• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Gewöhnt man sich an die eigenen Körpergeräusche bei In-Ear Kopfhörern?

iWood

Riesenboiken
Registriert
15.04.10
Beiträge
293
Moin, meine alten BOSE In-Ear (besser am als im Ohr) haben mit Kabelbruch aufgegeben, also mussten neue her. Tests und Aufmachung der "Atomic Floyd HiDef Drum Headset" haben mich überzeugt und Sound ist hammer. Aber gewöhnt man sich bei In-Ears irgendwann daran, dass man sich selber atmen hört? Und da die Teile auch Micro/Fernbedienung für's iPhone haben ist das Telefonieren stark gewöhnungsbedürftig ;)

Aber wenn ich still sitze ist der Sound wirklich hammer ;) Sehr differenziert, für mich ein neues Klangerlebnis.

G, iWood

PS: Das Post ist kein Aprilscherz, ich mein das ernst ;)
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Wenn du deinen eigenen Atem hörst, ist das Mikrofon aktiv. Sollte es aber nur beim telefonieren sein.
 

iWood

Riesenboiken
Registriert
15.04.10
Beiträge
293
Nein, es ist dieser "ich halte mir die Ohren zu und höre Schluck- und Atemgeräusche aus dem Inneren" Effekt. Sorry, eine bessere Beschreibung fällt mir da nicht zu ein ;)
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
ich habe dieses Problem nicht. versuche mal andere Gummistöpsel. Die sollten ja in verschiedenen Größen dabei sein.
 

iWood

Riesenboiken
Registriert
15.04.10
Beiträge
293
Naja, kleinere Stöpsel dichten weniger ab -> keine inneren Geräusche. Sinn und Zweck der In-Ears ist es jedoch Umgebungsgeräusche weitestgehend abzudämpfen, und dies geht am besten durch passgenaue Stöpsel. Es ist auch nicht die Frage ob man innere Geräusche hört - das ist bauartbedingt bei In-Ears, die bis in den Gehörgang geführt werden bzw. diesen abdichten - sondern ob man sich irgendwann daran gewöhnt. Einfach testen und Ohren zuhalten. Dann nimmst du deine Stimme anders wahr und hörst Schluckgeräusche...
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Wie gesagt, ich habe Sennheiser In-Ears und höre nur die Musik. Versuche die anderen Stöpsel mal. Vielleicht wird es besser. Wenn nicht, umtauschen.
 

the_slow_build

Reinette de Champagne
Registriert
27.06.07
Beiträge
412
Also ich höre die Geräusche (mit meinen Klipsch S4) auch. Ich habe mich aber wirklich schon daran gewöhnt, sprich: Atmen stört mich beim Musikhören keineswegs :) Wenn beim Laufen jedoch noch Kabel-/Schrittgeräusche dazu kommen, das höre ich noch, und das nervt mich auch etwas... Mag aber auch daran liegen, dass ich öfters sitze als laufe wenn ich so Musik höre und ich mich so nicht daran gewöhnen konnte.
 

nev03

Freiherr von Berlepsch
Registriert
18.05.07
Beiträge
1.104
Als ich noch die Klipsch S4 hatte störte mich das am Anfang wirklich extrem. Man gewöhnt sich da aber sehr schnell dran und ninmt die Geräusche später nicht mehr war.
 

jarod

Spartan
Registriert
08.08.07
Beiträge
1.599
Ich würde mir Gedanken machen, wenn du deine eigenen Atem-und Körpergeräusche nicht mehr wahr nehmen würdest.
Aber vermutlich wäre es dann auch zu spät.
Liegt definitiv nicht an den Stöpseln, ist menschlich. Das abzustellen wäre fatal.
 
  • Like
Reaktionen: Chezar

ullistein

Sonnenwirtsapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
2.412
Das kann aber auch an den Verhältnissen im Mittel- und Innenohr liegen. Bei Verstopfungen oder Verengungen in dem Bereich nimmt man solche Geräusche eher wahr.

Ein Grund für mich, warum InEar-Kopfhörer für mich nicht in Frage kommen.

ulli