- Registriert
- 02.01.14
- Beiträge
- 15
Hallo zusammen,
bisher war ich eher ein stiller Mitleser dieses Forums, jetzt hab ich aber auch mal ein Thema
.
Ich möchte mir einen neuen Rechner kaufen, mein Mac Pro aus dem Jahre 2008 macht doch so langsam die Grätsche.
Ich bin begeisterter Hobbyfotograf, etwas filmen in Full HD (zukünftig nach Erscheinen der neuen Kamera vermutlich 4K) ist auch dabei. Alle Bilder/ Filme liegen aktuell auf meinem Mac (intern 4 große Festplatten), zusätzlich noch gesichert auf externen Festplatten. Nachdem der aktuelle MacPro irgendwie nicht aktualisiert wird und ich nicht noch eine gefühlte Ewigkeit warten möchte, wäre mein aktueller Plan folgender:
IMac 27" 5K mit 2x G-Technology G-Speed Studi R 16TB - diese als Raid5 konfiguriert. Eines der beiden Raids soll quasi als "normale" Festplatte für den IMac dienen (in Raid5 bleiben 12TB übrig), das andere Raid soll als zusätzliches BackUp dienen. Ich möchte wegkommen, diverse Festplatten auf dem Schreibtisch liegen zu haben.
Meine Frage: ich bin auf dem Gebiet von Raids bisher absoluter Laie. Hab ich da noch einen Denkfehler drin (bevor ich einen Haufen Geld investiere) oder wäre das ein praktikabler Ansatz? Fährt ein solches Raid automatisch beim Einschalten/ Hochfahren des Rechners aus der Schlaffunktion mit hoch, oder muss ich das jedes Mal extra einschalten?
Grüße,
euer southwest
bisher war ich eher ein stiller Mitleser dieses Forums, jetzt hab ich aber auch mal ein Thema
![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
Ich möchte mir einen neuen Rechner kaufen, mein Mac Pro aus dem Jahre 2008 macht doch so langsam die Grätsche.
Ich bin begeisterter Hobbyfotograf, etwas filmen in Full HD (zukünftig nach Erscheinen der neuen Kamera vermutlich 4K) ist auch dabei. Alle Bilder/ Filme liegen aktuell auf meinem Mac (intern 4 große Festplatten), zusätzlich noch gesichert auf externen Festplatten. Nachdem der aktuelle MacPro irgendwie nicht aktualisiert wird und ich nicht noch eine gefühlte Ewigkeit warten möchte, wäre mein aktueller Plan folgender:
IMac 27" 5K mit 2x G-Technology G-Speed Studi R 16TB - diese als Raid5 konfiguriert. Eines der beiden Raids soll quasi als "normale" Festplatte für den IMac dienen (in Raid5 bleiben 12TB übrig), das andere Raid soll als zusätzliches BackUp dienen. Ich möchte wegkommen, diverse Festplatten auf dem Schreibtisch liegen zu haben.
Meine Frage: ich bin auf dem Gebiet von Raids bisher absoluter Laie. Hab ich da noch einen Denkfehler drin (bevor ich einen Haufen Geld investiere) oder wäre das ein praktikabler Ansatz? Fährt ein solches Raid automatisch beim Einschalten/ Hochfahren des Rechners aus der Schlaffunktion mit hoch, oder muss ich das jedes Mal extra einschalten?
Grüße,
euer southwest