?
Ich meine, der GPS-Punkt, der auf der Karte mitfährt, wenn man sich ebenfalls bewegt.

Zum Beispiel Kreuze ich Straße A und bin gerade mitten drauf, der GPS-Punkt jedoch ist auf der Karte noch längst nicht drauf.

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine meine.

Liebe Grüße
Bladery
 
Ganz normal. Weniger häufige Aktualisierung verbraucht weniger Akku. Wer es genauer braucht startet eben die Navigation, dann wird häufiger aktualisiert aber eben auch der Akku schneller geleert.
 
Habe doch geschrieben, dass es um die Navigation geht...

Bei Google Maps gibt es das Problem nicht. Ist echt nervig finde ich.
 
Okay Missverständnis. Einen Punkt habe ich nur in der normalen Kartenansicht, bei Navigation ist es ein Pfeil, daher hab ich das wohl verwechselt...

Aber wenn es um die Navigation geht kann ich das nicht nachvollziehen. Bei mir ist das fast Echtzeit, vielleicht ein paar Sekunden hin und her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freunde von mir haben das auch beobachtet.
Hängt immer ein paar Meter hinterher und das ist ein bisschen verwirrend.
 
Das GPS ein paar Meter hinterherhinkt ist ganz normal. Hängt auch davon ab, wie gut das GPS-Signal gerade ist (auf einer Landstraße besser als in Häuserschluchten in der Innenstadt).
 
So ist es. Es gibt predictive GPS was in zB. der Fliegerei errechnen kann, wo trotz keiner GPS Ortung man sich höchstwahrscheinlich befindet. Das wird auch benutzt wenn ein Fahrzeug im Tunnel die Verbindung zu den GPS Satelliten verliert und dann wird der Punkt auf dem Navi auch für diese Zeit nicht haargenau Stimmen sondern hochgerechnet. Und genau diese Verzögerung entsteht auch im normalen GPS Gebrauch. Durch die Ortung ist die tatsächliche Position immer etwas zeitversetzt.
 
Aber das Problem ist ja, dass es bei Google Maps nicht ist.
Deswegen frage ich euch ja, ob das aufgefallen ist.
 
Google benutzt direkt die militärischen Satelittentechnik der NSA. Weiß doch jeder... gnahhhh. Google lügt dich an, quasi Güügle. Den das ist technisch eigentlich äusserst unwahrscheinlich. Das Signal der Satelliten und die Abgleichung mit ner Karte unterliegt immer noch den physikalischen Gesetzen. Gut wenn du gerade irgendwo stehst oder keine schnelle Bewegung stattfindet (Fluchtfahrzeug Banküberfall...) dann zeigt dir der Punkt auf der Karte bei halbwegs freier Sicht zum Himmel schon den korrekten Punkt. Je schneller du dich bewegst oder je schlechter das GPS Signal ankommt, desto größer ist der Unterschied zwischen der Anzeige und der tatsächlichen Position.