• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Gesamtanlage

Plumperquatsch

Golden Delicious
Registriert
08.01.11
Beiträge
7
Hallo Welt,

ich bin seit heute hier dabei und sage hiermit erstmal hallo!!

Nun, ich habe natürlich auch gleich eine Frage. ich bin z.Z. noch Windowsuser, will aber endlich vernünftig werden :) Da ich so komplett neu anfangen kann und letztendlich auch mein HiFi System neu aufbauen muss ('will' kann ich nicht sagen, sonst hat meine Frau was dagegen) denke ich darauf rum, mir einen Mac Mini zu holen und diesen als Quasi Multimedia- Server mit PC Funktionalität und wenig Stromverbrauch zu holen. In etwa nach folgendem Shema:

Überblick Anlage.png

Ich stelle mir vor, den Mac permanent laufen zu lassen (evtl. Nachts runterfahren), bei reiner Musik- Nutzung per iPhone / iPod Touch / iPad über Remote zu bedienen.

Anschließen möchte ich ihn am Verstärker per HDMI, der Verstärker ist per HDMI mit dem Fernseher verbunden. Außerdem habe ich im Keller eine Linkstation stehen, die mir als Storageunit dient (gibt es soetwas wie Netzlaufwerke unter Mac?) und per Netzwerkkabel verbunden ist. Dort sollen auch alle meine CD- Inhalte per iTunes abgelegt werden.

Meine Fragen jetzt:
1. Gibt es aus Eurer Sicht als Mac- User noch Anmerkungen/ Vorschläge bzgl. des Aufbaus?
2. Muss ich noch ein anderes Kabel zwischen Mac Mini und Verstärker knüpfen? Ich habe etwas von Toslink gehärt? Istd as für den Ton?
3. Ich habe z.Z. schon ein paar CD's in iTunes auf meinem Windows-Rechner. Kann ich diese Musike später dann in das iTunes vom Mac aufnehmen. Eigentlich soll sogar die 'Mediathek' die gleiche sein, also der Ort, wo die Musik abgelegt wird- nämlich die Linkstation.

So, viele Frage. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und nicht so viele Denkfehler din,

Jens
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Hi Jens,

1. Kann man so machen, würde ich auch so machen.
2. Mac Minis der neuesten Generation haben einen HDMI Port über den auch Ton (5.1) übertragen wird. Wenn dein reviever/Verstärker das also verarbeiten kann, kein Problem.
3. Lege einfach eine Privatfreigabe auf deinem Windows PC an, dann kannst du Inhalte aus deiner Mediathek auf dem Windows PC auf den Mac über dein LAN importieren. Geht ganz einfach.

Es gibt ein gutes Tutorial zur "Mac Mediacenter" Frage. Lektüre sehr empfehlenswert:
http://www.apfeltalk.de/forum/mac-mediacenter-tutorial-t176863.html
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Freigaben gibt es unter Mac, je nach dem wie gut Dein NAS ausgestattet ist lässt sich auch ein DLNA Server betreiben, welcher Medien auf deinen Mac Mini, oder evtl. andere Endpunkte streamt.

Dein Vorhaben klingt echt gut, würde es auch so lösen. iTunes Remote ist ein klasse App, ist wirklich schön damit seine Musik zu durchstöbern. :) Der Mac Mini ist wirklich sehr sparsam und leise, das nächtliche Herunterfahren kann man sich da fast sparen. ;) Die iTunes Bibliothek kannst Du auch einfach exportieren und am Mini wieder importieren, ist absolut kein Problem. In der Regel überträgt HDMI auch Tonsignale (…und macht das sogar sehr gut, also eine zusätzliche Verbindung mit Toslink o. Ä. bringt keine Qualitätsvorteile) – Vorraussetzung dafür ist allerdings auch, dass es dein AV-Receiver/Verstärker versteht. Ansonsten brauchst Du eine zweite Verbindung für den Ton, ist aber auch kein Weltuntergang. Was evtl. noch wichtig ist wäre eine Fernbedienung o. Ä. für den Mac Mini und entsprechender Mediacenter-Aufsatz (Boxee, XBMC, …)

Einen Denkfehler hast Du aber nicht gemacht, würde sich alles so umsetzen lassen. :)

Willst Du an dem Mac Mini dann eigentlich auch arbeiten oder ist er als reine Multimedia-Lösung zu verstehen? Das konnt ich irgendwie nicht so richtig herauslesen. Wenn Du vorhast ihn auch als normalen Desktop zu nutzen, dann könnte es sein, dass es etwas unangenehm ist an einem großen TV-Gerät zu arbeiten oder aus zu großer Entfernung.
 

Plumperquatsch

Golden Delicious
Registriert
08.01.11
Beiträge
7
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten!

Das Tutorial werde ich mir mal durchlesen.

Zur Frage ob es auch zum Arbeiten sein soll. Erst mal nicht, aber ich bin ein Spielkind und wenn ich schon einen Mac habe weiß ich, dass es nicht lange Dauern wird, dass ich damit evtl. auch in Objective-C reinschauen werden.

Das mit dem Import der Mediathek werde ich mal üben...

Aber die primäre Anwendung wird wirklich das servieren sein. Ob da neben dem (zunächst ausschlielich geplanten) iTunes Musik anbieten auch ein evtl. Aufnehmen als 'Videogerät' hinzukommt weiß ich noch nicht. Ich denke aber, dass das mit dem Mini kein Problem sein sollte.

Wenn sich das mit dem Fernseher als großes Problem herausstellt, dann werde ich dafür eine Lösung finden :) Trotzdem danke für den Hinweis!

Viele Grüße,

Jens
 

Buhmi

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.11.09
Beiträge
977
Zum Im/Exportieren der iTunes-Bibliothek ist noch zu sagen, dass lediglich ein XML-File mit allen Einträgen generiert wird, welches unter Windows aber natürlich andere Pfade enthält als unter Mac OS. Ich persönlich würde einfach den iTunes Ordner von deinem PC (Vorher unter Datei -> Mediathek -> Zusammenlegen oder ähnliches auswählen) auf den Mac Mini kopieren, iTunes mit gedrückter Alt-Taste starten und die kopierte Mediathek auswählen. So hats bei mir wunderbar geklappt. Wünsche dir schonmal viel Spaß mit deiner neuen Anlage ;)
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
In abgrenzung zum importieren über privatfreigabe! Da wird richtig importiert und die Datei über das Netzwerk kopiert.
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Falls Du mit Aufnahmen TV meinst, ist dies überhaupt kein Problem mit dem Mini. Elgato EyeTV ist hier ein Stichwort mit dem Du sicherlich viel Freude haben wirst. Das einzige womit der Mac Probleme haben wird ist Bluray. Dazu müsste dann Windows via Bootcamp herhalten, was natürlich nicht so schön ist.
 

bifi

Welscher Taubenapfel
Registriert
05.02.09
Beiträge
774
Denk aber auch daran, dass von deiner Mediathek auf der NAS Backups gemacht werden sollten. Sonst geht dir vielleicht irgendwann die Festplatte an der Linkstation kaputt und das wars.
 

Plumperquatsch

Golden Delicious
Registriert
08.01.11
Beiträge
7
Hallo ihr alle,

danke für die Antworten.
Mit Aufnahmen meine ich tatsächlich TV Aufnahmen und da habe ich auch schon was von EyeTV gehört. Werde aber erstmal mit Mac die Pflicht machen, bevor ich zur Kür komme :)
Das mit dem Backups habe ich tatsächlich schon in Betracht gezogen. Bin momentan am Überlegen, ob ich das über so ein online Backup Dienstleister mache (z.B. Carbonite,...) Das ist aber ebenfalls ganz am Anfang. Vom Prinzip her habe ich mom. noch nicht so viele digitale Daten, insofern ist ein Crash noch nicht so schmerzhaft. Aber wenn ich dann alle Fotos nur noch digital habe, Musike digitalisiere oder evtl. nur noch per iTunes kaufe (also keine CD im Keller habe), dann bekomme ich ein mulmiges Gefühl im Bauch... Also die Idee ist schon da, nur noch nicht fertig gedacht...

Das mit BluRay ist mir bekannt. Ich gehe mom. auch nicht davon aus, dass ein Mac das irgendwann kann?! Habe das Gefühl, Apple verfolgt da eine andere Strategie. Ist ok für mich...

VG,
Jens
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Das mit Bluray hast Du gut beobachtet, sieht wirklich nicht so aus, als hätte Apple da großes Interesse dran. Ich persönlich finde es sehr schade, da nunmal (noch) nichts an diese Qualität ran kommt, aber nun gut, ich will's Dir bestimmt nicht schlecht reden, iTunes HD sieht auch echt gut aus. :)

Das mit den Online-Backups könnte teuer bzw. problematisch werden, da die meisten Internetverbindungen nur eine sehr langsame Uploadgeschwindigkeit besitzen. Gerade bei Filmen und Musik kommt da schnell einiges zusammen. Ich sichere nur persönliche Daten online, (Amazon S3) also Bilder, „Erinnerungen“, Texte, Projekte, etc. – alles was nicht wiederzubeschaffen wäre. Eine komplette Sicherung von Allem habe ich nur intern, auf einem Server zu Hause. Ich denke das ist recht vernünftig, aber mit inkrementellen Backups wäre es sicherlich auch möglich sämtliche Medien wie Musik und Filme ebenfalls online abzulegen, je nach dem wie wichtig Dir die Sache ist. Aber in den meisten Fällen reichen lokale Sicherungen.
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Ich glaub bluerays haben keine Zukunft. .mkv's tuns doch genau so, und man spart sich einen Player, etc.

Was online Backups angeht:
Zahlt man amazon S3 nicht nach Traffic? D.h. wenn man einmal die Musik oben hat, sind die "aktuell-Haltungskosten" eher gering oder nicht?
 

Lago

Stechapfel
Registriert
26.10.09
Beiträge
157
Ich glaub bluerays haben keine Zukunft. .mkv's tuns doch genau so, und man spart sich einen Player, etc.

Na, nach der Logik hätte die DVD ja gar keinen Erfolg haben dürfen. Blu-ray ist schon ein tolles Stück Technik. Und die Preise sind bis auf wenige Ausnahmen doch auch schon sehr gesunken. Selbst Neuheiten bekommt man schon für 10-15 EUR. Nur weil Steve nichts davon hält (klar, er will ja, dass die Leute Filme von iTunes konsumieren), muss man Blu-ray nicht schlecht reden.

Ich hatte mir übrigens letztens auch EyeTV Sat bestellt, war aber von der Bildqualität der SD-Sender überhaupt nicht überzeugt. Dann doch lieber einen Standalone-Sat-HD-Receiver kaufen und direkt an den TV anschließen.
 

Plumperquatsch

Golden Delicious
Registriert
08.01.11
Beiträge
7
Hallo nochmal,

ich habe jetzt im Forum gelesen ( http://www.apfeltalk.de/forum/mac-mini-erst-t348443-2.html#post3240652 ), dass der Mac Mini Probleme mit HDMI und Fernsehern haben soll? Heißt dass für mich, dass ich - auch wenn ich mein HDMI über einen Verstärker laufen lasse - mit der evtl. angedachten Erweiterung zur Nutzung als 'Videorekorder' Probleme bekommen könnte? Wie sehen denn die Probleme aus?

VG,
Jens
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Soweit ich weiß hängt das davon ab welches Fernsehermodell du verwendest. Im zweifel gibst du bei google "HDMI Ton [Name deines Recievers] Problem" ein und guckst was heraus kommt.

Wenn das Ergebnislos bleibt bestell beide Geräte bei Amazon, und mache von deinem Widerrufsrecht gebrauch falls es nicht klappt wie du dir das vorstellst.