• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

gnuplot installieren

mamamague

Jonathan
Registriert
29.05.07
Beiträge
83
hallo zusammen,
habe bis jetzt schon in ettlichen foren nach hilfe gesucht aber noch nichts gefunden !

ich möchte gnuplot auf meinem mac os x (10.5) installieren und komme nicht weiter:

bei meinem vorgehen habe ich mich an dieser hompage orientiert http://maba.wordpress.com/2006/08/02/scientific-plotting-on-mac-os-x-using-gnuplot-and-plot/ ! Bei dem Schritt bei dem man die if-sequenzen rauslöschen soll komme ich nicht weiter, da ich nicht wirklich weiss wie das geht !?

ich hoffe ihr könnt mir helfen !

danke,lg
 
Mit macports klappt es sehr gut. Ich benutzte für die Anzeige aquaterms, welches auch direkt als Abhängigkeit mitinstalliert wird. Bei X11 hatte ich manchmal Fehler bei der Anzeige.
 
Schritt für Schritt

Hallo!
Ich hatte vor kurzem genau dasselbe Problem und habe ewig gebraucht, bis gnuplot richtig installiert war. Deshalb kann ich dir vielleicht helfen.

Bevor du gnuplot zum Laufen bringst, brauchst du


  1. X11 und Aquaterm
    X11 bekommst du über die Boot-CD, dort bei dem Developer-Zeugs
    Aquaterm kannst du googeln und dann runterladen
  2. nun kannst du mit gnuplot starten: lade es dir am besten von der gnuplot seite selbst runter
  3. öffne das Terminal und wechsle in das gnuplot - Verzeichnis (über den Befehl cd)
  4. gib dann ./configure ein
  5. falls hier keine Fehlermeldungen kommen: make
  6. dann make install oder falls da eine "permission denied" Fehlermeldung kommt: sudo make install (d.h. du sagst du bist ein superuser mit admin rechten und wirst nach dem Passwort für Systemänderungen gefragt)
  7. hier noch ein Link, wo das alles einfach und schnell beschrieben ist: http://www.fsphysik.de/wiki/Installation_von_LaTeX_und_gnuplot_(Mac_OS_X)
Falls schon bei 4 eine Fehlermeldung kommt, erkennt er manche Dateien nicht oder hat nicht das, was er benötigt. Bei mir z.B. war die pkng-Version zu alt. Dann musst du die neueste runterladen, die Adresse steht bei der Fehlermeldung dabei.

Jetzt weiß ich nicht, was noch schief gehen könnte ;-)

Aquaterm und pkng werden übrigens auch über ./configure, make, make install bzw. sudo make install installiert, manchmal findet man die Info dazu auch in dem Programmordner unter dem Namen install oder readme.

Viel Glück und hoffentlich konnte ich dir helfen!
 
Ich habe soweit gnuplot erfolgreich installiert. Habe jedoch noch 2 fragen:
- auqaterm wird nicht als term geöffnet, sondern X11, wie kann ich das ändern. aquaterm ist wie in der Anleitung oben beschrieben installiert
- Kann ich gnuplot im Programm Ordner hinzufügen, um einen Dateityp zu verlinken?
Kann ich weiterhin gnuplot mit graphischer Oberfläche starten (wie unter windows)? Aktuell mache ich das nur über das Terminal.

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße,
baer
 
Was testest du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deiner ersten Frage:
Ich weiß nicht, wie du es standardmäßig ändern kannst, ansonsten tut es ein "set term aqua" in gnuplot selbst.