• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Geeignetes NAS

TheTrooper

Ribston Pepping
Registriert
11.02.10
Beiträge
295
Hallo Leute,
ich beschäftige mich schon lange mir dem Thema NAS für den Heimgebrauch. Ich habe mir div. Produkte angeschaut und etwas eingelesen. QNAP, Synology, WD und wie sie alle heißen! Ich bin mit den Möglichkeiten der Geräte schon sehr zufrieden aber eine Sache fehlt mir noch. Ich möchte mit dem iPhone auf das NAS zugreifen können um Musik auf das Telefon zu laden, nicht streamen!!!!! Die Musik soll dann nicht in irgendeine App geladen werden sondern in die iPOD bzw. jetzt Musik app!!!! Ich möchte also kein extra App auf dem iPhone um die Musik zu hören. Das WD My Book Live bietet fast die Möglichkeit, ich kann mit einer App von WD auf das NAS zugreifen und die Daten/Musik herunterladen. Da blöde ist das ich die Musik nur mit dem Player der WD App hören, bzw. die Musik noch mit z.B. VLC Player oder anderen Apps öffnen kann. Aber nicht mit der Standard Musik App vom iPhone.

Hat einer ein NAS mit dem das läuft, oder eine Idee?
Danke schon mal!
 
Nein, das geht so nicht.

Übrigens prellt deine Tastatur.
 
Das "Problem" ist da die Musik App von Apple, die von außen keine gesonderten Einflüsse zulässt, was ich in den meisten Fällen befürworte!
(bzgl. Sicherheit etc.)

Eventuell würde das ganze mit einem gejailbreakten iPhone klappen, aber ich denke das ist auch nicht in deinem Sinne!
Du kommst wohl nicht drum herum eine alternative App zu verwenden!
 
Ich habe zwar kein Iphone aber es gibt doch sicherlich ein FTP Client für das Iphone oder?

Wäre es darüber nicht machbar?
Vorraussetzung ist natürlich dafür das dein Mobilfunkprovider FTP zulässt...
 
Ja, es gibt einen ftp-Client für das iPhone, sogar mehrere ;-)
Was allerdings der Mobilfunk-Provider damit zu tun haben soll, ist mir vollkommen schleierhaft. Sinnigerweise überträgt man solche Datenmengen per WLAN.

Ist aber auch egal, denn es geht nicht um die Art der Übertragung auf das iPhone, sondern darum, dass, wie oben bereits beschrieben, Apple die iPod-App nur für per iTunes importierte und/oder gekaufte Musik zulässt.
 
Sorry aber ich komme nun mal noch aus der Android Welt (Iphone erst ab 2.1.12)

Ganz einfach er schreibt oben er möchte von überall darauf zugreifen!
Wenn der Provider aber Port 21 (FTP) nicht zulässt geht dies auch nicht über das Mobile Netz (macht der rosa Rieße gerne).
Über WLAN ist das natürlich kein Problem, hier kann er dann aber auch das IPHONE VIA WLAN SYNCEN (glaube ich irgendwo gelesen zu haben)

Gibt es den keinen alternativen Musikplayer für das IPHONE das evtl. einfach auf die MP3 Daten zugreift?
Wie gesagt bin diesbezüglich noch ein DAU :-P Lerne aber gerne dazu
 
Also an deiner Stelle würde ich ganz einfach die WD und die dazugehörige App nutzen.

Die WD Live ist bei mir auch seit Monaten im Einsatz und ist perfekt für das heimische klein Netzwerk. Ich kann ohne Probleme mit meinen Mac´s, 2 Windows Notebooks und dem IPhone auf die WD zugreifen und alles wiedergeben.
Anfangs habe ich die APP und die Internetseite von WD genutzt um über das Inet auf meine Daten zu zugreifen, nach kurzer Zeit habe ich habe mir aber lieber einen VPN Server eingerichtet.

Eine Synlogy ist auch jeden Cent wert nur muss man hier wissen, dass diese eher in kleinen Unternehmen eingesetzt werden und für den "Standard Nutzer" vollkomm overpowered ist.
 
Hey,
ich schiebe meine Frag einfach mal hier ein, weil sie thematisch passt:
Verstehe ich das richtig, dass ich mit dem My Book live (duo) an meinem Router angeschlossen einfach über das Internet (per Browser oder so) auf Inhalte meiner Platte (kennwortgeschützt) zugreifen kann? Oder geht das nur über dieses iPhone-App?

Wenn das alles so gut funktioniert, warum sollte man sich dann überhaupt noch eine Platte direkt an den Rechner anschließen? Ein Kabel mehr und kein Fernzugriff möglich...

Vielen Dank für die Antworten!

Nico
 
Wegen der Zugriffs- und Übertragungsgeschwindigkeit? Weil man ohne Notwendigkeit keine Löcher in seine Firewall bohren möchte?

Nur mal so als spontane Ideen...

Gruss,
Dirk
 
Um welchen Faktor ist die Netzwerkplatte denn etwa langsamer als eine Firewire-Platte (meine nicht die theoretischen Werte, sondern Praxismeinungen)(DSL 6000).

Kann jmd. etwas zu dem von mir oben angesprochenem Web-Zugriff sagen? Ist die Platte von überall wie eine angesteckte Platte zu verwenden bzw. von fremden PC über ein Passwort zu erreichen?
 
Hat niemand eine Erfahrung mit diesem oder vergleichbaren Geräten?
Ich würde mich über jeden Hinweis freuen. Ist halt schon viel Geld für eine "Festplatte".
 
Um welchen Faktor ist die Netzwerkplatte denn etwa langsamer als eine Firewire-Platte (meine nicht die theoretischen Werte, sondern Praxismeinungen)(DSL 6000).

Faktor 1500. Firewire ist 1500 mal schneller.

DSL 6000kbit hat eine Uploadgeschwindigkeit (die beim lesen von anderen Computern zählt) von 64kb/s. Firewire 800 hat eine Lesegeschwindigkeit von 100.000kb/s

Kann jmd. etwas zu dem von mir oben angesprochenem Web-Zugriff sagen? Ist die Platte von überall wie eine angesteckte Platte zu verwenden bzw. von fremden PC über ein Passwort zu erreichen?

Ja, i.d.R. über FTP.

PS: Die Geschwindigkeitsangaben sind theoretische Werte und können ein wenig abweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie verhält es sich mit den Geschwindigkeiten über W-Lan (MacBook Pro)?
Ist ein Streamen von HD-Videos flüssig möglich (Über W-Lan/Internet)?