• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Geschüzter Halbgeviertstrich bei Word einfügen

Mitglied 217675

Gast
Hallo liebe Apfelfreunde,

ich sitze an meienen iMac (macOS Catalina) und texte meine Uniarbeit. Dabei verzweifle ich grade mit der Formatierung des Textes in Word (365-Lizenz, V. 16.35).
Ich würde gerne ein geschützten Halbgeviertstrich einfügen, wie man ihn bei Jahresangaben braucht (Bsp. 1899–1918). Die Tastenkombination für den ungeschützten, wo mir der Text dann leider an der falschen Stelle einen Umbruch macht, kenne ich ("–" = Wahltaste + "-").

Leider hat meine Netzsuche nichts ergeben und ich hoffe, einer von euch kennt die Lösung!

Lieben Gruß
Der maXim
 
Shift + Command + - fügt zwar keinen geschützten Halbgeviert-, aber immerhin einen geschützten Trennstrich ein. Ist vielleicht besser als nix ;-)
 
@ giesebert
Danke für den Vorschlag. Leider besteht in der Typografie von Unitexten ein gravierender Unterschiede zwischen Trennstrich (Viertelgeviertstrich) und Bis-Strich (Halbgeviertstrich), sodass ich diese nicht einfach vermischen kann.

Trotzdem Danke für den Input!
 
Ich möchte vorausschicken, dass ich kein Experte in Typographie bin und auch nur Zugriff auf Word für den PC habe.
Bei meinen Versuchen ergaben die Unicode-Zeichen (hex) 2013/2014/2015/2500 jeweils geschützte Striche.
Menü: Einfügen/Symbol/Weitere Symbole
Vielleicht kannst du mit diesem Hinweis etwas anfangen, Viel Glück!
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 217675
@ St.Manger: Dir auch einen Dank für den Vorschlag. Leider erscheinen bei mir keinen geschützten, bzw. die falschen Striche.
Ich bräuchte von U+2013 (Halbgeviertstrich) die geschütze Variante. Bei meiner Recherche über Unicodes habe stelle ich fest, dass dafür wohl keinen, sowie beim Leerzeichen gibt (Siehe Anhang). Aber richtig Ahnung habe ich auch nicht.

Das Problem ist also leider nicht gelöst. Ich frag mich, ob noch nie einer einen geschützten Halbgeviertstrich brauchte...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-03-13 um 14.32.07.png
    Bildschirmfoto 2020-03-13 um 14.32.07.png
    63 KB · Aufrufe: 26
  • Bildschirmfoto 2020-03-13 um 14.32.37.png
    Bildschirmfoto 2020-03-13 um 14.32.37.png
    62,4 KB · Aufrufe: 27
@ M. Bresink
Super! Das klappt wirklich. Danke für den Hinweis.