• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Geteiltes Backup

sepperle

Idared
Registriert
05.07.10
Beiträge
24
Hallo, ich habe mir eine USB Festplatte zur Datensicherung gekauft und möchte mit Time Machine meine Daten sichern.
Hat auch gut geklappt.Nun habe ich auch Windows auf meinem Rechner und möchte diese Daten auch darauf sichern.Geht aber nicht weil mir Time Machine keinen Zugriff erlaubt,um z.B. neue Ordner anzulegen.Ist das normal und kann ich das vielleicht umgehen???
Gruß Peter B:-[
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Du musst die Windows-Partition anders formatieren. Ich habe dazu meine externe Festplatte erstmal partitioniert (eine Partition für TM, eine für die restlichen Daten) und dann würdest Du halt die prädestinierte Win-Partition noch in FAT32 oder NTFS formatieren. Mit der TM-Partition alleine geht das nicht, weil OS X HFS+ nutzt.

Das lässt sich übrigens alles über Programme > Dienstprogramme > Festplattendienstprogramm erledigen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Tippfehlerkorrektur: OS X benutzt HFS+ (NFS ist ein Netzwerkprotokoll, könnte man verwechseln).
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ich rast aus. Jedesmal der gleiche Fehler...
shoot22x18.gif
Danke für die Korrektur!
 

sepperle

Idared
Registriert
05.07.10
Beiträge
24
Hallo , danke für den Tip.Werde ihn ausprobieren und melde mich dann wieder.
Gruß
Peter B