• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

GEMA Sperrt Apple Video auf Youtube

.DE

Antonowka
Registriert
07.07.10
Beiträge
358
Viel interessanter ist es, wenn ein Video auf dem offiziellen Kanal eines Künstlers gesperrt wird, obwohl es sogar sein eigenes Label ist.
Es ist mir sowieso ein Rätsel, warum die GEMA als einziges Unternehmen immer noch gegen Google wettert, statt ihre Angebote anzunehmen.
Tz...
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Viel schlimmer als die GEMA find ich die GEZ. Wieso muss man für ein paar Öffentliche Sender die kaum jemand sieht dermaßen viel Geld abdrücken? Sollen sie doch dort auch Werbung einführen. Ich für meinen Teil sehe es nicht ein für Sender, die ich nicht sehe einen häufen Geld zu zahlen!
Und dass die GEMA sich auf Youtube zu schaffen macht finde ich lächerlich. Wer seine Musik dort nicht bekommt, geht einfach auf Hidemy***.com o.Ä, und gelangt so zu seinem Ziel.
Ausserdem gibt es genug Programme die automatisch auf ausländische Server von Youtube etc. zugreifen, und somit automatisch die GEMA umgehen. Ich würde mal sagen: Ziel verfehlt!
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Ich guck lieber ARD statt "mitten im Leben" auf RTL
 

.DE

Antonowka
Registriert
07.07.10
Beiträge
358
Nur fürs Allgemeinwissen mal zwei Unklarheiten aufgeräumt:
Viel schlimmer als die GEMA find ich die GEZ. Wieso muss man für ein paar Öffentliche Sender die kaum jemand sieht dermaßen viel Geld abdrücken? Sollen sie doch dort auch Werbung einführen. Ich für meinen Teil sehe es nicht ein für Sender, die ich nicht sehe einen häufen Geld zu zahlen!
Das liegt nicht (nur) an der Werbung, sondern viel mehr am Geschäftsmodell. Die ARD beispielsweise bezahlt jede am Film beteiligte Kraft (z.B. Drehbuchautor, Regisseur, Akteure) jedes mal wenn der Film ausgestrahlt wird. Jedes Mal = Auch Wiederholungen!
Private Sender kaufen die Filme ab und können sie daher so oft erneut zeigen wie sie wollen, bis sie die Rechte weiter verkaufen.

Das 1. Konzept ist irgendwo das gerechtere für alle Beteidigten, aber das 2. das wirtschaftlich Sinnvollere. ;) Ich wollte nur klar machen, woher diese extremen Kosten kommen. Falsches Geschäftsmodell bei keiner (direkten) Einnahmequelle. Da muss es ja sowas wie GEZ Eintreiber geben...
Und dass die GEMA sich auf Youtube zu schaffen macht finde ich lächerlich. Wer seine Musik dort nicht bekommt, geht einfach auf Hidemy***.com o.Ä, und gelangt so zu seinem Ziel.
Ausserdem gibt es genug Programme die automatisch auf ausländische Server von Youtube etc. zugreifen, und somit automatisch die GEMA umgehen. Ich würde mal sagen: Ziel verfehlt!
Das ganze sieht etwas anders aus. Die GEMA hat Youtube verklagt, das ist richtig. Youtube hat dann (ich glaube sogar mehrfach) ein Angebot gemacht wie es bei jeder anderen Gesellschaft dieser Art im Ausland der Fall war. Unterschied: Alle ausser die GEMA haben angenommen. Diese klagt bis heute immer wieder. Google hat dann aber nach einer erfolgreichen Klage den Spieß umgedreht und einfach alle Videos mit GEMA-geschützen Inhalten gesperrt. Da steht nun immer was vonwegen "Wegen der GEMA gesperrt".

Googles Vorteil:
1. Keine Klagen mehr
2. Alle finden die GEMA doof
3. Youtubes Image ist wieder Top!
So zieht man aus einer eher negativen Sache plötzlich nur noch positives. ;)

Ich wollte nicht klugscheißern, sondern nur beitragen. :)
Grüße
.DE
 

norse

Boskoop
Registriert
24.07.11
Beiträge
39
Nur fürs Allgemeinwissen mal zwei Unklarheiten aufgeräumt:

Das liegt nicht (nur) an der Werbung, sondern viel mehr am Geschäftsmodell. Die ARD beispielsweise bezahlt jede am Film beteiligte Kraft (z.B. Drehbuchautor, Regisseur, Akteure) jedes mal wenn der Film ausgestrahlt wird. Jedes Mal = Auch Wiederholungen!
Private Sender kaufen die Filme ab und können sie daher so oft erneut zeigen wie sie wollen, bis sie die Rechte weiter verkaufen.

Das 1. Konzept ist irgendwo das gerechtere für alle Beteidigten, aber das 2. das wirtschaftlich Sinnvollere. ;) Ich wollte nur klar machen, woher diese extremen Kosten kommen. Falsches Geschäftsmodell bei keiner (direkten) Einnahmequelle. Da muss es ja sowas wie GEZ Eintreiber geben...

.DE

dann sollen sie richtiges PayTV draus machen! Ich habe keinen Fernseher, nur ein Radio im Auto und meinen PC und muss GEZ zahlen. Ich schau im leben KEIN ARD oder so etwas, und soll dennoch für dieses Dienst zahlen? Sollen doch die zahlen, die es sich ansehen wollen und gut ist! Genauso wie Premiere oder wie das jetzt heißt. Klar dann fallen den Kunden weg, ist logisch, aber per Gesetz alle verpflichten zu zahlen? Richtig geil!
Ich mach mich jetzt selbstständig, alle MÜSSEN an mich zahlen und schon hab ich ausgesorgt. achja für was zahlen? ich sag mal, dafür das sie meinen privaten kleinen Sender anschauen können den ich absofort ausstrahlen werde, er wird null Inhalt haben und keinen wird es interessieren, aber Hauptsache ich hab mein Geld.

Achtung: Bitte nicht alles so wörtlich nehmen, aber ich hoffe ihr versteht wie ich es meine.