• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

„Golf von Amerika“: Google Maps benennt „Golf von Mexiko“ um

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
26.888
Geschrieben von: Jan Gruber
Golf von Amerika

Google Maps wird künftig in den USA den „Golf von Mexiko“ als „Golf von Amerika“ anzeigen. Die Änderung erfolgt auf Grundlage einer Anweisung der US-Regierung unter Donald Trump.

Die Namensänderung ist Teil einer politischen Initiative, die geografische Namen mit vermeintlich stärkerem Bezug zu den USA versehen möchte. Neben dem „Golf von Amerika“ plant die Regierung auch, den Denali, den höchsten Berg Nordamerikas, wieder in Mount McKinley umzubenennen.

Google erklärt, dass man offiziellen geografischen Änderungen folgt, jedoch mit Einschränkungen:

  • In den USA: Nutzer sehen „Golf von Amerika“.
  • In Mexiko: Der Name bleibt „Golf von Mexiko“.
  • Weltweit: Beide Begriffe werden angezeigt.

Diese differenzierte Darstellung spiegelt die politischen und kulturellen Unterschiede wider.

Golf von Amerika und Reaktion von Apple Maps​


Apple Maps könnte ebenfalls Anpassungen vornehmen, insbesondere für den US-Markt. Das Unternehmen hat sich in der Vergangenheit an lokale Gesetze und Vorgaben gehalten, etwa durch die Entfernung von Apps in China oder spezifische Anpassungen bei Symbolen und Inhalten.

Wie Apple diese potenzielle Namensänderung technisch und kommunikativ umsetzt, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass der Umgang mit politisch geprägten Entscheidungen auch für Tech-Unternehmen zunehmend komplexer wird.

Via X

Im Magazin lesen....
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.780
Google erklärt, dass man offiziellen geografischen Änderungen folgt, jedoch mit Einschränkungen:

  • In den USA: Nutzer sehen „Golf von Amerika“.
  • In Mexiko: Der Name bleibt „Golf von Mexiko“.
  • Weltweit: Beide Begriffe werden angezeigt.
Ok, Potsdam liegt ab sofort in Mexiko. Ich sehe keine zwei Bezeichnungen, weder in Apples Karten noch in Google Maps.

Eine Suche nach "Golf von America" liefert irgendwelche Orte auf dem Festland der USA.

Olé!
 

mainzer999

Rote Sternrenette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.063
Richtig lesen...

da steht: Google Maps wird künftig in den USA den „Golf von Mexiko“ als „Golf von Amerika“ anzeigen.

Und nicht ab jetzt sofort oder gleich.
 
  • Like
Reaktionen: Joh1

joe024

Rheinischer Winterrambour
Registriert
07.04.05
Beiträge
931
Man müsste Onkel Donald mal etwas Geografieunterricht geben.
Amerika? Nun, das sind nicht nur die USA, zum Kontinent Amerika gehört sowohl Süd- als auch Nordamerika. Somit führt er sich ja selbst mit seiner "MAGA"- Aktion in die Irre, denn die "bösen" Mexikaner gehören da auch dazu.
Welches Amerika will er denn nun "great again" machen?

Und der Golf? Golf von Amerika ist ok, man müsste Donaldino aber dann erklären, daß er ihn besser "Golf der USA" nennt!
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.780
Ey alder, Donald hat am ersten Tag seiner Amtszeit den Ukraine-Krieg beendet und alle illegalen außer Landes verbracht. Da wird es Google doch wohl schaffen das schnell umzusetzen. Oder soll erst Onkel Elon in dem Laden mal aufräumen?
 

au37x

Schöner von Bath
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.659
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.