• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Fragen zu iTunes Mediathek / iPhoto Library auf NAS

fotoshooter

Erdapfel
Registriert
14.10.11
Beiträge
2
Moinsen !

Ich habe jetzt schon einiges zu dem Thema gelesen und bräuchte mal von Euch Profis Rat (auch wenn ich vermutlich neben dem Rat vermutlich auch Haue bekomme).

Folgende Ausgangssituation:

MacBook 2008 mit aktuellstem OS und iTunes; dieser Rechner verwaltet die iTunes Mediathek 70 GB / iPhoto Library 130 GB auf einer externen HDD; Internet kommt über Kabel Deutschland mit der 100MBit-Leitung über eine Fritzbox 6360 Cable. Auf einer anderen ext. HDD läuft über Time Machine eine Backup-Platte.
Jetzt habe ich noch eine 1 TB WD Ext HDD 1021 Media Platte bekommen.

Nun möchte ich diese 1 TB-Platte als NAS-Platte an die Fritzbox hängen und dort die gesamte iTunes-Mediathek ablegen und verwalten als auch die iPhoto-Library.
Ich habe die 1 TB-Platte auch erfolgreich über einen PC mit NTFS formatiert und an die Fritzbox gehangen, von welcher sie auch erkannt wurde. So weit, so gut.
Jetzt suche ich einen charmanten (sprich, schnellen) Weg, die 70 GB Daten Musik/Filme als auch die 130 GB Foto-Daten auf die NAS-Platte zu bekommen. Übers Netzwerk bzw. WLAN ginge das natürlich, aber das würde seeeeeeeehr lange dauern bei 1 MB Upload - gibt es da eine schnellere Methode ? Hatte schon probiert, die 1 TB-Platte nach erfolgreichem Anhängen an die Fritzbox wieder an meinen Mac zu hängen und von der externen "Musik-/Foto"-HDD direkt auf die NAS-Platte zu kopieren, allerdings erkennt dann die Fritzbox die NAS-Platte nicht mehr ...
Des weiteren habe ich beim Thema iPhoto auf NAS bereits von Performance-Problemen gelesen - wie seht Ihr das ?

Könnt Ihr mir hier einen Tipp geben ?

Außerdem würde ich gerne, wenn dann das oben geschriebene geklappt hat, egal wie, meine alte Airport Express als Repeater ins Netzwerk hängen, um dann über Klinke-Chinch-Kabel Musik auch von der NAS-Platte abzuspielen OHNE den MAC mit iTunes starten zu müssen. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht ? Wie muss ich Fritzbox als auch Airport Express konfigurieren, damit das klappt ?

Ich hatte auf anderen Seiten auch gelesen, dass sie statt einer ext.HDD hinter die Fritzbox einen MacMini als Mediaserver gehängt haben, der "meine Wünsche" dann übernimmt - die gibts ja in der Bucht mittlerweile für kleines Geld. Haltet Ihr das für die optimalere Lösung ?

Vermutlich sind die beiden Fragen bereits zur Genüge beantwortet, leider sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und bin schon froh, wenn ich einfach Links zu den passenden Seiten bekommen könnte.

1000 Dank im Voraus, schönen Sonntag !

Fotoshooter
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
... 1 TB-Platte als NAS-Platte an die Fritzbox hängen ...
Eine HDD an einem Router ist niemals ein NAS. "NAS-Platte" muss eine Wortschöpfung sein, verzichte darauf.

Dass das was du vorhast irgendwie zu bewerkstelligen sein könnte, ich weiss es nicht.

Ich befasse mich seit Jahren mit NAS, bei deiner Beschreibung bekomme ich Angst um deine Daten.
 

fotoshooter

Erdapfel
Registriert
14.10.11
Beiträge
2
Moin und Danke für die Antwort !

Man möge mir die Wortschöpfung verzeihen, aber bei dem eh ohnehin langen Roman wollte ich nicht permanent "externe HDD an Fritzbox" schreiben. Ich weiß schon, dass ein NAS etwas grundlegend anderes ist.
Deine Angst um meine Daten ist unbegründet, da dort ja "nur" meine iTunes-Mediathek als auch die iPhoto-Library liegen soll, welche beide anderweitig gesichert sind. Eigentlich würde auch die iTunes-Mediathek reichen, damit wir hier mit den genannten Geräten darauf zugreifen können und von dort ggf. die Musik auf die Anlage streamen können.

Welche Empfehlung hättest Du denn für mich ? Wie gesagt, mir gehts hier nicht um eine super-professionelle Lösung, sondern eine "günstig-gute" Heim-Netzwerk-Lösung.

Gruß und Dank,

fotoshooter