- Registriert
- 03.01.08
- Beiträge
- 3.831
Ich lese eben mit relativem Entsetzen das hier:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Asus-zeigt-Ultrabook-mit-zwei-Full-HD-Displays-1590511.html
Asus baut ein Ultrabook mit einem Normalschirm innen und einem Touchscreen außen.
Natürlich mit WDos 8. Beide Bildschirme können unterschiedliche Inhalte zeigen, wenn das NB aufgeklappt ist, der äußere ist bei zugeklapptem NB ein Touchscreen.
Man muss dazu sagen, dass auf WDos 8 die Anwendungen zwischen Tablet (Intel basierend natürlich) und "Normal-PC" kompatibel sein sollen (ich sage das so vorsichtig, weil MS ja gerne etwas behauptet). Wenn das stimmt kann man also im Tablet-Modus die selben Programme starten, die man unter anderen, nicht Tablet-tauglichen Umständen, dann klassisch benutzt.
Anregung zur Diskussion: Wie seht Ihr das - ist das eine Innovation, die von Apple hätte kommen müssen und die nun in der WDos-Welt mächtig enschlagen und WDos 8 einen richtigen Schub verpassen wird oder ist das nur Halbvergorenes, das sich dann als ebenso wenig praxistauglich erweist wie früher die sog. "Convertibles"?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Asus-zeigt-Ultrabook-mit-zwei-Full-HD-Displays-1590511.html
Asus baut ein Ultrabook mit einem Normalschirm innen und einem Touchscreen außen.
Natürlich mit WDos 8. Beide Bildschirme können unterschiedliche Inhalte zeigen, wenn das NB aufgeklappt ist, der äußere ist bei zugeklapptem NB ein Touchscreen.
Man muss dazu sagen, dass auf WDos 8 die Anwendungen zwischen Tablet (Intel basierend natürlich) und "Normal-PC" kompatibel sein sollen (ich sage das so vorsichtig, weil MS ja gerne etwas behauptet). Wenn das stimmt kann man also im Tablet-Modus die selben Programme starten, die man unter anderen, nicht Tablet-tauglichen Umständen, dann klassisch benutzt.
Anregung zur Diskussion: Wie seht Ihr das - ist das eine Innovation, die von Apple hätte kommen müssen und die nun in der WDos-Welt mächtig enschlagen und WDos 8 einen richtigen Schub verpassen wird oder ist das nur Halbvergorenes, das sich dann als ebenso wenig praxistauglich erweist wie früher die sog. "Convertibles"?