• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

FTP-Server - Benutzerregleung

_TPG_

Erdapfel
Registriert
22.04.10
Beiträge
1
Hallo,

ich hab nen Mac OS X Lion Server zuhause rumstehen (Version 10.7.3). Habe da verschiedene Serverdienste laufen, VPN, FTP, ne Website etc...

Nun habe ich jedoch bei meinem FTP ein kleines Problem.
Soweit funktioniert der Zugriff, habe auch verschiedene Benutzer die sich auch normal verbinden können, u.A. einen selbstangelegten Gast-Account der sein Home-Verzeichnis /Volumes/Data/Public hat... wenn er sich per FTP verbindet, kommt er auch in dieses Verzeichnis, jedoch kann auch überall anderes lesen (also er kann eine oder 2 oder 3 ebenen höher gehen, also auch ins root-Verzeichnis...

das ist ja nicht sinn der Sache.. wie kann ich diesem User verbieten dass er nicht mal in /Volumes/Data/ rein kommt?

Bei den anderen Users ist es mir recht egal, ob die im Root-Verzeichnis rumstöbern, nur der selbst angelegte Gast-Account sollte dazu nicht berechtigt sein, da dieser auch an externe/Fremde weitergegeben werden soll...

Könnt ihr mir dabei helfen?

Habe schon versucht diesen User für den Ordner /Volumes/data die Lese-Rechner zu entfernen, jedoch beim Verbinden per FTP landet er dann gleich im Root-Verzeichnis...

Hoffe ihr könnt mir helfen?!

Gruß _TPG_
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Erstelle eine Datei /etc/ftpchroot
Dort trägst du die Usernamen ein, die nirgendwo hin sollen, als in ihr eigene Home-Directory.
Wenn du in die Datei nur * einträgst, dann gilt dieses Verhalten für alle Benutzer.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
eigentlich schwach, das apple noch immer keine chroot an bord hat...
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Mir hat sich die Verwendung von OSX-Server noch nie so richtig erschlossen... Wenn ich wirklich konfigurieren will, muss ich ziemlich oft in die Kommandozeile. Da fühle ich mich mit nem Linux-Server wohler, da ist das zumindest konsequent immer so.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
man hat ja irgendwann gedacht, das sie das in den griff bekommen....könnten.
allerdings hat man(n) den glauben verloren, als sie mit dem "wir lassen den server sterben" angefangen haben.
das war AFAIK als sie it dem xserve raid aufgehört haben.....2008 ?

jetzt bin ich mir schon ziemlich sicher, das mit dem server....hard wie software....nicht mehr viel wird.