• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fußgänger Navi App für iPhone und iPad?

Ich kenne das nur bei Mercedes. Da sind beim Command-Online die updates in den ersten 3 Jahren inklusive.
Ich denke, BMW wird das inzwischen auch haben.
 
Da muß Ich wiedersprechen. Ich benutze die Fußgänger Navigation auf dem Fahrrad mit Handy in der Tasche. Über mein Headset bekomme Ich dann die Anweisungen gesprochen.


da wäre natürlich interessant zu erfahren, wo der Fehler liegen könnte? ich habe nur 2 straßen gewählt, die etwa 500 meter auseinander liegen. kanns daran liegen? ansonsten ist sprache auf deutsch aktiviert.
oder liegts daran, dass Siri nur in Großstädten gesprächig ist, in kleinen Orten eher weniger?
Muss ich was bestimmtes einstellen, was ich aber nich ganz glaube
 
Es funktioniert auch in einem Dorf
 
muss ich da evtl. was einstellen? oder geht die Sprachführung nur per Kopfhörer? bzw. wenn keiner dran steckt, wirds verstummen ohne das man es hören kann? wenn ich die Route als Fahr-Navigation berechne, sabbelt Siri drauflos, nur zu Fuß nicht.
 
@Genuine-G: Kartenupdates kommen jährlich. BMW nimmt ca. €150 dafür. Ja, die Updates sind teuer. Man muss aber bedenken, dass die Fahrzeughersteller die Updates einige Jahre zur Verfügung stellen müssen. Das ist meist länger als der Produktlebenszyklus von Zubehörnavis. Das kostet natürlich. Man muss ja nicht unbedingt jährlich updaten. Bei meinem letzten Fahrzeug habe ich 3 Jahre kein Update gekauft und hatte auch keine Probleme.
Ich finde man vergleicht einen Smart mit einer S-Klasse, wenn man ein vollintegriertes Premium BMW, Audi oder Daimler Navi mit einem Navigon iPhone Navi vergleicht. Natürlich navigiert das Navigon, der Smart fährt schließlich auch. Der Preisunterschied ist natürlich gewaltig. Aber man bekommt auch etwas dafür. Connected Drive ist großartig. Die Google-Suche ist was feines, genauso wie die Sprachsteuerung. Man kann sich RSS Feeds, Emails und SMS vorlesen lassen. Manchen Menschen reicht der Smart, andere bevorzugen die S-Klasse. Ich persönlich mag Saugpümpelhalterungen und Freiluftverkabelungen überhaupt nicht. Deshalb kommt mir eine solche Lösung auch nicht ins Auto. Ist alles eine Frage der Ansprüche.
 
Ich habe nichts gesagt und behaupte das Gegenteil!

Da muß mich meine Erinnerung wohl getrübt haben und Ich habe tatsächlich immer die Autonavigation verwendet. Ich konnte meinem Gerät auch keine sprechende Fußgängernavigation entlocken.
 
Ja mmmh, kann passieren, is ja auch eher unauffällig die Unterscheidung zwischen fahren und gehen Modus.
Fahren könnte man natürlich auch nehmen, aber dann darf der Fußgänger keine Einbahnstraßen verkehrtherum entlang laufen, wird auf Autobahnen geschickt :-) usw.

is also auch eher mit Vorsicht zu genießen... dumm isses aber allemal warum Fußgänger nicht per Sprache geführt werden.