Entsprechend hat man mit einfachen Mittelen sicherlich keine Chance das sich der Gastbenutzer nur in das Gast WLAN einloggt.
Das hab ich ja gar nicht bezweifelt, sondern aus Mangel an Kenntnis, jetzt erst bemängelt.
Wenn man einen Router hat, der ein Gastnetzwerk aufspannen kann, welches dann eine andere IP als Grundlage hat, dann wäre es doch auch nur konsequent, wenn man bei einem Rechner, der einen Gastbenutzer zulässt, entweder "nur" dieses Gästenetzwerk verbinden, oder aber mit systemeigenen Einstellungen verhindern kann, dass das gesamte Heimnetz dem Gast zur Verfügung steht.
Ich denke dabei gar nicht an NAS-Freigaben, die man eh mit einer separaten Benutzerverwaltung absichern sollte, sondern an Netzwerkgeräte, die ihre Dienste per se ohne Anmeldung zur Verfügung stellen. Bei mir fallen mir da spontan meine TV-Receiver ein, die ihren Content durch ein Webinterface verbreiten und bei denen man dann auch Timer setzen könnte.
Gibt da bestimmt noch mehr Anwendungen, die im Heimnetz ohne separate Anmeldung möglich sind, wenn man auf die IPs anderer Geräte zugreifen kann.
Ich hab nun einfach mal meinen Gastbenutzer aktiviert, sowie ich mich auf diesen eingeloggt habe. War ich sofort in meinen WLAN unter den WLAN Einstellungen, habe ich auch gesehen, das dort alle WLANs in denen ich schon mal angemeldet war hinterlegt waren.
Ich habe wie gesagt, den Gastbenutzer noch nicht benutzt, bin mir aber so gut wie sicher (wobei das nichts heißt

), dass ich bei der Einrichtung neuer Benutzer, zumindest nach der Installation von macOS, während der ich auch den WLAN-Schlüssel bereits eingegeben habe, nach dem ersten Start mit dem Benutzer dann die WLAN-Verbindung erneut eingeben musste.
Daher ja meine Frage nach dem Schlüsselbund und inwieweit der Gastbenutzer oder jeder andere Benutzer darauf Rechte erhält. Die WLAN-Passwörter sind doch in den jeweiligen Schlüsselbunden gespeichert, oder nicht?
Mal ein ganz dämliches Szenario, welches man so nicht machen sollte, aber was sich sicher auch so abspielen kann. Ich will meinen Mac verkaufen, richte ihn aber nicht neu ein, sondern erstelle nur einen neuen Benutzer ohne diesen wirklich zu benutzen (also ohne iCloud, AppleID, etc.) und lösche darüber meinen alten Benutzer mit allen Inhalten und Einstellungen.
Dann hat der neue Benutzer alle WLAN-Passwörter parat, in denen ich jemals eingeloggt war? Alle persönlichen Hotspots, alle Netzwerke von Bekannten und Verwandten, bei denen ich im Netz war?