• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

FritzBox 7170 mit Airport Extreme und ext. USB-Platte - geht nicht

m.g.

Jonathan
Registriert
21.08.10
Beiträge
81
Hallo zusammen,

bin noch recht neu am Mac (Erfahrung < ein Jahr) und habe aktuell folgendes Problem. Ich habe hinter meine Fritzbox einen Airport Extreme geschaltet:
  • in der Fritzbox WLAN aus
  • DHCP aus
  • Box mit AE via LAN Kabel verbunden
  • AE im Bridge Modus
läuft gut. AE ist jetzt WLAN Verteiler (und schneller als die Fritzbox).

Jetzt möchte ich eine USB-Platte an den AE hängen. Geht auch, ich sehe die Platte im AE Dienstprogramm, habe die Dateifreigabe aktiviert, Mobileme freigeschaltet und so weiter. Problem: Ich sehe die Platte NUR im AE Dienstprogramm. Wie kann ich denn z.B. im Finder darauf zugreifen. Ich habe schon probiert diese im Finder als Server zu verbinden (unter Eingabe der IP der AE). Geht aber nicht. Jetzt bin ich mit meinem Netzwerklatein am Ende und hoffe auf Hilfe von den Experten...

Viele Grüße

m.g.
 

m.g.

Jonathan
Registriert
21.08.10
Beiträge
81
Nachdem ich nun jede Menge in einigen Foren gelesen habe .... kann es sein, daß APE nur als HFS-formatierte Platte im Finder gesehen wird? Das fände ich schon komisch, da die Platte (NTFS) direkt am Mac problemlos funktioniert.

VG

m.g.
Bildschirmfoto 2010-08-22 um 22.27.36.png
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Das Problem ist hier, dass die APE die Platte ansprechen muss und das tut sie nur als HFS-Medium. Dein Mac kann auch NTFS (standardmäßig übrigens nur lesen), aber es ist ja nicht Dein Mac, sondern die APE, die die Platte anspricht.
 

m.g.

Jonathan
Registriert
21.08.10
Beiträge
81
Danke für den Hinweis, der natürlich absolut logisch ist (warum ist mir das nicht gleich eingefallen....). Das werde ich später gleich mal ausprobieren, jetzt muß ich erst mal ein wenig arbeiten :( .... mit Mac :)
 

m.g.

Jonathan
Registriert
21.08.10
Beiträge
81
Der Spaß ist schon da!!! Platte formatiert, mit APE verbunden, im Finder mit der IP der APE verbunden, Kennwort eingegeben ... alles ist gut. 1000 Dank für den Tip auf den ich selbst nicht kam, sieht tatsächlich so aus als würde alles funktionieren. Toll! :-D


Viele Grüße

m.g.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Wunderbar, dann hätten wir das ja gelöst. Freut mich, wenn der Tipp geholfen hat!