• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Genre / Musikrichtung aufräumen...

Skeeve

Pomme d'or
Registriert
26.10.05
Beiträge
3.120
Hallo!

Ich habe in meinem iTunes inzwischen 105(!) Musikrichtungen und dabei sind so schöne wie "BigBeat", "Bossa Beat", "Break Beats", "Broken Beats", "dub", "Dub Pop", "Dub Soul"... Sowas passiert halt, wenn man sich Musik bei magnatunes u.ä. lädt ;)

Ich würd da gerne mal etwas ausmisten. Gibt es irgendwo eine Liste der Standard Genres, die iTunes kennt? Oder gibt es gar keine Standards?
 

DBertelsbeck

Tiefenblüte
Registriert
20.04.04
Beiträge
6.421
Es gibt keine Standards.
Überlege Dir, was Du aus z.B. BigBeat machen willst, selektiere alle Tracks zu BigBeat, markiere alle (Apfel-A), rufe Infos auf (Apfel-I) und ändere im Infofenster die Rubrick Musikrichtung (einfach eintippen)
 

markus1301

Normande
Registriert
27.01.05
Beiträge
571
Ich habe die Sache mit dem neuen iTunes feature gelöst. Einfach den Titel anklicken. Im Store wird dann nach dem Interpreten gesucht. Dort kannst du dann auch den Genre ablesen.
Sehr mühsam. Habe so dann 15GB umgeändert.

Gruss Markus
 

Skeeve

Pomme d'or
Registriert
26.10.05
Beiträge
3.120
Also keine Standards außer denen des iTunes Store.

Na dann "schaun mer mal". Automatische Klassifizierung nach Interpret wird wahrscheinlich nicht gehen. Magnatunes' Künstler dürften über iTunes wohl kaum zu finden sein.

Na dann werde ich mir wohl mal die (in meinen Augen) abstrusesten Genre Bezeichnungen ansehen und dafür andere vergeben.

Dank Euch!
 

MASH

Transparent von Croncels
Registriert
23.09.04
Beiträge
313
markus1301 schrieb:
Ich habe die Sache mit dem neuen iTunes feature gelöst. Einfach den Titel anklicken. Im Store wird dann nach dem Interpreten gesucht. Dort kannst du dann auch den Genre ablesen.
Sehr mühsam. Habe so dann 15GB umgeändert.

Gruss Markus

Das Problem ist nur das die Spacken (Entschuldigung für den Ausdruck) beim iTunes MusikStore leider sehr häufig die falsche Musikrichtung angeben.
Manchmal kommts mir so vor als ob die das Auswürfeln:) mash
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Hi,

ich möchte das Thema hier mal hervorkramen. Ich habe das Problem, dass meine MP3-Sammlung teilweise recht alt ist und dort die Genres einfach fehlen. Ich könnte jetzt meine CDs vom Dachboden hervorkramen und noch mal alles neu einlesen, aber die Arbeit möchte ich mir sparen, zumal die automatischen Genres meist dann doch wieder nicht stimmen.

Beim ITS steht echt oft Müll und mir ist deren Klassifizierung etwas zu grob. So kann ja ein Album von einer Rockband auch mal ein Ballade enthalten, was bei eine Rock-Playlist nicht sonderlich gut kommt.

Gibt's denn evtl. irgendwo eine Quelle, um halbwegs zuverlässig Genres ermitteln zu können? Last.fm ist leider nicht sehr fundiert und auch nicht songbezogen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Nein, das ist wohl sowieso oft eher eine sehr individuelle Einteilung. iTunes hat einige vorgegebene Genres, die sich auch nicht löschen lassen - der Rest ist eher Geschmackssache. Die CDDB taugt eh wenig, da werden ja immer ganze CDs in ein einziges Genre gepackt, bei downgeladenen Tracks gibt es die wirresten Bezeichnungen (und bevor wieder ein Oberlehrer motzt: es gibt jede Menge völlig legaler Downloads, gell!), Radiosender sind sowieso ein eigenes Problem.
Ich versuch seit etlichen Jahren, Ordnung in meine vielen Tracks zu bekommen, habe aber irgendwann aufgegeben und seh das Ganze nur noch als lockere Möglichkeit, die nie eindeutig ist.
Wer das strikter abgrenzen will, sollte nur mal in den verschiedenen Internetquellen schauen, wie dort eingeteilt wird und vor allem, was die Leute dort dann zu den einzelnen Genres erzählen.
Ist keine exakte Wissenschaft.
Mal ganz abgesehen von Problem wie dem, daß zum Beispiel der klassische Begriff "Rock'n'Roll" ja in Europa und den USA deutlich anders interpretiert wird.

Edit: Trotzdem danke ich natürlich dem nie schlafenden Agenten für seine Tipps - habe noch nicht genau nachgeschaut, denke aber, daß eine Kategorisierung nach dem Artisten (das Englische klingt da doch viel schöner als "Künstler") nicht so allzu oft sinnvoll ist.