- Registriert
- 04.11.10
- Beiträge
- 45
Hallo Community,
ich bin ein klein wenig am überlegen ob ich mir entweder das hoffentlich bald kommende Macbook Pro kaufe oder doch lieber ein Sony Vaio Notebook mit Linux.
Nur gibt es irgndetwas was Linux besser kann?
Ich meine damit nicht das man auf Linux alles kostenlos bekommt sondern nur vom arbeiten her.
Hier ein paar spezielle fragen dazu. (nur information: ich habe ahnung von mac aber keine von linux (z.B. debian) )
1. Ist Linux schneller? (bei angenommenen gleichen komponenten etc.)
2. Ist Linux sicherer? (Viren, Trojaner, Pishing etc...)
3. Ist Linux kompatibler? (also wenn man z.B. mal ein Drucker anschließen will oder so)
4. Gibt es für Linux mehr "umfangreiche" Programme die unter Mac viel Geld kosten z.B vor allem Photoshop oder große Videobearbeitungsprogramme... -> gibt es Programme in der Größe für Linux überhaubt?
5. Wie sieht es mit allgemeinen Probleme im Internet aus? Kann man unter Linux problemlos Youtube anschauen? oder Streams? ich weis nur das man da unter windows sowas wie Flash Player von Adobe oder Divx Player braucht.
6. Lässt es sich unter Linux leichter Programmieren? Vor allem in den Sprachen C, C++ -> mit leichter meine ich ob es unter Linux mehr Werkzeuge, bessere Compiler oder sowas gibt. Ich kenne mehrere Programmierer aber jeder nutzt Linux und keiner Mac. Auf die Frage warum sie nicht mac verwenden kommt immer nur dieselbe Antowrt: Man ist zu sehr an den Hersteller gebunden...
7. und letztens: Falls ich mir einen Mac kaufen sollte und Linux kann etwas was Mac nicht so gut kann, was haltet ihr von dieser Idee:
Ich installiere als zweitsystem Linux Debian, erstelle auf dem eine live CD mit allen benötigten Programmen (z.B. Programmierwerkzeuge oder andere Programme wie Qucs, Klogic ... (Elektronische Schaltplansimulationen)). Die Live CD lasse ich mithilfe Virtual Box oder Parallel dann unter Mac laufen und immer wenn ich mal ein neues Programm brauche boote ich wieder Debian und aktualisiere die Live CD. Ständig Debian zu booten und dann wieder Mac und dann wieder Debian und ... wäre mir zu stressig ;D
Was haltet ihr davon? Ist das nützlich oder zu Leistungsfressend?
Und wenn ich das Programm Parallel dann beenden sollte arbeitet der Mac dann wieder mit vollem Ram oder muss man den erst neustarten?
vielen dank..
ihr müsst nicht genau die fragen beantworten sondern ihr könnt auch eure eigene Meinung, oder noch besser, eure eigene ERFAHRUNG dazuschreiben ;D
mfg
ich bin ein klein wenig am überlegen ob ich mir entweder das hoffentlich bald kommende Macbook Pro kaufe oder doch lieber ein Sony Vaio Notebook mit Linux.
Nur gibt es irgndetwas was Linux besser kann?
Ich meine damit nicht das man auf Linux alles kostenlos bekommt sondern nur vom arbeiten her.
Hier ein paar spezielle fragen dazu. (nur information: ich habe ahnung von mac aber keine von linux (z.B. debian) )
1. Ist Linux schneller? (bei angenommenen gleichen komponenten etc.)
2. Ist Linux sicherer? (Viren, Trojaner, Pishing etc...)
3. Ist Linux kompatibler? (also wenn man z.B. mal ein Drucker anschließen will oder so)
4. Gibt es für Linux mehr "umfangreiche" Programme die unter Mac viel Geld kosten z.B vor allem Photoshop oder große Videobearbeitungsprogramme... -> gibt es Programme in der Größe für Linux überhaubt?
5. Wie sieht es mit allgemeinen Probleme im Internet aus? Kann man unter Linux problemlos Youtube anschauen? oder Streams? ich weis nur das man da unter windows sowas wie Flash Player von Adobe oder Divx Player braucht.
6. Lässt es sich unter Linux leichter Programmieren? Vor allem in den Sprachen C, C++ -> mit leichter meine ich ob es unter Linux mehr Werkzeuge, bessere Compiler oder sowas gibt. Ich kenne mehrere Programmierer aber jeder nutzt Linux und keiner Mac. Auf die Frage warum sie nicht mac verwenden kommt immer nur dieselbe Antowrt: Man ist zu sehr an den Hersteller gebunden...
7. und letztens: Falls ich mir einen Mac kaufen sollte und Linux kann etwas was Mac nicht so gut kann, was haltet ihr von dieser Idee:
Ich installiere als zweitsystem Linux Debian, erstelle auf dem eine live CD mit allen benötigten Programmen (z.B. Programmierwerkzeuge oder andere Programme wie Qucs, Klogic ... (Elektronische Schaltplansimulationen)). Die Live CD lasse ich mithilfe Virtual Box oder Parallel dann unter Mac laufen und immer wenn ich mal ein neues Programm brauche boote ich wieder Debian und aktualisiere die Live CD. Ständig Debian zu booten und dann wieder Mac und dann wieder Debian und ... wäre mir zu stressig ;D
Was haltet ihr davon? Ist das nützlich oder zu Leistungsfressend?
Und wenn ich das Programm Parallel dann beenden sollte arbeitet der Mac dann wieder mit vollem Ram oder muss man den erst neustarten?
vielen dank..
ihr müsst nicht genau die fragen beantworten sondern ihr könnt auch eure eigene Meinung, oder noch besser, eure eigene ERFAHRUNG dazuschreiben ;D
mfg