- Registriert
- 29.01.11
- Beiträge
- 57
Hallo zusammen,
ich habe mein komplettes Netzwerk umgebaut und da ich sehr viele neue Hardware benutzt habe, dachte ich schreib ich mal einen Erfahrungsbericht der für den ein oder anderen interessant sein könnte.
Die Ausgangslage war folgende:
Ich habe ein MacBook Pro 13“, ein Ipad, und ein IPhone 4.
Zusätzlich gibt es noch ein Firmen Windows Notebook und einen Windows PC auf meinem Schreibtisch.
Ins Internet kam ich über eine Fritz Box 3270.
Time Mashine Back UPs habe ich mit einer USB Festplatte gemacht.
Ein Schnurloses Telefon stand neben der Fritz Box, sowie ein NAS Laufwerk, welches ich eigentlich für Datensicherung des Macs gekauft hatte, mit dem es aber nur Probleme gab.
Seit das NAS an die Fritz Box angeschlossen war, zeigte mein Telefon die Rufnummer des Anrufers nicht mehr an. Wenn ich das Netzwerkkabel abgezogen habe, funktionierte es wieder.
Das NAS ließ am Anfang ein BackUP mit Time Mashine zu, es war aber nicht zuverlässig. Außerdem musste ich immer die dazugehörige Software starten, was die Sache nicht sehr komfortabel machte.
Seit ich Lion benutze, geht das NAS gar nicht mehr mit TM und der Hersteller kümmert sich bei diesem NAS auch nicht um Abhilfe.
Ich hab im Internet recherchiert und mir im Laufe der letzten Monate die passenden Komponenten gesucht. Dann kam das Weihnachtsgeld und jetzt funktioniert alles super und daher will ich euch mal erzählen was ich da alles verbaut habe.
Die Telefonleitung ist bei mir im Flur. Dort ist eigentlich nicht genug Platz für NAS und Telefon Basisstation und Fritz Box.
Dort steht jetzt nur eine neue Fritz Box 7390.
Diese hat 4x Gigabit LAN Ports und sendet mit 300 Mbit auf 2,4 und 5 Ghz.
Weiter ist sie gleichzeitig Basisstation für das Schnurlose Telefon.
Die Basisstation für das Telefon fällt also weg und das ich gerade in Kauflaune war, hab ich mir von AVM auch gleich das Passende Fritz Telefon gekauft.
Das funktioniert sehr gut. Schön an diesem Telefon ist, dass es sich meldet wenn neue Emails angekommen ist. So verpasse ich keine wichtige Mail mehr.
Für das BackUP habe ich mir eine Timecapsule mit 2 TB gekauft.
Damit das Backup einigermaßen schnell über die Bühne geht wäre es natürlich günstig wenn die Timecapsule direkt an die Fritz Box angeschlossen wäre, aber ich wollte im Flur so wenig wie möglich stehen haben und so habe ich einen anderen weg gefunden.
Die Time Capsule steht jetzt im „Büro“ und ist mit dem neuen Fritz Powerline an den Router angeschlossen.
Die Fritz Powerline Adapter arbeiten mit 500 Mbit.
Sie bekommen im Netzwerk keine eigene IP, sondern tun so als wären sie ein durchgehendes LANkabel.
Genau so einfach ist die Einrichtung. Es gibt nämlich keine. Einfach an beiden Adaptern die LAN Kabel anschließen und schon funktionieren sie.
Sie werden auf der Benutzeroberfläche der Fritz box angezeigt, (ohne IP) man kann sich jedoch den derzeitigen Datendurchsatz anschauen.
Einen Nachteil habe die Powerline Adapter aber, Firmware Updates sind nur mit Windows möglich.
Ich musste dazu meinen Firmen PC benutzen, weil Parallels die Adapter nicht finden konnte. Auch muss man für das Firmware Update die Adapter direkt mit einem LAN-kabel an den PC anschließen. Hier wäre es schön wenn AVM da noch nachbessert und ein Update über die Fritz box Oberfläche zulässt.
Eine eigene Oberfläche wird es nicht geben, weil die Adapter ja keine eigene IP bekommen.
Ich benutze das 5 Ghz. WLAN nur für mein MacBook, da so kein anderes Gerät die Geschwindigkeit stören kann. Der Flaschenhals bei den TM Backups ist also jetzt nur noch die WLAN Verbindung von 300 Mbit. Das ist mir schnell genug und da es im Hintergrund automatisch und sehr zuverlässig läuft bin ich damit sehr zufrieden.
Die Einrichtung der Fritz Box und der Time Capsule war problemlos.
Am 2,4 Ghz. WLAN hängen das IPhone, das Ipad, sämtliche Windows Rechner, ein HP WLAN Drucker und für Audio Streaming eine Airport Express.
Das WLAN der Time Capsule ist aus.
An die TC habe ich die alte Fritz Box angeschlossen. Diese läuft im Bridge Modus und kann mir so bei Bedarf WLAN im Schlafzimmer zur Verfügung stellen.
Der WlAN Empfang im Schlafzimmer war nämlich sehr schwach, da zwischen dem Schlafzimmer und der Fritz box im Flur sehr dicke Beton Wände verlaufen.
Ich hätte dafür auch die Time Capsule benutzen können, aber ich brauche dieses WLAN nicht immer und bei der Fritz Box kann ich es per Tastendruck An und Aus schalten.
Außerdem war die über.
Neben der TC steht auch das NAS. Ich benutze es zur Datensicherung des Firmen Notebooks.
Auf der Fritz Box 7390 habe ich ein VPN eingerichtet. Das bringt viele Vorteile, von denen ich vorher nichts wusste.
Ich kann natürlich von überall auf das NAS zugreifen.
Ich kann von überall auf die Time Capsule zugreifen.
Backups auf die TC gehen nicht, aber ich kann in Time Mashine auf meine alten Daten zugreifen.
Telefonieren mit der Fritz APP funktioniert auch. Dabei wähle ich mich mit dem IPhone in das VPN ein und telefoniere dann von überall auf der Welt über meinen Telefonanschluss zu Hause.
Ein weiterer Effekt, den ich nur durch Zufall bemerkt habe. Wenn ich mit dem VPN verbunden bin, dann gehe ich mit meiner deutschen IP ins Internet da sämtlicher Internetverkehr über das VPN läuft.
Das ist z.b. von Vorteil wenn man in Russland ist und etwas im Appstore einkaufen will.
Der deutsche Appstore geht nämlich nicht wenn man in Russland oder in der Schweiz ist.
Am 3. Januar kommt noch Telekom Entertain dazu. Ich will den Media Receiver an die Airport Express anschließen. Diese liegt hinter dem Fernseher und ist daher ideal geeignet. Hat da jemand Erfahrung ob das funktioniert ?
Hier ist ein Screenshot die Fritz Oberfläche:
http://img861.imageshack.us/img861/9924/ohnetiteld.jpg
Gute Nacht
Teletubi
ich habe mein komplettes Netzwerk umgebaut und da ich sehr viele neue Hardware benutzt habe, dachte ich schreib ich mal einen Erfahrungsbericht der für den ein oder anderen interessant sein könnte.
Die Ausgangslage war folgende:
Ich habe ein MacBook Pro 13“, ein Ipad, und ein IPhone 4.
Zusätzlich gibt es noch ein Firmen Windows Notebook und einen Windows PC auf meinem Schreibtisch.
Ins Internet kam ich über eine Fritz Box 3270.
Time Mashine Back UPs habe ich mit einer USB Festplatte gemacht.
Ein Schnurloses Telefon stand neben der Fritz Box, sowie ein NAS Laufwerk, welches ich eigentlich für Datensicherung des Macs gekauft hatte, mit dem es aber nur Probleme gab.
Seit das NAS an die Fritz Box angeschlossen war, zeigte mein Telefon die Rufnummer des Anrufers nicht mehr an. Wenn ich das Netzwerkkabel abgezogen habe, funktionierte es wieder.
Das NAS ließ am Anfang ein BackUP mit Time Mashine zu, es war aber nicht zuverlässig. Außerdem musste ich immer die dazugehörige Software starten, was die Sache nicht sehr komfortabel machte.
Seit ich Lion benutze, geht das NAS gar nicht mehr mit TM und der Hersteller kümmert sich bei diesem NAS auch nicht um Abhilfe.
Ich hab im Internet recherchiert und mir im Laufe der letzten Monate die passenden Komponenten gesucht. Dann kam das Weihnachtsgeld und jetzt funktioniert alles super und daher will ich euch mal erzählen was ich da alles verbaut habe.
Die Telefonleitung ist bei mir im Flur. Dort ist eigentlich nicht genug Platz für NAS und Telefon Basisstation und Fritz Box.
Dort steht jetzt nur eine neue Fritz Box 7390.
Diese hat 4x Gigabit LAN Ports und sendet mit 300 Mbit auf 2,4 und 5 Ghz.
Weiter ist sie gleichzeitig Basisstation für das Schnurlose Telefon.
Die Basisstation für das Telefon fällt also weg und das ich gerade in Kauflaune war, hab ich mir von AVM auch gleich das Passende Fritz Telefon gekauft.
Das funktioniert sehr gut. Schön an diesem Telefon ist, dass es sich meldet wenn neue Emails angekommen ist. So verpasse ich keine wichtige Mail mehr.
Für das BackUP habe ich mir eine Timecapsule mit 2 TB gekauft.
Damit das Backup einigermaßen schnell über die Bühne geht wäre es natürlich günstig wenn die Timecapsule direkt an die Fritz Box angeschlossen wäre, aber ich wollte im Flur so wenig wie möglich stehen haben und so habe ich einen anderen weg gefunden.
Die Time Capsule steht jetzt im „Büro“ und ist mit dem neuen Fritz Powerline an den Router angeschlossen.
Die Fritz Powerline Adapter arbeiten mit 500 Mbit.
Sie bekommen im Netzwerk keine eigene IP, sondern tun so als wären sie ein durchgehendes LANkabel.
Genau so einfach ist die Einrichtung. Es gibt nämlich keine. Einfach an beiden Adaptern die LAN Kabel anschließen und schon funktionieren sie.
Sie werden auf der Benutzeroberfläche der Fritz box angezeigt, (ohne IP) man kann sich jedoch den derzeitigen Datendurchsatz anschauen.
Einen Nachteil habe die Powerline Adapter aber, Firmware Updates sind nur mit Windows möglich.
Ich musste dazu meinen Firmen PC benutzen, weil Parallels die Adapter nicht finden konnte. Auch muss man für das Firmware Update die Adapter direkt mit einem LAN-kabel an den PC anschließen. Hier wäre es schön wenn AVM da noch nachbessert und ein Update über die Fritz box Oberfläche zulässt.
Eine eigene Oberfläche wird es nicht geben, weil die Adapter ja keine eigene IP bekommen.
Ich benutze das 5 Ghz. WLAN nur für mein MacBook, da so kein anderes Gerät die Geschwindigkeit stören kann. Der Flaschenhals bei den TM Backups ist also jetzt nur noch die WLAN Verbindung von 300 Mbit. Das ist mir schnell genug und da es im Hintergrund automatisch und sehr zuverlässig läuft bin ich damit sehr zufrieden.
Die Einrichtung der Fritz Box und der Time Capsule war problemlos.
Am 2,4 Ghz. WLAN hängen das IPhone, das Ipad, sämtliche Windows Rechner, ein HP WLAN Drucker und für Audio Streaming eine Airport Express.
Das WLAN der Time Capsule ist aus.
An die TC habe ich die alte Fritz Box angeschlossen. Diese läuft im Bridge Modus und kann mir so bei Bedarf WLAN im Schlafzimmer zur Verfügung stellen.
Der WlAN Empfang im Schlafzimmer war nämlich sehr schwach, da zwischen dem Schlafzimmer und der Fritz box im Flur sehr dicke Beton Wände verlaufen.
Ich hätte dafür auch die Time Capsule benutzen können, aber ich brauche dieses WLAN nicht immer und bei der Fritz Box kann ich es per Tastendruck An und Aus schalten.
Außerdem war die über.
Neben der TC steht auch das NAS. Ich benutze es zur Datensicherung des Firmen Notebooks.
Auf der Fritz Box 7390 habe ich ein VPN eingerichtet. Das bringt viele Vorteile, von denen ich vorher nichts wusste.
Ich kann natürlich von überall auf das NAS zugreifen.
Ich kann von überall auf die Time Capsule zugreifen.
Backups auf die TC gehen nicht, aber ich kann in Time Mashine auf meine alten Daten zugreifen.
Telefonieren mit der Fritz APP funktioniert auch. Dabei wähle ich mich mit dem IPhone in das VPN ein und telefoniere dann von überall auf der Welt über meinen Telefonanschluss zu Hause.
Ein weiterer Effekt, den ich nur durch Zufall bemerkt habe. Wenn ich mit dem VPN verbunden bin, dann gehe ich mit meiner deutschen IP ins Internet da sämtlicher Internetverkehr über das VPN läuft.
Das ist z.b. von Vorteil wenn man in Russland ist und etwas im Appstore einkaufen will.
Der deutsche Appstore geht nämlich nicht wenn man in Russland oder in der Schweiz ist.
Am 3. Januar kommt noch Telekom Entertain dazu. Ich will den Media Receiver an die Airport Express anschließen. Diese liegt hinter dem Fernseher und ist daher ideal geeignet. Hat da jemand Erfahrung ob das funktioniert ?
Hier ist ein Screenshot die Fritz Oberfläche:
http://img861.imageshack.us/img861/9924/ohnetiteld.jpg
Gute Nacht
Teletubi