• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Freigabe tatsächlich für alle obwohl nur beschränkte Gruppe erlaubt

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
Ich habe eine 1,5 To WD-festplatte über USB an einem MacMini und will diese nur für bestimmte Nutzer im Netzwerk freigeben.

Komisch: obwohl ich auf dem MacMini in den AFP-Freigaben deutlich gesagt habe, das "jedermann" der Access verwehrt sein soll und nur eine Person mit einem Account Zugriff ahebn soll, ist die Platte im Netzwerk für "Gäste" sichtbar und beschreibbar. Nach Command I auf der Festplatte von einem Netzwerkcomputer aus sieht man auch die Rechte der Platte als "Schreiben und Lesen für everyone"

Wie kann man das verhindern?


Danke
 
Volume -> Informationen -> Ignorieren der Eigentümer abschalten
 
Vielen Dank, Rastafari.
Gerade ausprobiert, es kann immer noch jedermann zugreifen! Vielleicht alles neustarten? Werde ich versuchen. Ich verstehe aber nicht, warum es ein solches Häkchen überhaupt gibt. Was soll denn das , dass da standardmässig alle Einstellungen einfach "ignoriert" werden??
 
Gerade ausprobiert, es kann immer noch jedermann zugreifen!
Die Freigabe muss eingerichtet werden, *nachdem* diese Einstellung getroffen wurde.
Sämtliche während des vorherigen Zustands angelegten Daten gehören dem "magischen" Benutzer 'unknown' mit der ID 99.
Seine Wirkung: JEDER der darauf zugreift scheint der Eigentümer zu sein (die wahre Zuordnung kann nur der superuser 'root' sehen).
Ergo: Eigentümer der Objekte korrekt einstellen.

Ich verstehe aber nicht, warum es ein solches Häkchen überhaupt gibt. Was soll denn das , dass da standardmässig alle Einstellungen einfach "ignoriert" werden??
Externe Medien jeglicher Art dienen in erter Linie dem problemlosen Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen, auf denen komplett andere Benutzerkonten verwendet werden. Sobald die Eigentümerverwaltung auf diesen Medien in Kraft gesetzt wird, ist es mit dieser Problemlosigkeit vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: saschabur
Vielen Dank Rastafari, jetzt geht's, die Festplatte ist vor unbefugten Zugriffen offenbar geschützt