• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[10.5 Leopard] G4 Firewire-Target-Disk-Installation über Macbook Pro

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Hallo Apfel-Gemeinde :)

Nachdem ich nun eine Weile hier mitgelesen habe, melde ich mich jetzt an mit einer Frage/Problem womit ich schon seit einiger Zeit kämpfe. Hoffe die Profis hier können ein paar Tips geben :)

Also ich habe ein älteres Alu Powerbook G4, der noch richtig gut ist. Für mich viel zu schade zum "entsorgen". Also will ich den neu installieren. Ich habe eine OS X 10.5 Installations-DVD womit ich die Maschine neu installieren wollte, aber da das eine Dual-Layer ist, kann das alte Laufwerk die nicht lesen. Externes Firewire-Laufwerk hab ich nicht und ein neues Laufwerk zum einbauen ist zu teuer, selbst bei ebay. Also hab ich ein 9-to-6-Firewire-Kabel gekauft um das Powerbook mit dem Macbook Pro eines Freundes zu verbinden für Target-Disk-Mode-Installation über Firewire.

So ich habe die DVD in das Macbook Pro gelegt, dann ins Apple-Menü -> Systemeinstellungen -> Startvolume
Dort sehe ich die DVD, die ausgewählt und dann den Rechner im "FireWire-Festplattenmodus" neu gestartet. Die MBP ist dann neu gestartet und das FW-Symbol hin und her geflogen... soweit ok denke ich!

Dann Kabel verbunden an das Powerbook, dieses neu gestartet und "T" gehalten. Auch hier kam ann das umherfliegende FW-Logo.... und das wars! Ab hier geht nichts mehr weiter.... :(

Hab auch lange gewartet in der Hoffnung, dass sich doch noch was tut, aber nix. Ich sehe auf beiden Maschinen nur das Logo rumfliegen, mehr nicht.

So das wurde jetzt ein längerer Text als gedacht ;) aber im Endeffekt ist die Frage: Was stimmt hier nicht??

Freue mich über jeden Tipp, jede Hilfe.

Danke & Gruß
Rostam
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
@Rostam: Du darfst nur das Power Book im Target Mode starten, das MBP wird normal gestartet. Also MBP normal starten, beide Geräte mit dem FireWire Kabel verbinden, Power Book im Target Mode starten, dann siehst du das Volumen auf dem MBP und kannst bei der Installation dieses als Zielvolumen wählen.
Salome
 

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Hi Salome,

danke für die Antwort. Hab das jetzt so versucht wie Du geschrieben hast, Die DVD einfach so im MBP eingelegt, dann kommt zwar das Installationsfenster da, aber dann auch direkt eine Meldung "Die DVD konnte nicht gelesen werden. Initialisieren, Abbruch, Auswerfen"

Wenn ich dann das verbundene Powerbook im Target Mode starte tut sich wieder nichts, nur das WIrefire-Logo fliegt umher....
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Das ist schon in Ordnung so. Auf dem Power Book fliegt immer das Target logo hin und her , aber auf dem MBP solltest du jetzt das PowerBook als Volumen sehen. Entweder in der Seitenleiste des Finderfensters und / oder auf dem Desktop, je nach deinen Einstellungen im Finder.
Dass die DVD nicht gelesen werden kann, ist aber ein anderes Problem. Vielleicht ist sie zerkratzt.
Salome
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Die Ente denkt hier generell schon fast richtig (Es darf nur einer der Rechner im TargetDiskMode sein), aber falsch herum :)

Du musst beide Rechner verbinden, dann das MacBook Pro im Target Disk Mode starten, und das PowerBook normal - also ohne gedrückte T-Taste - starten. Bei im MacBook Pro eingelegter DVD sollte das Powerbook dann anfangen, von dieser zu starten. Wenn es das nicht tut, dann halte beim Einschalten des PowerBooks die "alt"-Taste gedrückt, dann sollten alle angeschlossenen Laufwerke angezeigt werden, und Du kannst das DVD Laufwerk als Startvolumen auswählen.

Wenn Du es, wie von Salome vorgeschlagen, umgekehrt machst und das MacBook Pro der Rechner ist auf dem das Installationsprogramm läuft und von dem aus Du installierst, dann wird das für diesen Mac passende Betriebssystem installiert - also mit Unterstützung für Intel Prozessoren - und das wird auf dem PowerBook mit G4 Prozessor nicht laufen.

Also: Fliegendes Firewirelogo muss auf dem Bildschirm des MacBook Pro zu sehen sein. Auf dem PowerBook muss das Installationsprogramm zu sehen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ah, das habe ich nicht bedacht, dass 10.5 nicht mehr auf das MBP will!
Ich habe diese Methode vor vielen Jahren einmal benutzt, aber da waren beide Mac fähig, das System zu installieren und ich habe mir das Volumen von 1(ohne DVD Laufwerk) im T-Mode auf 2 anzeigen lassen und im Installationsdialog dann dieses Volumen ausgewählt.
Deshalb habe ich das so angesagt.
Danke knikka für die Umkehrung im speziellen Fall.
Salome

@knikka: Sehr sonderbar. Bei deinem Beitrag fehlt unten rechts die Möglichkeiten "gefällt mir" und "zitieren". Wie gibt es denn so was? Auf "gefällt mir" wollte ich drücken, doch der Knopf ist nicht da. :(
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Der Leopard (10.5) will zwar noch auf das PowerBook, wird aber immer in der jeweils für den Prozessor des Geräts, auf dem das Installationsprogramm läuft passenden Version installiert.

Da die Rechner hier unterschiedliche Prozessorarchitekturen haben, muss das Installationsprogramm auf dem Rechner laufen, auf dem auch später das OS laufen soll.
 

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Aaaah super super das sieht jetzt so schon mal vielversprechend aus :)

Die Installationsroutine auf dem Powerbook ist jetzt gestartet ;)

Jetzt sagt der mir aber der kann nicht auf der internen Festplatte installieren, weil die irgendwie falsch formatiert ist. Als was muss ich die denn formatieren? Das ist jetzt als "Mac OS Extended (Journaling)" formatiert.
 

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Wenn ich das Zielvolume wählen will, dann steht da:
"Sie können Mac OS X nicht auf diesem Volume installieren. Um auf diesem Volume installieren zu können, öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm und partitionieren Sie dieses Volume mit der Apple-Partitionstabelle."

So, das Festplattendienstprogramm sagt mir für das Volume Partitionstabellen-Schema: GUID Partitionstabelle

Wie kann ich das denn ändern?

Edit: Ich glaub ich hab es gefunden. ;)
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Beim formatieren mit dem Festplattendienstprogramm (Ist auch direkt vom Installationsprogramm aus über die Menüs aufzurufen) musst Du Mac OSX Extended (Journaled) wählen, das ist schon mal generell richtig, Du musst dann aber zusätzlich auf die entsprechende Partition klicken und unter "Optionen" noch "Apple Partitionstabelle" wählen. Die GUID Partitionstabelle ist nur auf Intel Macs lauffähig.
 

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Yes, hatte das dann gefunden, danke :)

Die Installation ist gestartet, aber dann mittendrin abgebrochen mit der Meldung "Einige Daten konnten nicht geschrieben werden. Bitte kontaktieren Sie den Hersteller." :(
Ich starte das jetzt nochmal neu für einen zweiten Versuch. Drückt mal die Daumen ;)

Mal nebenbei: Kann ich so eine Installation eigentlich auch mit einem Windows-Rechner als Host starten? Das wäre einfacher, weil ich ja selber sonst keinen anderen Apple-Rechner habe...
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Nein, geht nicht von einem Windowsrechner aus. Die beherrschen in der Regel den TargetDiskMode nicht. Die meisten Windowsrechner haben ja noch nicht einmal FireWire :)

Wenn es immer noch nicht funktioniert, versuche, die Festplatte erneut zu formatieren. Und schau nach, ob die 10.5 DVD eventuell dickere Kratzer oder Fettflecken hat, und säubere sie gegebenenfalls.

Eventuell bringt auch das einmalige überschreiben der Festplatte mit Nullen beim Formatieren etwas. (Zu finden unter "Sicherheitsoptionen") Das Formatieren dauert dann aber ewig. Dabei wird dann beim Formatieren nicht nur das Inhaltsverzeichnis der Platte gelöscht, sondern die komplette Festplatte einmal beschrieben. Dadurch fallen dann in der Regel auch eventuelle Hardwareprobleme der Festplatte auf, z.B. wenn sich einzelne Bereiche wegen eines Defekts nicht mehr beschreiben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Ok, danke für den Tipp, dann probiere ich das mal mit Nullen zu beschreiben. Ja, könnte gut sein, dass die Platte irgendwelche defekte Sektoren hat. Ist ja auch schon bissi älter das ganze.... :)
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
In dem Fall würde dann nur ein Austausch der Festplatte helfen. Aber, wir wollen den Teufel ja nicht an die Wand malen :) Warten wir erst mal ab.

Der Austausch der Festplatte ist beim PowerBook nicht besonders schwierig. Schwieriger dürfte es werden, noch eine fabrikneue Notebookfestplatte mit IDE Anschluss aufzutreiben. Gebrauchte findest Du bei eBay, allerdings weißt Du da nicht, was die Platte schon durchgemacht hat (Stürze, Dauerbetrieb etc.) und ob nicht auch hier schon (versteckte) Defekte vorliegen.

Im Falle, dass doch ein Austausch nötig ist, findest Du hier bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Reparaturarbeiten wie z.B. den Festplattenaustausch an so gut wie jedem Applerechner.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Perfetto, das ist sehr gut zu wissen. Ich glaube sogar irgendwo müsste ich noch eine IDE-Platte haben aus einem älteren Rechner. Aber wie Du sagst, erstmal abwarten was hieraus wird. Der braucht noch etwa 40 Minuten für das formatieren und benullen.... wenn ich nicht einschlafe erlebe ich das noch :)

Vielen Dank schon mal für die guten Tipps! ;)
 

Zonk

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.06.13
Beiträge
316
Ist Deine 10.5er Install Disk eine, die mit dem Powerbook oder einem anderen Mac mitgeliefert wurde, oder eine separat gekaufte Vollversion?
 

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Das ist eine Kopie der alten Install Disk von einem Freund. Der hatte damals das Nachfolge Powerbook (meiner wurde ja seinerzeit mit Tiger ausgeliefert). Bei ihm war aber vor einiger Zeit das Display gebrochen und der hat das dann so ohne HDD und Software verkauft. Daher ist das OS X übrig geblieben für mich jetzt :)
 

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Ich hab das ja gestern Nacht nochmal probiert. Das Beschreiben mit Nullen hat gut geklappt, Installation gestartet... soweit auch gut. Aber dann ist der irgendwie hängen geblieben :(
Da stand Restzeit 1Std 5min, aber weiter ging es dann nicht mehr. Hab nach knapp 2Std abgebrochen. Die DVD selber ist aber definitiv nicht zerkratzt oder schmutzig...
 

Zonk

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.06.13
Beiträge
316
Die Install-Disks, die mit einem neuen Mac ausgeliefert werden, sind meist auch nur mit diesem verwendbar und verweigern die Installation entweder gänzlich oder, wie bei Dir, beenden mit irgendeinem Fehler. Entweder fehlen irgendwelche Treiber für Dein Book oder Dein Book ist nicht in den Installationsdateien als erlaubter Zielrechner gelistet. Das wird also so wahrscheinlich nie funktionieren. Du müsstest Dir eine frei erhältliche (dunkel mit dem großen X und keine grau bedruckte) Version von Leo kaufen, z.B. bei ebay.

Hier ist das Thema auch behandelt und ein Bild zum Ansehen:
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=1698818#4
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
da das eine Dual-Layer ist, kann das alte Laufwerk die nicht lesen.
Ausnahmslos jedes DVD Laufwerk kann Double-Layer Medien lesen - sofern es nicht defekt ist.
Mit mangelhaften Kopien sieht das natürlich anders aus. Aber selbst die könnte man sich ja auch vorher auf eine FW-Festplatte klonen...