• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

GPS fürs iPhone

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Nachdem ein Bild von einem angeblichen TomTom-GPS System fürs iPhone aufgetaucht ist (Apfeltalk berichtete), ist nun ein Video erschienen, auf dem ein anderes GPS fürs iPhone im Betrieb gezeigt wird.
Partfoundry, Hersteller von diversen Teilen für technische Geräte, hat eine kleine Platine mit Dockconnector und GPS Modul zusammen gebaut und mit einer kleinen Software auf einem gejailbreakten iPhone in Betrieb gebracht.

Die Software liefert Längen- und Breitengrad an google maps und ermöglicht so eine Standortbestimmung. Die Lösung ist noch kein komplettes Navigationsgerät, zeigt aber dass es möglich ist das iPhone in Zukunft als solches zu betreiben.

Für rund $90 soll das GPS Modul ab Feb. 2008 verschickt werden.
[yt]RY8OxHeNKfY[/yt]

Quelle: http://partfoundry.com/iphonegps.html
 

Anhänge

  • gps_proto_sm.jpg
    gps_proto_sm.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 812
Naja, wenn das nicht mit ordentlicher Software kommt, die dann offiziell übers SDK veröffentlicht wird, ist mir das keine 90$ wert. Dann doch lieber die ungenauere, aber kostenlose Ortung via Google Maps selbst.
 
Stimmt schon was AgentSmith sagt, aber es ist doch immer wieder interessant, was sich die Leute so schlaues einfallen lassen. :-)
 
Weil Apple über Bluetooth am iPhone absolut ausschliesslich Headsets zulässt - bis jetzt.
 
ich finde das auf jeden fall interessant. allerdings gaube ich, dass ein vernünftiges navigationsgerät mangels akkukapazität scheitern wird.
 
kann man nicht ein Zusatz Akku für eine Selbstversorgung einbauen oder eine Stromversorgung via Autostorm?? Hoffentlich kommt dies im SDK, dann werde ich die 90 auch ausgeben.
 
das mit dem bluetooth hab ich mich auch schon gefragt.

Apple müsste nur die Protokolle öffnen! Die Software ist dann nur noch eine Frage der Zeit, bis Tom Tom etc nachziehen.

Hab ich das richtig verstanden, es gibt keine Möglichkeit das iPhone im KFZ zu laden?
 
das mit dem bluetooth hab ich mich auch schon gefragt.

Apple müsste nur die Protokolle öffnen! Die Software ist dann nur noch eine Frage der Zeit, bis Tom Tom etc nachziehen.

Hab ich das richtig verstanden, es gibt keine Möglichkeit das iPhone im KFZ zu laden?

es müsste doch jedes ladegerät für ipods gehn im auto und davon gibts 100e
 
ist aber halt kein Navigationssystem

ist ja auch noch nicht fertig.
Wenn due es schaffen einen Autorefresh der Daten an maps zu schicken, kann das ganze als Navi benutzt werden. Jedenfalls spart man dadurch ne Menge Speicherplatz, da man die Karten ja herunterläd....
 
Naja, wie viel Platz würde eine Karte von Europa denn beanspruchen?
 
Mit Satellitenbildern deutlich mehr, als das iPhone insgesamt zu fassen vermag..