• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[11 Big Sur] Geklonte PCIe SSD nicht erkannt

Reix98

Erdapfel
Registriert
09.02.21
Beiträge
5
Hallo Leute,
Danke im Voraus für die Unterstützung!
Hab meinen iMac Late 2015 (3,2gh) 1TB Fusion mit einer Samsung 970 Evo Plus SSD upgraden wollen. Dazu habe ich via CCC die komplette Fusion Drive auf die damals noch externe SSD gespielt.Im CCC habe ich soweit ich mich erinnern kann Die APFS (oder wie das heißt) Journal ausgewählt.
Die nun geklonte SSD hab ich dann eingebaut aber sie bootet nicht.
Festplatten Dienstprogramm zeigt es die Festplatte nicht einmal an.
Vielleicht auch wichtig, BigSur war drauf.
hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann?
mich bin mir sicher ich habe einige Sachen vergessen anzugeben, also bitte sagt präzise welche das sind, da ich leider kein Computer Fachmann bin! :)
Danke im Voraus für Rückmeldungen
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.672
Big Sur zu klonen, ist technisch nicht möglich.

Du kannst stattdessen Big Sur neu auf die zweite SSD installieren und dann das Daten-Volume "dazuklonen".
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und vortrom

Reix98

Erdapfel
Registriert
09.02.21
Beiträge
5
Big Sur zu klonen, ist technisch nicht möglich.

Du kannst stattdessen Big Sur neu auf die zweite SSD installieren und dann das Daten-Volume "dazuklonen".
Sowas hab ich mir leider gedacht o_O
Was wäre dann deiner Meinung nach das klügste. Jetzt hab ich da eine falsch geklonte Festplatte drin stecken die nicht erkannt wird...
Hab jetzt mal OSX auf die HDD gespielt. Aber sehe die SSD immer noch nicht. Die Daten wären mir eigentlich egal.
danke im voraus
Kann es daran liegen, dass ich jetzt El Capitan draufgespielt hab? Und der mit der SSD nichts anfangen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:

Reix98

Erdapfel
Registriert
09.02.21
Beiträge
5
Eine weitere Sache die ich vergessen habe.
Von extern hat die SSD gebootet...
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.541
Kann es daran liegen, dass ich jetzt El Capitan draufgespielt hab? Und der mit der SSD nichts anfangen kann?
Natürlich. Wenn du von EC startest, kann das System APFS-Platten nicht benutzen.
Aber angezeigt werden sollte sie - bei mir erkennt das FPDP unter High Sierra durchaus, daß da Hardware angestöpselt ist.
Vermutlich musst du im FPDP links oben auf Darstellung: alle Geräte klicken und kannst dann die Platte neu partitionieren/formatieren/löschen.
 

Reix98

Erdapfel
Registriert
09.02.21
Beiträge
5
Natürlich. Wenn du von EC startest, kann das System APFS-Platten nicht benutzen.
Aber angezeigt werden sollte sie - bei mir erkennt das FPDP unter High Sierra durchaus, daß da Hardware angestöpselt ist.
Vermutlich musst du im FPDP links oben auf Darstellung: alle Geräte klicken und kannst dann die Platte neu partitionieren/formatieren/löschen.

Hallo MacAlzenau,
danke für deine Rückmeldung!
irgendwie zeigt es auch so nix an. Ich versteh nur nicht wieso die SSD von extern, mit einem USB C Case, booten kann, aber intern mit einem Adapter nicht.
kann es sein, dass der Adapter hin ist? oder ich was beim Einbau falsch gemacht habe?
Danke dir!

Bildschirmfoto 2021-02-09 um 22.08.29.png
 

Reix98

Erdapfel
Registriert
09.02.21
Beiträge
5
Nach ewigen hin und her und neuerlichen versuchen hab ich mich dann noch entschlossen den iMac nochmals aufzumachen in der Hoffnung, dass ich so dumm war und die SSD nicht richtig reingesteckt habe.
Und siehe da, auf die Dummheit ist wie immer verlass! :)
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday