• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Gebrauchtes Mac Book Pro: Soundaussetzer für Sekundenbruchteile

Dee

Boskoop
Registriert
29.08.12
Beiträge
39
Hallo, liebe Apple-Gemeinschaft,

ich hab? mir ein gebrauchtes Mac Book Pro zugelegt (von 2009, glaube ich).

Irgendwann stellte ich fest, dass ich auf YouTube für Bruchteile einer Sekunde Tonaussetzer habe.
Ich dachte erst an Übertragungsfehler, stellte aber nun fest, dass das auch bei gespeicherten Videos, MP3-Files etc passiert.

Dabei ist es egal, ob ich einen Onboard-Player benutze (bevorzugt VLC in meinem Fall) oder eben den Video Player auf YouTube.

Lediglich mit iTunes ist es mir mit mehreren kurzen Probeläufen nicht gelungen, den Fehler zu reproduzieren. Da ich iTunes sonst nicht zur Wiedergabe nutze, hab' ich's eben mal mit ein paar Files probiert, da hatte ich keine Aussetzer.

Eigentlich dachte ich an ein Soundkartenproblem, der Test mit iTunes von gerade eben macht mich aber wieder ratlos.

Ein Kompatibilitätsproblem des VLC erscheint mir unwahrscheinlich, da auch der Player auf YouTube (Flash, meines Wissens nach) denselben Fehler zeigt.

Habt Ihr 'ne Idee?

Falls Ihr Rechnerinfos braucht, sagt bitte bescheid, welche. Infos zur Soundkarte hab' ich auf die Schnelle auf'm Rechner nicht gefunden.
 

Pit.Klein

Ingrid Marie
Registriert
07.09.11
Beiträge
267
Hallo Dee,

sind möglicherweise irgendwelche speziellen Plug-Ins oder Software à la "Hear" installiert? Hast Du das Phänomen auch, wenn Du einen neuen Benutzer anlegst und mit einem neuen Profil die entsprechenden Files abspielst?

Beste Grüße
pit
 

Dee

Boskoop
Registriert
29.08.12
Beiträge
39
Hallo Pit,

nein, es sind keine Plugins installiert, die in Snow Leopard nicht eventuell sowieso mit inbegriffen sind.
Mit einem neuen Useraccount hab' ich noch nicht probiert. Ich check' das heute mal....
 

Dee

Boskoop
Registriert
29.08.12
Beiträge
39
Hallo Leute, war 'ne Weile offline und hab' dann mal'n Langzeittest gemacht.
Unter meinem Hauptaccount bestehen die Soundaussetzer IMMER beim Abspielen von Files, Youtubevideos etc...
Keine Soundaussetzer beim Abspielen von DVDs. Alles unabhängig vom benutzten Programm/Player.
Nach dem Wechsel auf mein Testkonto (Zweitkonto) KEINE Soundaussetzer!
Wenn ich danach wieder auf's Hauptkonto gehe ist's erst gut, aber je länger der Rechner an ist (Standby über Nacht), desto häufiger kommen wieder die Aussetzer.

Ich bin ratlos!
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
Ich bin mal gespannt, was du da herausfindest. Ich habe so ein Problem beim MBPr. Alle Sounds, die ich höre, haben sporadisch "Knackser", also kurze Aussetzer - auch in iTunes. Ich habe nicht den geringsten Ansatz, woran das liegen könnte. Am ehesten glaube ich an eine Art Synchronisationsproblem aus den Tiefen des OS oder des Treibers. Ich kann mir gut vorstellen, dass viele das Problem nicht bemerken, da es nicht wirklich schwerwiegend ist. Aber ich bin da empfindlich.

Ich habe das mit 10.8, 10.8.1 und 10.8.2. Über andere Versionen weiß ich nichts.

EDIT: Gerade gefunden: https://discussions.apple.com/thread/4149309?start=615&tstart=0
Scheint "normal" zu sein. 42 Seiten Thread und keine Äußerung von Apple.
 
Zuletzt bearbeitet:

C9272

Roter Delicious
Registriert
17.02.12
Beiträge
92
+1

Ist allerdings seit einiger Zeit wieder verschwunden.
 

Dee

Boskoop
Registriert
29.08.12
Beiträge
39
Scheint "normal" zu sein. 42 Seiten Thread und keine Äußerung von Apple.

Na prima! :(

Kommt natürlich besonders gut, wenn man - wie ich - Musiker ist und über den Mac Backing Tracks aufnimmt und/oder eigene Recordings machen will!

Bisher hatte ich die Hoffnung, dass es daran liegt, dass ich das Teil gebraucht gekauft habe und er einfach 'n Schuss hat.

Hmmm.... kenne allerdings auch keine Beschwerden von anderen Musikern, die Macs benutzen.
 

Dee

Boskoop
Registriert
29.08.12
Beiträge
39
Nachtrag:
im erwähnten Apple Thread geht's wohl nur um das Upgrade auf Mountain Lion, das den Fehler verursachte.

In meinem Fall wurde nichts upgegraded, ich benutze nach wie vor Snow Leopard.

Was mich stutzig macht: ich konnte den Fehler nicht rekonstruieren, wenn ich ein anderes Benutzerkonto benutze. Es scheint also tatsächlich nur im Hauptbenutzerkonto zu Soundaussetzern zu kommen.
Bin gespannt, was Pit.Klein dazu sagt, ich denke er hat die Frage nach dem anderen Benutzerkonto nicht ohne Grund gestellt?
 

Pit.Klein

Ingrid Marie
Registriert
07.09.11
Beiträge
267
Hallo Dee,

zum einen ist der Profilwechsel ein probates Mittel, um alle möglichen Probleme schnell einzukreisen, zum anderen kann ich mich an ein Problem mit der Soudausgabe bei MacBooks erinnern, die im Zusammenhang mit einer ziemlich sinnfreien Stromsparfunktion stehen. Apple schaltet in diesem Fall alle 20 Sekunden das Soundsystem seiner Notebooks ab, was wiederum Knackser bzw. Aussetzer verursacht. Das sollte im laufenden Betrieb eigentlich nicht passieren, kommt wohl aber trotzdem vor. Hast Du mal testweise versucht, ob es mit dem Mini-Tweak "AntiPop" eine Verbesserung gibt? Siehe hier: http://www.tomsick.net/projects/antipop.html

Ach so: Was spricht dagegen, das Profil dauerhaft zu wechseln, wenn damit die Knackser nicht mehr auftreten?
 

Dee

Boskoop
Registriert
29.08.12
Beiträge
39
Ach so: Was spricht dagegen, das Profil dauerhaft zu wechseln, wenn damit die Knackser nicht mehr auftreten?

Erst mal herzlichen Dank für den Link, Pit, das check' ich gleich mal....und danke für die schnelle Antwort! :)

Was das andere Benutzerprofil angeht:
Ich bin noch nicht sehr erfahren mit Macs. Hab' jetzt erst mit dem Testkonto ÜBERHAUPT ein zweites Profil geöffnet.
Das gesamte Profil, bzw. Desktop sieht völlig anders aus. Festplatte wird nicht angezeigt und stattdessen hab' ich zwei Ordner im Dock, nämlich Programme und nochmal einen, hab' die Bezeichnung vergessen.

Bisher war ich der Meinung, es gibt bei Apple kein Adminkonto wie bei Windows, sondern ein sogenanntes Root-Konto. Alle Benutzerprofile sind keine Adminprofile, zumindest dachte ich das bisher. Mein Test-Konto ist ein Standard-Benutzerkonto und ich habe auf keinerlei Daten Zugriff, die ich selbst als "Admin" erstellt habe.
Ich muss mich also erst mit der Benutzerkonfiguration weiter auseinandersetzen. Bis dahin ist das zweite Konto relativ sinnfrei für mich, denn es hat weniger Berechtigungen, als mein Hauptkonto (das übrigens in der Übersicht seltsamerweise als "Admin" gekennzeichnet ist).

Bisher hab' ich nicht die Zeit gefunden, tiefer in die Materie einzusteigen. Ich glaube, es wird höchste Zeit ;)
 

Pit.Klein

Ingrid Marie
Registriert
07.09.11
Beiträge
267
Hallo Dee,

ein weiteres Profil kann ohne weiteres mit Admin-Rechten eingerichtet werden. Das ist nur ein Mausklick beim Erstellen - und lässt sich später ändern. Insofern kein Problem. Lediglich die entsprechenden Grundeinstellungen müssen zwischen den Profilen übertragen werden. Das kann - ja nach Anzahl der genutzten Programme - etwas aufwändiger ausfallen. Interessant wäre es vor allem festzustellen, ob mit der schrittweisen Einrichten des neuen Profils auch irgendwann die Knackser wieder zurückkehren....

Übrigens: Der Admin-Account von MacOS X, der bei der Installation eingerichtet wird, hat nichts mit dem Super-User mit root-Rechten zu tun. Der wird vom Betriebssystem zwar angelegt, aber sofort gesperrt.

Mac OS X unterscheidet grob zwischen Gast-Benutzern, Standard-Benutzern, Systemverwaltern (Administratoren) und dem Superuser (root). Die größten Einschränkungen gelten dabei für den Gast-Benutzer. Dem Standard-Benutzer ist es nicht erlaubt, Änderungen am System vorzunehmen oder Software außerhalb seines Benutzerordners zu installieren. Auch werden von ihm gestartete Programme nur mit seinen Nutzerrechten ausgeführt. Benutzer mit administrativen Rechten besitzen dagegen weitergehende Rechte – sie dürfen systemweite Einstellungen vornehmen, Software im Programme-Ordner installieren und verfügen außerdem über Schreibzugriff auf diverse Verzeichnisse, auf die ein Standard-Benutzer nicht schreibend zugreifen darf. Ein nutzbares Root-Benutzerkonto, das dauerhaft über die Berechtigungen des Superusers verfügt, gibt es nach einer Standard-Systeminstallation von Mac OS X nicht. Zwar gibt es einen Benutzer „root“, dieser ist jedoch nicht aktiviert. Allerdings existiert der Befehl sudo (siehe weiter unten), mit Hilfe dessen ein Administrator root-Rechte erlangen kann.
siehe hier: http://www.macon.cc/blog/2012/01/mac-os-x-absichern-teil-1/
 

Dee

Boskoop
Registriert
29.08.12
Beiträge
39
Also, nach durchlesen des von Dir geposteten Links, Pit, musste ich feststellen, dass dies nicht meinem beschriebenen Fehler entspricht.

Bei mir handelt es sich definitiv um Soundaussetzer während des Betriebes und zwar in unregelmäßigen Abständen, die mit zunehmendem Betrieb kürzer werden. Weiterhin habe ich festgestellt: es sind nicht nur Soundaussetzer, sonder tatsächlich hält die Musik/der Ton kurz an (unter ca. 1/6 Sekunde). Festgestellt beim Recording eines Backingtracks über den Headphoneausgang in mein portables Aufnahmestudio. Wenn ich nun zu diesem Backingtrack Gitarre spiele und der Soundaussetzer kommt (der wurde so natürlich mit aufgenommen), dann bin ich hinterher aus dem Takt!

Das bedeutet, dass der Ton nicht im Hintergrund weiterläuft und lediglich kurz nicht zu hören ist, er stoppt tatsächlich kurz, vergleichbar mit einem YouTube-Video, das bei langsamer Internetverbindung kurz aussetzt, weiter downloaded und dann weiterspielt.

Der Vergleich hinkt etwas, kommt von der Beschreibung her aber dem Fehler am nächsten.

Da es bei ALLEN auf dem Rechner gespeicherten Soundfiles vorkommt (und auch bei online-Videos, ohne dass diese nachladen müssen), hat es nichts mit der Internetleitung zu tun.

Seltsamerweise werden DVDs im Laufwerk fehlerlos wiedergegeben.

Ich kann nur vermuten, dass es sich um einen Fehler der Soundkarte handeln muss. Die Verkabelung der Lautsprecher schließe ich aus, da es bei stundenlangen DVDs (7 Jahre Star Trek in 4 Wochen ;) ) nicht passiert und ein Ausfall der Lautsprecher den Sound nicht stoppen würde, das Lied/Video würde im Hintergrund weiterlaufen, nur der Ton wäre weg. Weiterhin werden die Lautsprecher ja beim Kopfhörerausgang umgangen und der hat wie oben beschrieben den Fehler weitergegeben.

Ich werde ein zweites Hauptkonto erstellen und alles nochmal mit dem neuen Konto wiederholen. Ich melde mich dann wieder....

PS.: beim Spielen von Online-Games gibt's auch keine Soundaussetzer! (Diablo III)
 

Pit.Klein

Ingrid Marie
Registriert
07.09.11
Beiträge
267
Also, nach durchlesen des von Dir geposteten Links, Pit, musste ich feststellen, dass dies nicht meinem beschriebenen Fehler entspricht.
Das hatte ich befürchtet, weil die Knackser wie von Dir beschrieben in einem Ersatzprofil nicht vorkommen. Aber ein Versuch war's wert. Du hattest geschrieben, dass Du den Rechner gebraucht erworben hast. Hast Du denn eine komplette Neu-Installation samt Formatierung der Festplatte durchgeführt? Wenn nein: Vielleicht gibt es dann doch noch irgendwelche Plug-Ins, die die Probleme in Deinem Hauptprofil verursachen.
 

Dee

Boskoop
Registriert
29.08.12
Beiträge
39
Du hattest geschrieben, dass Du den Rechner gebraucht erworben hast. Hast Du denn eine komplette Neu-Installation samt Formatierung der Festplatte durchgeführt?

Ehrlich gesagt: nein!
Der Vorbesitzer hat neu installiert und ich brauchte nur noch das Konto benennen. Dabei hab' ich's erst mal belassen, wenn ich mich recht erinnere. Da der Rechner selbst immer noch den Namen des Vorbesitzers trägt gehe ich davon aus, dass lediglich das OS neu aufgesetzt wurde, jedoch die Festplatte zuvor nicht formatiert wurde.

Ich konnte nach Erhalt allerdings bis auf ein zusätzlich installiertes Programm (Office for Mac) keinerlei andere Software als die im OS sowieso enthaltene finden.

Allerdings bin ich, wie bereits erwähnt, noch nicht sehr erfahren mit Macs.
Windows nehme ich Dir bis auf's letzte "Schräubchen" auseinander, aber da hab' ich auch 10 Jahre Erfahrung. Ich muss zugeben, dass ich mich mit den Innereien von Macs noch nicht sehr intensiv auseinandergesetzt habe, ich hab' mich in den ersten Monaten erst mal mit reinen "Usertätigkeiten" vertraut gemacht.

Gibt es denn eine Möglichkeit, gezielt nach Plugins zu suchen, außer visuell den "Programme"ordner zu durchforsten?
 

Pit.Klein

Ingrid Marie
Registriert
07.09.11
Beiträge
267
Hallo Dee,

wenn auf dem Rechner bereits ein "Office for Mac" installiert war und er noch den gleichen Namen trägt, gab es möglicherweise kein frisches Betriebssystem. Eventuell hat der Vorbesitzer auch noch andere Überbleibsel hinterlassen.

Wenn Du lieber kein anderes Profil nutzen willst, würde ich persönlich nun folgendermaßen vorgehen, um sicherzugehen, dass es nicht die Hardware ist:

- WICHTIG: komplettes Backup machen mit dem Festplatten-Dienstprogramm von Apple (dort gibt es eine Option "Neues Image", wenn auf die entsprechende HDD geklickt wird). Und/oder komplettes Backup machen auf zweiten Mac per "Migrationsassistent" und "Targetmode". Ich mache meist beides, damit keinesfalls etwas schiefgeht...

- Neustart des Mac mit gedrückten Tasten APFEL + R (bootet Recovery-Modus ab Betriebssystem Lion)
- im Festplatten-Dienstprogramm die Festplatte löschen
- anschließende Neu-Installation des Betriebssystems per Mausklick - ebenfalls noch im Recovery-Modus (ca. 30 Minuten)

- Neueinrichtung mit Deinem Admin-Account
- prüfen, ob die Knackser auftreten
- Programm-Installationen
- jeweils prüfen, ob die Knackser weiter auftreten

Ich weiß, das hört sich erst mal umständlich und kompliziert an, ist es aber nicht und scheint mir der schnellste, zuverlässigste Weg. Die Sucherei nach LaunchDaemons, Plug-Ins etc. kannst Du natürlich auch durchführen, diese liegen in versteckten Ordnern. Wenn Du darüber mehr wissen willst, gib' kurz Bescheid.
 

Dee

Boskoop
Registriert
29.08.12
Beiträge
39
Hast 'ne PM, Pit!
Ich weiß Deine Hilfe äußerst zu schätzen, vielen herzlichen Dank! :)
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
Ich habe das Problem ja auch, bin mir aber nach Sichtung des Threads bei Apple recht sicher, dass es sich um einen Fehler im Betriebssytem handelt. Immer wenn es "knackst" gibt es einen Peak der CPU-Auslastung. Diese scheint vom Kernel herzurühren.