• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Gehäuse für die Festplatte aus meinem Macbook pro

Brauchle

Erdapfel
Registriert
21.09.11
Beiträge
4
Salut zusammen!

Ich habe mir gestern ein Macbook pro 2011 15“ und dazu zwei x 4GB Ram und eine Crucial M4 256GB bestellt. Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich mit den ausgebauten Teilen anstellen kann. Gut, die Ram-Riegel werden nicht genug wert sein um sie zu verkaufen und werden wohl im Schrank gelagert.
Die Festplatte muss aber noch iwie zu gebrauchen sein. Mein Laufwerk mag ich vorerst noch behalten, also kommt kein Optibay in Frage. Da ich noch keine externe Festplatte habe, hatte ich vor die Platte in ein Gehäuse zu packen und als externe Festplatte (vor allem für die Time mashiene-Backups) zu verwenden.
Hat das von euch auch schon jemand gemacht? Lohnt es sich überhaupt?
Gibt es solche Gehäuse überhaupt? Wenn ja, welche Größe, welchen Anschluss(Thunderbolt oder Firewire) braucht man?

Thx und bye
 

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
Kommt drauf an, mit welcher Geschwindigkeit zufrieden bist. Thunderbold kannst mal gleich für Backups abschreiben -> viel zu teuer und die Geschwindigkeit braucht man auch nicht. Da bei den MacBooks eh USB-Anschlüsse rar sind würde ich - aus persönlicher Intuition - zu einem Firewire Festplatten-Gehäuse tendieren. In deinem MacBook sind ja 2,5'' Platten verbaut, von daher scheiden schon einige aus.
Ich würde das hier nehmen: http://www.gravis.de/Mac-Zubehoer/Hardware/Sonstige/MacPower-SK-2500-Gehaeuse-fuer-6-35-cm-Festplatten-SATA-FireWire-800-USB-3-Alu.html?listtype=search&searchparam=Gehäuse&pgNr=0&asnquery=L0dyYXZpcy9TZWFyY2guZmY%2FcXVlcnk9R2VoJUMzJUE0dXNlJmNoYW5uZWw9ZGUmZm9sbG93U2VhcmNoPTk2NDgmbT1kZSZmb3JtYXQ9WE1MJnBhZ2U9&pos=12

H
abe selbst von inXtron für 3,5'' HDDs so ein Gehäuse und bin durchaus zufrieden:) Das wäre eben noch ein optisches Schmankerl;)
 

Without

Carola
Registriert
10.09.10
Beiträge
113
Ich habe meine alte interne Platte einfach in das billigste Gehäuse gepackt, dass der örtliche Einzelhandel bot (per USB 2.0). Sieht gar nicht mal schlecht aus und für Time Machine reicht die Geschwindigkeit aus. USB halte ich in der Hinsicht eigentlich sogar für sinniger, da man die Platte einfach daheim an einen Hub hängen kann und gut ist. Den FW port könnte man dann für eine andere Platte nutzen, die zum Dateiaustausch gedacht ist und nicht für Backups (könnte man - muss man nicht).