• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Frontkamera austauschen - ESD Schutz

Blvck

Macoun
Registriert
29.07.13
Beiträge
116
Hi,

ich muss bei meinem iPhone 5s die Frontkamera austauschen weil sie kaputt ist.
Ich wollte son ESD Armband benutzen beim aufschrauben nur wo schließe ich die Krokodilklemme am besten an ?
Heizung geht nicht da sie lackiert ist. Kann ich die einfach an einen der Schutzkontakte der Steckdose anschließen und gut is?
 
  • Like
Reaktionen: hosja

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Kann ich die einfach an einen der Schutzkontakte der Steckdose anschließen und gut is?
Nein das kannst du nicht und das kann im Zweifelsfall das letzte sein was du tust! Von falsch angeklemmten Steckdosen einmal abgesehen kann in alten Hausverteilungen die sog. "klassische Nullung" verlegt sein. Dann führt der Schutzleiter Spannung.
Das mag dein iPhone gar nicht und du denke ich noch viel weniger.

Wenns denn unbedingt sein muss dann nimm den Wasserhahn.
 

Blvck

Macoun
Registriert
29.07.13
Beiträge
116
Nein das kannst du nicht und das kann im Zweifelsfall das letzte sein was du tust! Von falsch angeklemmten Steckdosen einmal abgesehen kann in alten Hausverteilungen die sog. "klassische Nullung" verlegt sein. Dann führt der Schutzleiter Spannung.
Das mag dein iPhone gar nicht und du denke ich noch viel weniger.

Wenns denn unbedingt sein muss dann nimm den Wasserhahn.
Echt nicht? Hmm... Ich dachte jetzt ich kann das Ding da einfach dran klipsen.
In der Küche beim Wasserhahn zu arbeiten ist aber auch nicht das wahre. Wie kann ich den übeprüfen ob das mit der Steckdose geht?
Ich hab sehr oft gelesen dass man einfach die Klemme an den Schutzkontakt schließen soll
 

-_ Dissidia _-

Kalterer Böhmer
Registriert
31.01.15
Beiträge
2.890
Ein gut gemeinter Tipp...

Wenn du von E-Technik keine Ahnung hast, lass das iPhone bitte wie es ist.
Geh am besten zum Apple Store und lass einfach das Display tauschen.

Schützt nicht nur das Handy, sondern auch dich und viele weitere im Haus!
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Ich habe auch schon oft gelesen das man ganz prima auf dem Dach der S-Bahn mitfahren kann und auch schon reichlich Videos davon gesehen.
Solche Experimente macht man einfach nicht und bei solchen Dingen gab es schon tödliche Unfälle.

Schön das du dir zum Thema ESD Gedanken machst, übertreiben braucht man es allerdings auch nicht. Gefahr besteht primär für Bauelemente. Sind diese einmal in eine Schaltung eingebaut ist das Risiko bereits drastisch reduziert. Arbeite nicht auf Teppich, fasse mit beiden Händen vor der Arbeit ein gut geerdetes Teil für ein paar Sekunden an und die Gefahr ist recht gering.
 

Blvck

Macoun
Registriert
29.07.13
Beiträge
116
Ein gut gemeinter Tipp...

Wenn du von E-Technik keine Ahnung hast, lass das iPhone bitte wie es ist.
Geh am besten zum Apple Store und lass einfach das Display tauschen.

Schützt nicht nur das Handy, sondern auch dich und viele weitere im Haus!
Nö, ich lasse mich garantiert nicht für so ne Kleinigkeit von Apple übern Tisch ziehen und lass das display austauschen
Was soll außerdem schon passieren wenn ich das an die Steckdose klemme? Ich hab die Schutzkontakte schonmal mit dem Finger berührt und keinen gewischt gekriegt.
Dann müsste doch alles ok sein oder nicht
 
  • Like
Reaktionen: hosja

-_ Dissidia _-

Kalterer Böhmer
Registriert
31.01.15
Beiträge
2.890
1000 mal kann es gut gehen, aber hattest du einmal eine Steckdose von innen gesehen?!

In mehreren Installationen wurde der "Erder" auch als Null genutzt wo Spannung zurück fließt zum Netz.

Außerdem ist es möglich, dass die Phase unbeabsichtigt auf Null oder Erder geht und du somit 230V Frontal in Körper bekommst.

Lass am besten die Finger davon, dann probiere es indem du dich an der Heizung oder am Wasserhahn erdest.

Aber lass um Gottes Willen deine Steckdose in Ruhe !!! [emoji19]
 

Blvck

Macoun
Registriert
29.07.13
Beiträge
116
1000 mal kann es gut gehen, aber hattest du einmal eine Steckdose von innen gesehen?!

In mehreren Installationen wurde der "Erder" auch als Null genutzt wo Spannung zurück fließt zum Netz.

Außerdem ist es möglich, dass die Phase unbeabsichtigt auf Null oder Erder geht und du somit 230V Frontal in Körper bekommst.

Lass am besten die Finger davon, dann probiere es indem du dich an der Heizung oder am Wasserhahn erdest.

Aber lass um Gottes Willen deine Steckdose in Ruhe !!! [emoji19]
Ok, das klingt logisch:).
Werde ich dann sein lassen mit der steckdose.
Vielen dank für die Antworten;)
 

-_ Dissidia _-

Kalterer Böhmer
Registriert
31.01.15
Beiträge
2.890
Schlagzeile bei Bild war mir schon im Kopf ...

Von Apple IPhone 5s geschockt ... [emoji23]
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.322
An die Erdung der Steckdose anklemmen ist eigentlich Industriestandart. Gut im 100 Jahre alten Bauernhaus würde ich da vielleicht auch mal vorher checken ob das alles korrekt angeklemmt ist.

Um das iPhone zu reparieren sind die Anleitungen von ifixit gut geeignet.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch Häuser oder Wohnungen gibt, in denen der Nullleiter auf den Schutzkontakt gelegt wurde. Das ist nach DIN VDE schon seit gefühlt 100Jahren nicht mehr zulässig und allenfalls ein lebensmüder Bastler könnte sei eine Wahnsinns-Installation (nachträglich) vornehmen. Ich verwende bedenkenlos den Schutzkontakt einer Steckdose als Erdungskontakt für mein Armband, weiß aber auch zuverlässig dass dieselben mit dem Erdungsband in den Hausfundamenten verbunden sind. Im Zweifelsfall kann man das auch mit einem DigitaVo nachprüfen.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: hosja

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Wie gesagt, im Zweifelsfall nachprüfen indem man den Widerstand zwischen der Heizung/Wasserleitung und dem Schutzkontakt misst.

MACaerer
 

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
Vom iPhone zum Haus, interessante Thematik was so ein ESD Band auslösen kann. Wieso klappt das nie bei mir unter dem Motto: Vom iPhone zum Millionär? :(

Ich sag mal so es ist nicht zwingend ein ESD Band nötig, von Vorteil wäre es schon. Wenn ich generell meine elektrischen Geräte zerlege trage ich weiße sterile Gummi Handschuhe.

Erfolgreich repariert:

iPhone 5 Display und Homebutton tausch
iPhone 4 und 4S Kamera Display und Akku Tausch
iPhone 3G und 3GS Akku und Display Tausch
iPad 2 und iPad 4 Akku Tausch
Mac mini 2014 HDD Tausch auf eine SSD
 

-_ Dissidia _-

Kalterer Böhmer
Registriert
31.01.15
Beiträge
2.890
Wie gesagt, im Zweifelsfall nachprüfen indem man den Widerstand zwischen der Heizung/Wasserleitung und dem Schutzkontakt misst.

MACaerer

Am besten noch Anleitungen, Quellenverweis zum Kauf von möglichen OhmMetern und nen Flugschein für Kamikazetechniker? [emoji6]
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.322
Ich sag mal so es ist nicht zwingend ein ESD Band nötig, von Vorteil wäre es schon. Wenn ich generell meine elektrischen Geräte zerlege trage ich weiße sterile Gummi Handschuhe.

Erfolgreich repariert:

Die bringen dir leider gar nichts gegen Elektrostatische Aufladung. Ich wurde mal sagen, die machen es eher noch schlimmer. Das teuflische an ESD Schäden ist, das diese nicht unbedingt direkt auftreten. Wenn du also komisch Ausfälle bei deinen erfolgreich reparierten Geräten hast, dann solltest du dich nicht allzu sehr wundern
 
  • Like
Reaktionen: MoNchHiChii

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
Die helfen wohl, als ob Gummi Strom leiten würde. Bis jetzt noch nie Probleme gehabt, hab statt dem ESD Band zuhause ein ESD T-Shirt falls dir das auch etwas sagt.