• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Fragen zu Multifunktionsdrucker und Funktionen mit Mac

M0rt3

Jonagold
Registriert
14.01.10
Beiträge
19
Hi,

ich brauche Privat&Geschäftlich ein Drucker, mit den Funktionen
druck (Duplex)
kopieren
scannen
fax (PCFax)

Gerade die 2 letzteren Punkte sind mir wichtig und diese sollten zu 100% mit Mac kompatibel sein.
Ich habe nun schon viel im Internet gelesen und der Tenor war, das HP und Lexmark wohl die besten Treiber für Mac hat in Bezug auf scannen und faxen.

Auch weiß ich nicht ob ich mir einen Laserdrucker oder TIntenstrahl besorgen soll. Ich drucke im Schnitt 700 Seiten im Monat und ab und zu auch farbig. Wobei das eher selten ist.
Ich möchte mir auch keine 3 Geräte ins Büro stellen, aus Platzgründen.
Mein Budget liegt bei ca. 500€.

Welche Geräte könnt ihr mir hier empfehlen? Kann auch, wenn es Sinnvoll ist, älter und gebraucht sein.

Vielen Dank
M0rt3
 

Mitglied 22835

Gast
Hallo,

700 Seiten sind ja schon einiges. Kann dir da einen LED Drucker von Brother empfehlen. Hab ich letztens bei einem Kunden eingerichtet und war begeistert.
Brother MFC-9120CN oder den Brother MFC-9320CW.

Faxen kann man super vom Gerät, sollte lt. Hersteller am PC! funktionieren. Über den Mac kann man Scannen und Drucken (auch über WLAN beim 9320CW). Der eingebaute Printserver lässt sich über den Browser oder per Software einrichten und bietet eine Menge an zusätzlichen Funktionen.

Preislich sehr angenehm! Macht für einen LED Laser schöne Fotos (Foto-Laser-Papier vorausgesetzt) und ist relativ leise. Verbrauchsmaterial von Drittherstellern ist vorhanden und zu einem günstigeren Preis zu bekommen, wobei man mit einem Tonersatz (glaub 4x60€) sehr lange hin kommt. Mein Kunde betreibt ihn seit ca. 4 Monaten und druckt sehr viel (ca. 30-40 Seiten pro Werktag).

Preislich liegt der mit LAN Anschluss versehene 9120CN bei ca. 350€ + Versand (redcoon) und der WLAN-fähige 9320CW bei ca. 490€ (hoh.de).

Leider weis ich nicht ob der Duplexdruck kann, da dies bei meinem Kunden keine Anforderung war und die Brother Seite nicht viel her gibt.

Aber TOP Mac kompatibel und neuste LED Technologie!

Grüße
Thomas

|| Nachtrag zur Faxfunktion am MAC (lt. Brother):

PC-Fax: Senden und Empfangen unter Windows, Senden unter Mac OS und Linux
Internet-Fax: über kostenlosen Download
Fax-to-Server: über kostenlosen Download
Werbefax-Löschfunktion: PC-Faxempfang auch bei ausgeschaltetem PC möglich, Faxe werden im MFC zwischengespeichert und können nachträglich auf dem PC betrachtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

M0rt3

Jonagold
Registriert
14.01.10
Beiträge
19
Hi Thomas,

danke für die Antwort. Hat mir sehr viel geholfen. Kann man denn sagen, dass bei allen Drucker von Borther die Software mit Mac zusammenarbeitet?
Ich habe auf der Homepage mal den Beraterassistent ausgeführt und bin auf folgendes Gerät gekommen.

MFC-9840CDW

Wenn das mit dem Fax usw. auch super funktioniert wäre das mein Gerät denke ich.
Auch vom Preis wäre ich im Internet unter 500€.

Danke für eure Empfehlung
Michael
 

Mitglied 22835

Gast
Kann jetzt eben nur von dem Kundengerät 9320CW sprechen. Von den Spezifikationen des 9840CDW wäre sogar noch etwas mehr an Features und Mac kompatible Software dabei. Das Faxen (nur senden) vom Mac funktioniert dort auch. Scannen und usw geht auch sehr nett (Scan to email, scan to pdf < am gerät oder direkt vom mac aus). Mein Kunde ist voll auf zufrieden. Ist auch kein Mac Experte sonder seit 4 Monaten Switcher vom PC her und ist mit der Handhabung mehr als zufrieden!

Zum Fax: Senden klappt vom Mac aus. Empfangen tut das Gerät an sich (nicht der Mac). Ist soweit ich weis die einzige Einschränkung!