• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

geschwindigkeit eines gebrauchten powerbooks

bastian74

Golden Delicious
Registriert
01.03.11
Beiträge
7
Hallo an alle,

ich habe mal eine Frage, die möglicherweise hier und da immer mal wieder aufkommt (bitte nicht schimpfen).
Läßt sich etwas über den Vergleich der Geschwindigkeit eines G4-Prozessors gegenüber einem Intel-Prozessor mit gleicher Taktfrequenz sagen? Angenommen, man hat einen mac und einen win-rechner mit jew. 1ghz und gleichem Arbeitsspeicher - sind die beide in etwa gleich schnell oder unterscheidet sich die Geschwindigkeit aufgrund der unterschiedlichen Architektur?

Ich frae, weil sich davon meine Entscheidung abhängig macht, welches gebrauchtes powerbook ich mir zulege...

Besten Dank für Antworten!
 

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Ich kann dir sagen, dass ein G4 mit gleicher Taktfrequenz gegen aktuelle Intel-Prozessoren immer den kürzeren zieht, denn es geht schon lange nicht mehr um reine Ghz Zahlen, sondern um Bauart des Prozessors.

Hinzu kommt, dass du auf einem G4 Prozessor maximal noch Leopard laufen lassen kannst, besser laufen wird aber Tiger.
Allles andere wie Snow Leopard geschweige denn das bald kommende Lion laufen auf PPCs nicht mehr.

Flash, HD Videos etc. alles was ein bisschen anspruchsvoller wird, ist auf G4 Prozessoren auch schwierig.
Hatte bis vor kurzem ein G4 Powerbook mit 1,5 Ghz. Normales surfen mit SD Videos geht soweit ganz gut.

Je nach Anwendungsgebiet lässt sich aber auch mit einem G4 Prozessor noch arbeiten.
Office, DVDs, Surfen, ein paar Internetvideos gehen soweit problemlos.
Aber da die alten G4 Prozessoren gerade im Powerbook haben nunmal auch keine guten Grafikkarten.
Deswegen wird alles was über genannte Anforderungen hinausgeht schwierig.

Deswegen wäre gut zu wissen für was genau du das Powerbook verwenden willst.

Klar ist wie gesagt, Snow Leopard, Lion und was in Zukunft an neuen Betriebssystem kommen mag, wird auf einem G4/G5 (PPCs) nicht mehr laufen.
 

bastian74

Golden Delicious
Registriert
01.03.11
Beiträge
7
Also,
ich brauche das notebook vor allem für klassische Office-Anwendungen, ein bißchen Desktop-Publishing (open source SCRIBUS), Surfen im Internet und Verwalten von MP3 - viel mehr muss nicht sein.
Ich überlege, mir ein gebrauchtes ibook mit etwa 1-1,33 ghz anzuschaffen.

Aktuell könnte ich auch ein gebrauchtes powerbook g4 Titanium erstehen, das hat allerdings nur 550 mhz - das dürfte dann ein bißchen schwach auf der Brust sein, oder? Obwohl die Optik natürlich die bessere ist, aber ich will ja damit arbeiten und es nicht nur angucken ;)

Was meint Ihr zu dem 550mhz-Titanium?
 

bastian74

Golden Delicious
Registriert
01.03.11
Beiträge
7
ach ja, und das g4-Titanium soll nur 135,- € kosten...
 

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Also wenn du auf aktuelle Betriebssystem verzichten kannst (Empfehle dir Tiger für einen G4) und deine Aufgaben wie du sagtest nur aus Offfice, surfen und Desktop Publishing (kann mir darunter nichts vorstellen) besteht, dann reicht ein G4 Prozessor.

Was ist denn dein Budget ? Ich würde schon ein Powerbook mit 1 Ghz Porzessor aufwärts anvisieren. Kostenpunkt ab 300 Euro.
 

bastian74

Golden Delicious
Registriert
01.03.11
Beiträge
7
200-300 Euro habe ich einkalkuliert für ein Gerät in dieser Altersklasse...

Ich denke, ich schaue mich nach einem pb ab 1ghz um; 550 kommen mir ein bißchen wenig vor. Das allerneueste Betriebssystem muss ich nicht unbedingt haben, die Software soll nur stabil und einigermaßen flott laufen.

Treten bei den g4 Powerbooks eigentlich auch die vom ibook bekannten und immer wieder beschriebenen logicboard-Fehler auf oder ist man hier bei einem gepflegten gebrauchten Gerät auf der sicheren Seite?
 

benMac

Goldparmäne
Registriert
07.01.10
Beiträge
563
Ich würde auf jeden Fall wenn ein Powerbook nehmen und kein iBook, da die Komponenten wie der Bildschirm usw. hochwertiger waren, aber natürlich mit modernen Standards nicht mithalten können.

Die Leistung der PB ist dennoch recht gering. Das heißt weniger als 10% der Leistung aktueller MBP, von daher sind eigentlich nur noch die Letzten also 1,5GHz oder 1,67GHz Modelle in Betracht zu ziehen und dann mit 10.4 und möglichst viel Arbeitsspeicher verbauen.
 

bastian74

Golden Delicious
Registriert
01.03.11
Beiträge
7
Prima, vielen Dank, das hilft weiter.

Läßt sich eigentlich auf einem g4 ab 1,33 ghz auch windows emulieren oder reicht's dafür nicht? Nicht, dass ich so sehr an windows hänge, aber ich werde das book auch (frei-)beruflich nutzen und es gibt ein oder zwei nützliche Programme, welche es (meines wissens) nicht für den mac gibt. Ist allerdings kein Ausschlusskriterium, nur Interesse.
 

benMac

Goldparmäne
Registriert
07.01.10
Beiträge
563
Virtuelle/Native Windowslösungen benötigst du einen Intel Prozessor.
 

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Und selbst wenn nicht, wäre der Prozessor zu schwach und der Arbeitsspeicher wohl zu gering.