• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Gebrauchter Mac?

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Hallo, nachdem ich mit meinem MBP quasi per-"Du" bin (und fast ausschließlich nur noch das MBP benutze) bin ich momentan am Überlegen, mir auch noch einen stationären Mac hinzustellen, am besten samt Cinema Display. Ein iMac ist zwar charming, aber nicht so mein Ding, bitte auch keine Diskussion darüber. Mein MBP auch stationär nutzbar zu machen kommt nicht in die Tüte - ich brauch es mobil und will nicht jedes Mal drei Stecker einpflanschen müssen, bis der Arbeitsplatz hergerichtet ist (ich weiss, dass ich bequem bin, daher ja auch Mac-User ;) ).

Am liebsten hätte ich einen Mac Pro - aber der aktuell in einer vernünftigen Konfiguration kostet gleich wieder Tonnen an Geld, was ich gerne vermeiden würde, weil der sich nicht amortisieren würde...

Tja, da aber mein Software-Budget extrem übersichtlich ist - Standard-Software, einiges an Shareware, was es aber alles in universal binaries gibt, da eigentlich nichts neues hinzukommt, ich mit dem Ding nichts verdienen und keine Dateien austauschen muss, kurzum, den nur dafür hätte, zuhause bequem am Schreibtisch surfen zu können, kam mir die Idee: "Warum nicht gebraucht?".

Tja, warum eigentlich nicht? Mir schwebt ein Powermac G5 Quad oder Dual vor (am liebsten Quad, da mit PCIe). Als OS ein Leopard, so frisch, wie es halt geht. Eine sinnvolle Konfiguration wäre IMHO Powermac G5 Quad 2,5, 4GB (und höher) sowie ein Cinema Display 23.

Folgende Fragen:
1. Sind in der Standard-Konfig. von Apple beide Memory Riser enthalten, damit ich den Speicher selbst aufrüsten kann?
2. Sind in der Standard-Konfig. von Apple die Laufwerk-Trays enthalten, damit ich Festplatten einbauen/auswechseln kann? Irgendwelche Schrauben osä benötigt oder ist das Aufmachen/Rausziehen/Einlegen/Festzurren/Einstecken/Zumachen?
3. Was ist ein sinnvoller Speicherausbau für flüssiges Arbeiten mit vielen Applikationen (die aber allesamt keine Killerapplikationen sind: Entourage, MarsEdit, Unison, Transmit, FireFox/Safari, 1Password, Word, GarageSale, Vienna, ...)? 8GB laufen auf dem MBP hier ganz OK, das eine oder andere Memory Leak hin oder her...
4. Was ist eine sinnvolle Grafikkarte für den Ausbau (evtl. kommt noch ein zweites Cinema Display 23 hinzu)? Quadro 4500 oder reicht eine Stock-6600GT? Woran erkenne ich die Mac-Firmware, für den Fall, dass ich es mir gebraucht kaufe(n muss)? Noch besser: Werden die Original-Apple-Bauteile auch als solche gehandelt üblicherweise oder weiß man, wer der OEM ist, damit man diese kaufen könnte?
5. Gibt es Baureihen mit Fehlern, die man gezielt vermeiden sollte? Wenn ja, wonach muss ich Ausschau halten?
6. Irgendwelche Inkompatibilitäten mit Festplatten (SATA-Version I/II z.B.)?
7. Die Airport-Karte: ist diese mit Bluetooth funktional eine Einheit, kann man die nachrüsten oder sollte man sie gleich mit erwerben?
8. Die Gretchenfrage: Was würdet Ihr maximal für einen Powermac G5 2,5 Quad mit 4GB, 6600GT und völlig-egal-Festplatte ausgeben?
9. Dieselbe Frage fürs Cinema Display 23...
10. Gibt es noch Hinweise, die Ihr mir netterweise geben könntet?
11. Ist Flash - neben den üblichen Stabilitätsproblemen - auf der Kiste benutzbar?
12. Ist HD-Video mit vernünftiger Grafikkarte zumindest abspielbar (720p wäre schon nett; notfalls kann ich aber locker darauf verzichten)?

Alles inkl. Tastatur/Maus, Original-Installationsmedien, Original-Zubehör und ~-Verpackung, ordentlicher Zustand usw.

[editiert - Apfeltalk]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
ich mach mal die Ingrid: 600 Euro nur für einen gebrauchten End-of-life, end-of-support, end-of-warranty usw. G5 in vernünftiger Ausstattung ist mit Sicherheit nicht mehr vernünftig. Schnief.
 

iConste

Châtaigne du Léman
Registriert
30.01.10
Beiträge
832
Vertrau mir, dass du den letzten Teil lieber streichen solltest, da das Markplatzgesuch/-Angebot ist und damit gegen die AT-Richtlinien verstösst. Könnte eine Verwarnung nach sich ziehen...

Hat Apfeltalk schon für dich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

benMac

Goldparmäne
Registriert
07.01.10
Beiträge
563
Ja so sieht es leider aus! Für viel weniger als 500€ wirst du einen Quad nicht bekommen. Dir muss klar sein, dass die Leistung, aber nur die er liefert nicht die er verbraucht, geringer ist als bei einem aktuellen Mac Mini.

1-2. Um das Innenleben etwas genauer zu betrachten würde ich mal auf iFixit.com schauen. Da erhällst du ausführliche Einbau Erläuterungen und siehst auch was verbaut ist.

3. Ab 4GB solltest du gut bestückt sein. Da der Speicher nicht die Welt kostet natürlich auch mehr.

4. DIe fx 4500 war eine Workstation CAD Grafikkarte und dementsprechend teuer. Eine schnellere alternative zur 6600er ist die 7800er.

5.-6. nicht das ich wüsste.

7. Versteh die frage nicht. Du kannst die Karte einbauen ob du sie direkt mit kaufst oder nicht spielt keine Rolle. Natürlich wird sie als Zukauf teurer sein als wenn sie direkt eingebaut ist.

8. Um die 500€ wäre wohl der Marktwert. Das würde ich aber nicht dafür ausgeben, da der Softwaresupport immer schlechter wird. Wenn du dir aber sicher bist, dass alles relevante läuft dann sind 500-600€ realistisch.

9. Hängt vom Alter ab. Das 23" gabs von 2004-2008 mit einer Überarbeitung. Also die ersten würde ich mir definitiv nicht mehr holen, bei den letzten kann es noch eine Restgarantie geben.

Schau dich lieber nach einen Mac Mini um. Da bekommst einen wirtschaftlicheren neueren Rechner für das gleiche oder weniger Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Ich würde da auch eher zu einem gebrauchten Mac Mini greifen. Der hat mehr Power bei deutlich weniger Stromverbrauch.

Allerdings ist dann wieder die Kombination Mac + CD teurer als ein gebrauchter iMac der gleichen Bildschirmgröße - Bei weniger Leistung.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
ich danke Euch, der Eindruck erschlich sich mir auch. deswegen lass ich es wohl besser bleiben - oder leg mir ein Neugerät zu (was, wie gesagt, sich mangels professioneller Nutzbarkeit nicht wirklich amortisieren würde). Also wohl eher nicht... schade.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
zu wenig RAM, zu integriert, und zu wenig leistungsfähig - damit meine ich nicht die relative Power insgesamt, sondern die Komponentenklasse.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
zuwenig Ram? iMac können bis zu 16GB, Minis 8GB
zu wenig Leistung? das was du nicht erweitern kannst, ist dem Quad meist ebenbürtig( CPU Leistung ist ja teilweise wesentlich größer)
und auch wenn du in den Quad einiges zusätzlich reinstecken kannst, mithalten wirst du mit zumindest den aktuellen MacMini nicht( nur in der Grafik) und bei den iMacs siehst du wenn du Glück hast und schnell genug bist vielleicht noch die Rücklichter.
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Als Windowsmaschinenbastler hat man alle halbe Jahre mehr RAM, eine andere Grafikkarte eine neue CPU, Flüssigkeitskühlung usw. eingebaut.
Das braucht man beim Mac irgenwie nicht - natürlich veralten die auch, aber iMacs kann man ja ganz gut verkaufen. Zuhause benutze ich einen 'alten' 3.5 Jahre alten iMac. Obwohl ich gelegendlich spiele (nur unter OSX) hab ich noch nicht das dringende Bedürfnis nach einer neuen Maschine.
Ist natürlich eher ein subjektives Gefühl.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Meine Statements waren doch wohl eindeutig. Wo kann ich denn in den Mini ECC-Speicher stecken? Und wohin packe ich die 15k-SAS-HDD im iMac?
Ich verstehe, dass beide in Relation deutlich schneller sind, aber davon bat ich doch, abzusehen.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Hast du denn ECC Speicher übrig, ansonsten ist jeder zur Zeit erhältliche Speicher für aktuelle Rechner schneller.
Zur Festplatte, auch da wäre es nur eine Idee, wenn du sie schon hast, ansonsten würde ich eine SSD nehmen und die einbauen oder eben Extern derartige Platten betreiben.
Aber wie gesagt ist ja letztendlich dein Ding, hier haben wir auch Quads stehen und die sind, egal wie hochgerüstet jedem anderen Rechner unterlegen, der hier ansonsten läuft(Erweiterbarkeit, die in meinen Augen nur bedingt etwas bringt mal aussen vor).
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
das weiß ich doch. Ich hätte auch ganz gerne lieber ein Cluster hochperformanter Rechner - mein Ausgangspunkt war nur ein ganz anderer. Ich dachte, ein "Gebrauchter ginge mal eben so, ganz preiswert!". Da ich gar keine Leistung (außer flüssigem Internet) benötige, keine aktuelle Software, dachte ich auch, das wäre kein Problem. Aber wie es ausschaut ist es einfach preislich nicht vernünftig. 300 Euro hätte ich für den Spass mal nebenbei ausgegeben (die Faulheit, sich einfach an den Schreibtisch zu setzen, wäre mir das wert gewesen), aber der aktuelle Marktpreis scheint deutlich höher zu sein. Und 600 Euro bezahle ich aus den Argumenten, die Du auch gerade wiederholt hast, nicht. Damit können wir das Thema glaube ich auch zu den Akten legen.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Meine Statements waren doch wohl eindeutig. Wo kann ich denn in den Mini ECC-Speicher stecken? Und wohin packe ich die 15k-SAS-HDD im iMac?
Deine spezifizierten Anforderungen passen überhaupt nicht zu dem, was Du mit dem Gerät machen willst. Von daher waren Deine Statements recht widersprüchlich.
 

benMac

Goldparmäne
Registriert
07.01.10
Beiträge
563
ECC-Speicher und eine 5k-SAS-HDD zum surfen. Sagen wir mal so warum?! Dein Profil ist mit dem Mac Mini egal welchem voll abgedeckt. Wenn du mehr brauchst, dann kauf die einen gebrauchten Mac Pro.