• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Fragen zu AEBS / DHCP / BTMM und VNC

Orange6

Golden Delicious
Registriert
04.10.10
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich habe mit Hilfe des Forums und des Buchs von André Aulich hier einen Mac mini Server (10.6) aufgesetzt. Eine FritzBox dient als Modem, eine Time Capsule als WLAN-Accesspoint und Internetrouter. Soweit funktioniert das auch ganz gut, ich habe nur noch ein paar Probleme und Fragen, die mir auch nach eingehender Recherche nicht beantwortet wurde.

1. DHCP-Server der Time Capsule / AEBS
Sehe ich das korrekt, daß der DHCP-Server der AEBS nicht deaktivierbar ist? Das sehe ich dahingehend problematisch, daß die AEBS immer sich selbst als DNS-Server mitliefert, statt den Server. Geht das nicht "besser" oder ist das kein Problem?

2. Freigegebene Ordner
Der Login am MBP klappt wunderbar (mobiler Account), im Finder sehe ich auch den Server, aaaaaaber ich muß mich dort nochmal manuell anmelden. Was geht da schief?

3. BTMM
Ich nutze einen MobileMe-Account und BTMM funktioniert am MBP wunderbar. Nun wollte ich das Feature am Server aktivieren, was aber nicht klappt - Der Server meldet mir immer, daß der DNS-Server nicht antwortet. Die Namensauflösung klappt aber soweit wunderbar und problemlos. Die Firewall läuft auch nicht.

Alternative wäre ein Zugang per VPN, aber dann müsste ich die Fritzbox wieder als Internetrouter einsetzen (wg. DynDNS) und das wäre Plan B ;)

4. VNC
Bei SL gibt es unter Sharing -> Screensharing die Option, ein VNC-Passwort einzugeben. Gibt es diese Möglichkeit auch bei SLS, um z.B. per iTeleport vom iPhone per VNC zuzugreifen?

Danke für Eure Hilfe
Andy
 

jannk

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
17.06.07
Beiträge
838
Hey

zu 1.: Du kannst bei der Time Capsule den sog. Bridge-Modus einschalten, dabei wird der DHCP-Server der TC deaktiviert, und AirPort-Clients greifen dann an den DHCP-Dienst des Servers zurück (im LAN). Im WAN sollte weiterhin alles klappen, da die FritzBox wohl einen DHCP-Dienst am Laufen hat und die TC darüber eine IP-Adresse erhält (also im Netz nur zwischen FirzBox und TC).

jannk
 

Orange6

Golden Delicious
Registriert
04.10.10
Beiträge
8
Hey

zu 1.: Du kannst bei der Time Capsule den sog. Bridge-Modus einschalten, dabei wird der DHCP-Server der TC deaktiviert, und AirPort-Clients greifen dann an den DHCP-Dienst des Servers zurück (im LAN). Im WAN sollte weiterhin alles klappen, da die FritzBox wohl einen DHCP-Dienst am Laufen hat und die TC darüber eine IP-Adresse erhält (also im Netz nur zwischen FirzBox und TC).

Dann muß die FritzBox aber wieder PPPoE machen, oder?
 

jannk

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
17.06.07
Beiträge
838
Ich denke schon - aber ich kenne mich mit PPPoE nicht wirklich aus, da die Swisscom in der Schweiz dies anders löst und sich das Modem/Router nicht auf diese Weise einwählen muss, sondern dies über DHCP klappt. (Soviel ich weiss)