- Registriert
- 15.04.14
- Beiträge
- 33
Hi Leute,
nach Jahren mit einem XP-Rechner steige ich nun wieder auf Apple um. Da mein Budget recht begrenzt ist, ich mir aber keinesfalls nochmal einen Windows-Rechner kaufen möchte, habe ich nun bei ebay ein älteres Mac Book Pro erstanden. Es handelt sich um ein late 2007 15-Zoll Modell mit 2,2 GHZ C2D CPU, 4 GB Arbeitsspeicher und einer 200 GB großen HDD. Nun ist ja dieser Rechner heutzutage nicht mehr der schnellste, ausserdem ist der Akku natürlich bereits hinüber, also habe ich überlegt, welche Upgrades sinnvoll für das gute Stück sind. Ausser dem Akku überlege ich, eine SSD einzubauen und den Ram auf 6 GB aufzustocken.
Es soll natürlich Mavericks darauf laufen; man hört ja bekanntlich nur gutes darüber. Mein letzter Mac war ein MB mit Snow Leopard; ich denke, ich werde auch mit Mavericks gut klarkommen. Die Frage ist jetzt: Welche Upgrades brauche ich, damit Mavericks wirklich flott auf der Kiste läuft?
Das MBP wird erst die Tage eintreffen, jedoch habe ich es leider recht eilig und möchte das Gerät möglichst schnell flott kriegen, deshalb poste ich schon, bevor ich es überhaupt habe.
Eine SSD scheint ja, sollte man diversen Youtube-Beiträgen glauben schenken, einen ernormen Schub bewirken. Ich habe nach etwas rumstöbern auf Amazon die Crucial CT240M500SSD1 entdeckt. Ist diese mit dem Late 2007er-Modell kompatibel? Hat sie vielleicht sogar jemand von euch in ein 2007er MBP verbaut?
Wenn ich mich nicht irre, hat das MBP SATA 1. Die SSD aber SATA3. Entstehen da Komplikationen? SATA3 ist doch abwärtskompatibel (wenn auch mit Geschwindigkeitsverlust), oder?
Des weiteren überlege ich, eine Ram-Erweiterung vorzunehmen. Das Non-Unibody unterstützt, wie ich gelesen habe, nur bis zu 6 GB RAM. Diesbezüglich habe ich auf Amazon das Komputerbay J31 Macmemory 6 GB Kit gefunden.
Ist dieser RAM empfehlenswert? Auch hier liegt der Preis recht weit unten, was meinem engen Geldbeutel sehr schmeichelt Hat jemand Erfahrung mit Arbeitsspeicher von diesem Hersteller?
Ausserdem, wie gesagt; der Akku. Ich denke, das Vernünftigste ist es, ein Original zu verbauen? Oder hat jemand Erfahrung mit Ersatzakkus für diese MBP, welche qualitativ hochwertig sind, oder jedenfalls ihr Geld wert?
Schreibt mit bitte eure Meinung und Erfahrungen; hauptsächlich würde ich gern wissen, ob die Auswahl, die ich getroffen habe, okay ist und ob Mavericks wirklich sauber laufen wird (Surfen, ein wenig Photobearbeitung, Musiksamlung, HD-Filme schauen etc.). Falls jemand von euch bereits auf einem entsprechenden Mac Book Pro Mavericks installiert hat, würde ich gern wissen, wie das bei euch läuft.
PS Denkt bitte bei Hardwareempfehlungen daran, dass ich kaum Geld für (wesentlich) teurere Hardware habe =)
Ich freue mich auf Antworten!
Lg Niko
nach Jahren mit einem XP-Rechner steige ich nun wieder auf Apple um. Da mein Budget recht begrenzt ist, ich mir aber keinesfalls nochmal einen Windows-Rechner kaufen möchte, habe ich nun bei ebay ein älteres Mac Book Pro erstanden. Es handelt sich um ein late 2007 15-Zoll Modell mit 2,2 GHZ C2D CPU, 4 GB Arbeitsspeicher und einer 200 GB großen HDD. Nun ist ja dieser Rechner heutzutage nicht mehr der schnellste, ausserdem ist der Akku natürlich bereits hinüber, also habe ich überlegt, welche Upgrades sinnvoll für das gute Stück sind. Ausser dem Akku überlege ich, eine SSD einzubauen und den Ram auf 6 GB aufzustocken.
Es soll natürlich Mavericks darauf laufen; man hört ja bekanntlich nur gutes darüber. Mein letzter Mac war ein MB mit Snow Leopard; ich denke, ich werde auch mit Mavericks gut klarkommen. Die Frage ist jetzt: Welche Upgrades brauche ich, damit Mavericks wirklich flott auf der Kiste läuft?
Das MBP wird erst die Tage eintreffen, jedoch habe ich es leider recht eilig und möchte das Gerät möglichst schnell flott kriegen, deshalb poste ich schon, bevor ich es überhaupt habe.
Eine SSD scheint ja, sollte man diversen Youtube-Beiträgen glauben schenken, einen ernormen Schub bewirken. Ich habe nach etwas rumstöbern auf Amazon die Crucial CT240M500SSD1 entdeckt. Ist diese mit dem Late 2007er-Modell kompatibel? Hat sie vielleicht sogar jemand von euch in ein 2007er MBP verbaut?
Wenn ich mich nicht irre, hat das MBP SATA 1. Die SSD aber SATA3. Entstehen da Komplikationen? SATA3 ist doch abwärtskompatibel (wenn auch mit Geschwindigkeitsverlust), oder?
Des weiteren überlege ich, eine Ram-Erweiterung vorzunehmen. Das Non-Unibody unterstützt, wie ich gelesen habe, nur bis zu 6 GB RAM. Diesbezüglich habe ich auf Amazon das Komputerbay J31 Macmemory 6 GB Kit gefunden.
Ist dieser RAM empfehlenswert? Auch hier liegt der Preis recht weit unten, was meinem engen Geldbeutel sehr schmeichelt Hat jemand Erfahrung mit Arbeitsspeicher von diesem Hersteller?
Ausserdem, wie gesagt; der Akku. Ich denke, das Vernünftigste ist es, ein Original zu verbauen? Oder hat jemand Erfahrung mit Ersatzakkus für diese MBP, welche qualitativ hochwertig sind, oder jedenfalls ihr Geld wert?
Schreibt mit bitte eure Meinung und Erfahrungen; hauptsächlich würde ich gern wissen, ob die Auswahl, die ich getroffen habe, okay ist und ob Mavericks wirklich sauber laufen wird (Surfen, ein wenig Photobearbeitung, Musiksamlung, HD-Filme schauen etc.). Falls jemand von euch bereits auf einem entsprechenden Mac Book Pro Mavericks installiert hat, würde ich gern wissen, wie das bei euch läuft.
PS Denkt bitte bei Hardwareempfehlungen daran, dass ich kaum Geld für (wesentlich) teurere Hardware habe =)
Ich freue mich auf Antworten!
Lg Niko