• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage!

Sherlaya

Cripps Pink
Registriert
31.01.06
Beiträge
149
Hallo :)

Tut mir leid, wenn das hier ein wenig die falsche Kategorie ist, aber ich wusste nicht, wohin mit diesem Thread… :-D (da hab ich die Kategorie genommen, wo die meisten von euch sind)

Zur Frage: Eine Freundin von mir möchte eine Internetseite erstellen. Sie ist Mediengestalterin und will natürlich auch einige Referenzen dort zu Schau stellen. Nun hat sie in ihrer Freizeit ab und an fiktive Aufträge bearbeitet und Kunden wie Puma, Nike, Mercedes etc als fiktive Auftraggeber genommen. Sie hat mich nun gefragt, ob sie auch solche Referenzen auf ihre webseite zeigen darf, oder nicht.
Ich konnte ihr diese Frage beim besten Willen nicht beantworten :D

Danke für eure Hilfe!
 
1. "Frage" ist ein ganz schlechter Betreff
2. 100% NEIN!
 
Den Betreff wollte ich gerade noch ändern, aber du warst schneller :)

Danke für die Antwort^^
 
Hallo!

Definitiv darf Sie solche "fiktiven" Referenzen NICHT veröffentlichen. Es sei denn sie ist auf Abmahnungen aus. Das einzige was deine Freundin machen könnte, wäre eine Anfrage an die jeweiligen Firmen zu stellen und bei Erlaubnis durch die Rechtsabteilung diese mit dem Hinweis "Fiktiv" und dem Zusatz "Mit Freundlicher Erlaubnis von..." zu versehen. Allerdings wird das kein Unternehmen machen, da die Möglichkeit der Rufschädigung möglich ist. Zur Zeit wird wegen allem abgemahnt, daher würde ich persönlich von sowas komplett Abstand nehmen, es sei denn die Rechtsabteilungen der Firmen erteilen Dir (bzw. deiner Freundin) eine schriftliche Erlaubnis und diese sollte dann gut aufbewahrt werden.

Im Übrigen ist auch die Veröffentlichung von Echten Referenzen (bearbeiteten Aufträgen oder ähnliches) nur durch Authorisierung der jeweiligen Rechtsabteilung möglich und durch Unkenntlichmachung der jeweiligen Namen usw.

Vanilla-Gorilla
 
Sie kann ja hippe Firmen erfinden und für die Designen =)
 
die frage ist klasse (-: ich würde da doch auch zu dem hippen tipp mit hippen firmen raten. das sollte aber dann nicht niky, oder abidas sein, das könnte auch probleme geben.
 
Vielleicht sollte die HIPPe Firma auch nicht unbedingt HOPP heißen und Babynahrung herstellen...
 
Wieso sucht sie sich nicht ein paar kleine Firmen für die sie die Webseiten gestaltet?

Es gibt einen ganzen Haufen Neugründer und sonstige, die auf der Suche nach einer guten Webseite sind. Sie könnte für die eine Webseite erstellen mit der Zustimmung diese als Referenz zu verwenden. Ggf. kann Sie sogar noch eine kleine Kostenbeteiligung herausholen.

Ich würde mich auch auf sowas einlassen...als Unternehmer mein ich...nicht als Gestalter ;-)
 
gefälschte referenzen?

sagen wir lieber "designe beispiele"

und das mit den rechten wird trotzdem problematisch

der typ der eine Apple seite entworfen hat wurde auf unterlassung verklagt...