• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Geschwindigkeit Airport Extreme und Festplattenformatierung

Glenn.Quagmire

Zuccalmaglios Renette
Registriert
07.10.09
Beiträge
263
Hallo,
ich habe seit neuerdings einen Airport extreme und bin damit sehr zufrieden bisher. Einrichtung etc. sind supereasy gewesen.

Betreibe 1 IPad, 1 Iphone, 1 WIndows 7 Notebook und einen Windows 7 Rechner über Kabel.

Habe zwei Fragen:
1. Was wäre eine zufriedenstellende Geschwindigkeit bei der Datenübertragung vom Rechner zum Notebook?

Das Notebook kann 2,4 Ghz und 5 Ghz und unterstützt den n Standard.
Auf wieviel MB/s sollte man da kommen?

2. Kann man an den Airport extreme keine USB Festplatte anschließen, die mit NTFS betrieben wird?
Habe zwei die ich jeweils mit NTFS betreibe, weil nur der Standard die großen Dateien unterstützt.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
NTFS geht natürlich nicht. Microsoft hockt mit einem geladnen Gewehr auf den Spezifikationen.

IEEE 802.11n: 74 Mbit/s netto, 600 Mbit/s brutto. Je nach Kanal, Empfangssignal, Paket-Overhead.

Was wäre eine zufriedenstellende Geschwindigkeit bei der Datenübertragung vom Rechner zum Notebook?

Unendlich. ;)
 

Glenn.Quagmire

Zuccalmaglios Renette
Registriert
07.10.09
Beiträge
263
hm, wie viel wäre das in MB/s?
Ich kann nur über den Explorer sehen, wie schnell übertragen wird beim Kopieren.

Und welchen Standard kann ich dann nutzen, damit ich größere Dateien (5GB) auch nutzen kann?
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
9.25 MB/s, einfach geteilt durch 8.

ExFAT, aber ich weiß nicht, ob die Airport das schon unterstützt. Dies soll auch erst ab 10.6.5 in Mac OS einziehen. Auf HFS+ kann Windows nur mit bestimmten (kostenpflichtigen) Treibern zugreifen.
 

Glenn.Quagmire

Zuccalmaglios Renette
Registriert
07.10.09
Beiträge
263
Hm, mir kommt grade der Gedanke, dass der Rechner das Nadelöhr sein könnte:
100MBit/s = 12,5MB/s

D.h. wenn ich eine Gigabit Netzwerkkarte einbaue, könnte ich ja unter Umständen sogar höhere Raten erzielen, oder ist das unrealistisch?
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Ich dachte alle Geräte sind über WLAN angebunden.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Wenn der eine Rechner ans WLAN gekettet ist, der andere an LAN, wird sich die Geschwindigkeit nicht ändern, da das WLAN der Flaschenhals ist.
 

Glenn.Quagmire

Zuccalmaglios Renette
Registriert
07.10.09
Beiträge
263
hm, ok. aber rein theoretisch soll das n netzwerk doch auch mehr hinbekommen, oder nicht?

ich hab grad mal nen n wlan stick an den desktop angeschlossen. da geht dann aber die übertragungsrate noch mehr in den keller. rund 3 mb/sek.
gigabit würde also auch nichts ändern?
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Wie ist denn deine Konfiguration momentan? Was passiert, wenn du was wo wie anschließt etc.?
 

Computer0078

Golden Delicious
Registriert
09.09.10
Beiträge
10
Also wenn ich mein MacBook Pro ins Gigabit-LAN hänge und damit auf das QNAP-NAS zugreife dann habe ich lesend um die 320 MBit und schreibend ca. 160 MBit (Flaschenhals ist das NAS in diesemFall). Das geht aber auf jeden Fall schneller als mit 100 MBit-LAN. Per WLAN erreicht man einfach keine tollen Werte. Selbst wenn ich nur 60 cm von meinem Fritz.Repeater entfernt sitze dann zeigt dieser max. ne Verbindungsgeschwindigkeit von 130 MBit an (2,4 Ghz). Da komme ich auf Übertragungsraten zwischen 20 und 24 MBit - Fuck for WLAN, kann man nur zum surfen verwenden.

Mit Windows 7 (Bootcamp) kann ich auf meine HFS+ Partition zumindest lesend zugreifen.