• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

geplanter Umstieg auf Mac(iMac) und völlig überfragt...

Picknicker

Golden Delicious
Registriert
03.07.09
Beiträge
11
Hallo,
Ich möchte und werde demnächst von Windows auf Mac umsteigen. Herausgesucht hatte ich mir bisher den iMac 21,5'', 3,2 Ghz, 4GB Arbeitsspeicher, 512 Mb Grafikkarte, 1 TB Festplatte. Den Arbeitsspeicher möchte ich dann selbst auf 8 GB erhöhen (den Preis den Apple dafür verlangt erscheint mir einfach zu hoch).
Nun kurz mein Einsatzgebiet, für welches ich den iMac nutzen möchte:
- Surfen, Mails, etwas iWorks/Office-Anwendungen
- Fotobearbeitung (absoluter Laie! Fotos kommen von ner Digicam, also keine Spiegelreflex o.ä.)
- Videobearbeitung (Full HD Camcorder ->iMovie, 1-2 längere Videos pro Jahr (Urlaub und dann liegt hier noch ein Hochzeitsfilm rum der bearbeitet werden muss), ansonsten wohl eher kürzere, wenn überhaupt)

Aufgrund der Videobeabreitung wollte ich auch den größeren Prozessor und die größere Grafikkarte nehmen. Für mich war fer Fall gelöst, ich hatte mich für o.g. iMac entschieden.

Da ich aber auf Nummer sicher gehen wollte, habe ich mich im Apple Store nochmal beraten lassen. Der Verkäufer sagte mir, dass für meinen Einsatz der kleinste iMac völlig reichen würde.
Nun gut, also habe ich etwas gegoogelt und in diversen Foren rumgelesen. Dies hat mich völlig verwirrt: Die einen sagen, der kleinste reicht, andere raten zu nem QuadCore (i5, i7), wiederum andere zu einem MacBookPro. Gegen ein MacBookPro spricht auch von meiner Seite erstmal nichts, nur finde ich, dass der iMac bei gleicher oder tlw. besserer Ausstattung einfach günstiger ist.

Nun kommt dazu, dass ich gelesen habe, dass neue iMacs kurz bevorstehen, was das i-Tüfelchen auf der Verwirrung war. Also warten? Oder nicht? Und egal ob jetzt kaufen oder später: Was?

Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen, der seinen iMac oder MacBookPro für nahezu dasselbe verwendet wie ich und mir einen Ratschlag geben. Ich habe in Foren gelesen dass die Videobearbeitung beim kleinsten bei FULL HD Filmen recht lange dauert, aber was genau? Nur die Konvertierung? oder auch das Schneiden, wenn ich direkt davor sitze. Auf Ruckeln, hängen, oder ähnliches habe ich keine Lust, das habe ich derzeit schon bei meinem in die Jahre gekommenen Windows-PC..

Um der Verwirrung den Rest zu geben: Reicht vielleicht auch nur ein MacBook? :)

Besten Dank für jegliche Antwort!

Picknicker
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Eines vorweg, der kleinste iMac reicht für diese zwecke aus, allerdings könnte es bei der Arbeit hier und da mal ruckeln. Ein Auto mit 70 PS bringt dich über den Brenner. Ein Auto mit 200 PS bringt dich schneller über den Brenner.

Ich würde bei der Lösung bleiben, die du als erste beschreibst. Ein Macbook mit vergleichbarer Leistung bewältigt diese Arbeiten auch, allerdings ist der Bildschirm für Bild- und Video Bearbeitung meines Erachtens zu klein.
 

danielsanx

Empire
Registriert
14.09.10
Beiträge
86
Also für die Videobearbeitung solltest du mit dem kleinsten sicher auch auskommen. Die Frage ist, wie schnell du das ganze haben möchtest. Ich selbst hab den 27", i5, mach allerdings nur prof. Fotobearbeitung, is aber sicher ähnlich zur Videobearbeitung. Ich denke mal, dass du beim 3,2 GHz sicher viel mehr Leistung geboten kriegst, wenn du aber nicht so viel ausgeben möchtest, bleib lieber beim kleineren. Und wenn er dir nicht reicht, dann kann man ihn ja auch innerhalb von 2 Wochen normalerweise umtauschen.

Wichtig finde ich das Upgrade auf 8GB. Das hab ich auch so gemacht. Nicht über Apple direkt bezogen, war mir auch zu teuer. Der Austausch ist in 3 Minuten erledigt - alles total einfach.

Macbook oder iMac kann dir keiner abnehmen die Entscheidung. Willst du auch unterwegs Videos bearbeiten? Oder eher bequem am Schreibtisch alle notwendigen Sachen haben, einen großen Monitor zur Bearbeitung, oder doch eher die Portabilität im Vordergrund... Weniger Leistung und teurer is definitiv das MBP. Aber wart hier mal ab diese Woche - es kommen voraussichtlich die neuen Modelle.

iMac brauchst nicht warten - ist im Juli das letzte Modell gekommen, also ich denk dass es mal einige Monate noch ruhig sein wird bzgl. Updates.

Ich selbst hab den iMac seit 08/2010 und werde mir jetzt dann auch noch das Macbook Pro zulegen nach dem Release. Unterm Strich kann ich sagen, dass ich den Kauf keine Sekunde bereue.

Was es auch wird, ich wünsch dir viel Spaß damit! :)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Ich glaube nicht, dass du den Unterschied von 140 MHz Prozessorleistung zwischen dem kleinsten und dem mittleren iMac-Modell merken wirst.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Die wichtigste Frage ist, ob du einen mobilen Rechner oder einen stationären haben willst. Die paar MHz mehr oder wenigen bringen bei deinen anwendungen nur bedingt etwas, da wäre mehr RAM oder eine schnellere/größere Festplatte , eventl. Auch eine SSD eher anzuraten, als eine nur wenig schnellere CPU, man merkt z.B. Den Unterschied zwischen einem i3 und einen i5 schon, zumindest hier ist der i5 spürbar schneller, aber wie gesagt, deine Anwendungsbereiche sind mit jedem aktuellen iMac problemlos zu erledigen und auch mit jedem mbp.
 

Picknicker

Golden Delicious
Registriert
03.07.09
Beiträge
11
Wow! Danke für die schnellen Antworten..
Also, die Mobilität eines MBP empfinde ich als zweitrangig zumal ich mit iPad und iPhone ausgestattet bin. Mobiles Surfen + Mailen ist also möglich, auch bequem auf der Couch... Lediglich mal doch an nem anderen Tisch (Esstisch statt Arbeitszimmer) hat einen gewissen Charme, mehr aber auch nicht..
Also fasse ich zusammen:
Variante 1 wäre die beste, die kleinste sollte aber auch gehen? Nur "etwas ruckeln" ab und an. Doch auch wirklich beim arbeiten? Oder nur beim finalisieren oder laden von FULL-HDs?
Noch eine Frage: Wie erweitere ich auf SSD? Da habe ich doch nen Slot für standardmäßig und kann einfach eine beliebige Karte reinstecken oder muss ich hier beim Kauf etwas beachten?
Ist bei der 1TB Festplatte etwas besser außer nur "mehr Speicher"?
Danke nochmal!
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Die Festplatten sind die gleichen, sie unterscheiden sich nur in der Speicherkapazität.
 

danielsanx

Empire
Registriert
14.09.10
Beiträge
86
Also so wie du es schreibst würde ich auf jeden Fall zum iMac tendieren und nicht zum MBP. SSD sind halt noch Schweineteuer und die Frage ist ob du bei der Videobearbeitung auch die SSD verwendest. Denn die Kapazität ist da sehr gering, d.h. du musst auf Standard-Platte ausweichen zum Speichern und Abrufen der Daten, und dann isses wieder längsamer. Also nur GEschwindigkeitsvorteil wenn du das Programm startest und auf Daten zugreifst die auch drauf liegen. Möglichkeit wäre, immer das aktuelle Projekt auf der SSD zu speichern, das bringt sicherlich merklich mehr. Vor allem sparst dir dann die 400 euro aufpreis von den zwei Varianten und steckst sie in ne SSD. Musst nichts beachten. Selbst einbauen würde ich die aber nicht - einbauen lassen. Ich glaub da muss der ganze Monitor vorne ab.

Ich denke auch beim Arbeiten sollte die Leistung ausreichend sein.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Gerade für Videoschnitt ist ein Vierkernprozessor prädestiniert, insbesondere bei HD Material, da diese Aufgaben leicht parallelisiert werden können. Problem: Den iMac Vierkerner gibts erst im 27" Modell :(
 

Kernelpanik

Maren Nissen
Registriert
05.03.04
Beiträge
2.319
Sobald Du mit mit Film arbeitest gilt: Schnellste Maschine und allen verfügbaren RAM einbauen.
 

Picknicker

Golden Delicious
Registriert
03.07.09
Beiträge
11
Hm, ich frage mich halt, ob es sich wirklich lohnt, einen Aufpreis von ca 100% zu bezahlen, für die 1-2 Videos, welche ich pro Jahr bearbeiten möchte.
Wenn ich tagtäglich damit arbeiten würde, ok, dann wäre es für mich kein Thema.
Aber eigentlich soll es nur "reibungslos" funtionieren, und wenns beim konvertieren oder finalisieren (oder wie auch immer das heißt), etwas ruckelt oder wegen mir etwas länger dauert, ist es mir erstmal egal; denn da sitze ich ja eh nicht davor...
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Ich weiß nicht, was du mit deinen Videos machst, aber ich bin gerade von einem Zweikerner auf einen Vierkerner umgestiegen und Videobearbeitung macht dort einfach viel mehr Laune. Das führt dazu, dass man auch mehr ausprobiert und seinen Videos auch mal probeweise einen Effekt verpasst den man sich bei zu langer Bearbeitungszeit gespart hätte. Damit führt es auch zu mehr Krativität.
 

Picknicker

Golden Delicious
Registriert
03.07.09
Beiträge
11
Hm, schwer zu sagen, da ich bisher noch nie eine Videobearbeitung gemacht habe... Daher denke ich wirklich nur die Basics... Bissl schneiden, Musik hinterlegen, Geräusche anpassen, mehr Ideen habe ich schon nicht mehr :)
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.034
mach Dich nicht verrückt,
da es schon FullHD Videos gab bevor 4Kerne kaufbar waren, kannst Du auch mit 2Kernen Deine Videos bearbeiten. Klar, etwas schneller ist nett, aber...
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Ist ja auch immer ne Geldfrage. Klar ist es toll wenn alles flutscht und man 10 Min weniger warten muss, ob einem da 1000 Euro Aufpreis wert sind ...
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
das sind 10 minuten nicht wert, kaufe dir also den kleinen.
 

Picknicker

Golden Delicious
Registriert
03.07.09
Beiträge
11
Danke für die Infos.
Den kleinsten, oder den i3 mit 3,2 GHz und 512 MB Grafikkarte?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Ich würde dir entweder zum Kleinsten raten oder gleich einen mit i5! Der Unterschied zwischen dem Kleinsten und dem i3 mit 3,2 GHz wird bei Videobearbeitung IMHO marginal ausfallen.
 

Picknicker

Golden Delicious
Registriert
03.07.09
Beiträge
11
Danke für all die Antworten. Habe nun im RefurbStore den kleinsten für 999 bestellt.
Sollte es mir doch zu langsam sein, kann ich ihn ja wieder zurückschicken...