• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Geklautes iPhone brauchbar

Montfort

Leipziger Reinette
Registriert
01.05.16
Beiträge
1.799
Hallo

zunächst einmal: ich möchte kein „How to“ !!!

Ab ab und an klauen böse Menschen anderen Menschen ihr iPhone. Durch Face-ID und Apple-ID und iPhone sperren / löschen über Internet sind die iPhones für den Dieb doch gar nicht zu gebrauchen Oder ist die Macht des Bösen mittlerweile so weit, dass das iPhone zurückgesetzt werden kann und mit neuer SIM und neuer Apple ID nutzbar ist?
 
  • Like
Reaktionen: fotostudio1

Mitglied 231919

Gast
Auch wenn das Gerät in seiner Kenfunktion nicht mehr nutzbar ist kann es immernoch ausgeschlachtet werden. Bildschirm, Akku, Kamera und alles was sonst noch nicht gesperrt ist kann verhökert werden.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.402
Interessant finde ich die Fragestellung insofern auch das der Diebstahl eventuell zurück geht wenn wirklich jeder Smartphone Nutzer einen Pin Code oder ähnliches verwenden würde.
 

Montfort

Leipziger Reinette
Registriert
01.05.16
Beiträge
1.799
Wer PIN nicht verwendet ist sehr unklug. Zumal mit Touch ID oder Face ID das Entsperren nicht kompliziert ist.

Ich habe am Sperrbildschirm sogar alle Interaktionen ausgestellt. Ich bekomme lediglich die Vorschau. Das iPhone ist so schnell entsperrt, dass diese Sicherheitsvorkehrungen nicht stören.
 

Mitglied 231919

Gast
Edit: Missverständnis. 🤦‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 105235

Gast
Ich glaube du hast Ihn gerade missverstanden, er meint vermutlich nicht das Face ID oder Touch ID nicht kompliziert sind. Eher meint er vermutlich dass der Code "jdsgjlsjnlk43t34uio34324iouoi345" nicht eingeben werden muss, da ja nur der Finger aufgelegt werden oder eben das Gesicht vorgehalten werden muss.


Kompliziert ist da wohl das falsche Wort gewesen, Komfortabel wäre wohl das bessere gewesen.


"Wer PIN nicht verwendet ist sehr unklug. Zumal mit Touch ID oder Face ID das Entsperren komfortabel ist."



Edit:
Problem ist das der Code sich aber immer noch gemerkt werden sollte, für den Fall der Fälle. War ja erst vor ein paar Wochen ein Fall hier auf AT, wo jemand sich wegen vergessendes Codes von seinen iPhone ausgesperrt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 233949

Gast
Es gibt vermutlich Geräte, die ein iPhone mit einem bis zu sechsstelligen, numerischen Gerätecode knacken können, aber die haben keine gewöhnlichen Diebe. Ausserdem funktionieren die auch nur solange bis Apple den iOS Exploit fixt.

Bei einem sechsstelligen alphanumerischen Code, also mit Zahlen und Buchstaben ist es unmöglich ein modernes iPhone zu knacken. Egal ob Diebe, böse Mächte oder NSA.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

Mitglied 105235

Gast
Da ein Moderator, verständlicherweise hier aufgeräumt hat (ging teilweise schon ein bisschen ins Detail bzw. haben die Informationen gelangt um fündig zu werden), fehlt etwas wichtiges leider und zwar das Fazit der nun entfernten Post.

Es gibt Mittel und Wege die ein geklautes iPhone 5s bis zum X brauchbar machen. Welche es genau sind, wird nicht weiter ausgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Ja sorry, der Staubsauger hat da natürlich auch die sinnvollen Antworten weggesaugt. Ich finde aber Deinen letzten Satz als Fazit durchaus passend und absolut ausreichend. 👍

Eine allgemeine Anmerkung habe ich noch.

Wir als Seitenbetreiber müssen bei solchen Themen immer besonders vorsichtig sein. Wir tragen letztendlich die ersten rechtlichen Konsequenzen.

Insofern seht es uns nach, wenn da auch mal ordentlich aufgeräumt wird. Natürlich trifft es dann oft ebenso vernünftige und "saubere" Beiträge, welche aber allein dastehend dann keinen Sinn mehr machen würden, weil der Verlauf des Geschehens unterbrochen wurde.

Ich bitte daher um Nachsicht, wenn die eine oder andere anerkennenswerte geistige Leistung einfach so gelöscht wird. Nicht schön, aber leider notwendig.

Da ich selber z.B. relativ häufig unterwegs agiere und auf mobilen Geräten, kann es auch mal passieren, dass ich zu dolle aufräume. Lebensalter+Lesebrille= erhöhtes Fehlerpotential auf Minibildschirmen...😁

In diesem Falle bin ich dann immer für nette Hinweise dankbar. Fehler werden gerne korrigiert.

Euch allen ein sonniges Wochenende! 😊
 

Mitglied 231919

Gast
Dann lösche doch bitte den gesamten Thread. So ist das doch völlig sinnlos.
Das halte ich für überzogen. Die Ausgangsfrage, wie ein iPhone im Fall eines Diebstahls nutzbar ist, ist praxisrelevant und unbedenklich. Dass die Antworten, die sich in eine andere Richtung entwickelt haben gelöscht wurden ist okay, aber das Thema ansich ist aus meiner Sicht nicht zu beanstanden.
 
  • Like
Reaktionen: Montfort und Cohni