• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Frage zu Tausch externe Platte

tk-secur

Reinette de Champagne
Registriert
23.04.09
Beiträge
413
hallo miteinander,

nachdem meine externe WD 2Tb welche als Backup für Timemachine arbeitet in die Jahre kommt,
stellt sich die Frage, diese mal zu erneuern.
Grund ist jetzt weniger, dass die Kapazitätsgrenze schön langsam erreicht wird, sondern einfach, ... wie lange macht sie es noch?
Ich lagere meine Aperture-Sicherungskopie noch zusätzlich über eine weitere 1TB Platte zur Sicherheit regelmäßig aus.
Sehe nun aber, dass Firewire 800 bei neuen externen Platten gar nicht mehr üblich ist. Mein iMac gibt aber kein USB 3 und Thunderbolt mehr her, habe auch eigentlich noch nicht vor, deshalb meinen iMac zu erneuern. Wie lange bekomme ich denn noch externe mit Firewire?
Bin mit meinen iMac Mitte 2009 noch sehr zufrieden ...

Mein Gedanke geht nun dahin eine neue externe mit firewire (schon auch mit USB 3) zu erwerben und damit die alte TM-Platte zu erneuern.

Kann ich ich das vorhandene TM-Backup der alten Platte einfach auf die neue Platte rüberziehen? ... ich hätte schon gerne Zugriff auf die alten Backups!
... oder geht es bei der neuen bei null los?

Gruß
tk-secur
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
TimeMachine-Backups kann man nicht einfach so kopieren oder man ist hundert Jahre damit beschäftigt. Es gibt Skripte, die das Kopieren der Hardlinks übernehmen, aber meine Erfahrungen damit waren so, dass ich es letztlich doch gelassen und neu angefangen habe.

Als Festplatte würde ich Dir heute einen Selbstbau mit einem Macpower/Inxtron Sk 3500 Super-S Combo empfehlen, das hat noch FW800, aber auch schon USB3.0. Im Übrigen ist es sehr performant (z.B. bestückt mit einer WD30EZRX) und sowohl technisch (Power Management) wie vom Aussehen her Mac-kompatibel. Kostet etwa 75 Euro, aber mit einer selbst gekauften Festplatte ist man immer noch bei 180 Euro, was die folgenden Produkte mit 3TB auch in etwa kosten. Die letzte WD MyBook Studio-Generation kommt auch in Frage (hat USB2.0 u. FW800). Die aktuelle kommt nur mit USB3.0.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Auf die uralten Sicherungen hast du auch manuell Zugriff, wenn du auf der neuen Platte mit einem neuen Backup startest. Wenn du der alten eh nicht mehr traust, pack sie weg und such sie wieder raus, falls du mal an was Uraltes ran musst. Dann hast du auf jeden Fall auf der neuen genügend Platz.
Kann es sein, daß du ein Backup mit einem Archiv verwechselst und die TM-Platte dazu mißbrauchst?
Mit einer blockweisen Kopie müssten die TM-Struktur eigentlich übernommen werden, will mich da aber nicht aus dem Fenster lehnen, möglicherweise spielt auch noch irgendeine Hardware-Kennung der Platte eine Rolle. Könnte man aber, wenn's wichtig ist, auch einfach mal ausprobieren.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
klar, MacAlzenau, eine blockweise Kopie mittels dd unter Linux z.B. wird genau den bitweisen Zustand der einen auf die andere Platte übertragen, das ist wohl das einfachste in diesem Fall, wenngleich ich glaube, das erste was Du nanntest - Festplatte mit alten Backup nur bei Bedarf hervorkramen - ist wohl noch einfacher. In dem Klonfall mittels dd ist aber auch die Partitionierung genau so wie auf der alten Platte, was bei unterschiedlich großen Geräten Nacharbeiten nötig machen würde.
 

tk-secur

Reinette de Champagne
Registriert
23.04.09
Beiträge
413
hallo

nein nichts blockweise in TM ... da läuft das ganz normale TM-Zeitprogramm als Backup ab.
Was ich noch zusätzlich mache, ist eine zusätzliche Auslagerung der Aperture-Sicherungskopie auf ein nochmals anderes externes Laufwerk.
Nach dem Motto, doppelt hält besser.
Mein Gedanke war, eine neue 4tb zu nehmen, auf diese die bestehenden Backups der alten zu kopieren und dann wieder TM Backups laufen zu lassen.
Ist aber wohl nicht einfach, wenn ich es richtig verstanden habe, der Neuen die Backups der Alten zu geben.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
hä? Dateisystem-basiertes Kopieren von TM-Backups = schwierig, abzuraten. Blockbasiertes Kopieren einer Festplatte, die ein Dateisystem mit TM-Backups enthält: Möglich, aber mit Nachkonfiguration behaftet.

...ich fasse kurz zusammen: Lass es bleiben.
 

tk-secur

Reinette de Champagne
Registriert
23.04.09
Beiträge
413
hallo miteinander,

danke für eure Tipps.
Wie sieht´s den eigentlich mit einer Time Capsule 3TB aus?
Kann doch eine solche in den Einstellungen von TM hinzufügen ... sodass aktuelle Backups dann von dieser gemacht werden!?
Wenn ich die alte Firewire-Platte am iMac dann noch dran lasse, kann dann auch wieder auf deren Backups zugegriffen werden?
Dauert aber vermutlich wesentlich länger als per Firewire !?

Noch ein Punkt:
Habe eine Airport Express derzeit an der Easybox von Vodafone. Wenn nun anstelle derer die Time Capsule am GIGABIT-WAN Anschluss betreibe, kann ich dann die AE als Repaeter nutzen um die Reichweite des WLAN im Haus zu erhöhen?
lg
tk-secur
 

tk-secur

Reinette de Champagne
Registriert
23.04.09
Beiträge
413
Als Festplatte würde ich Dir heute einen Selbstbau mit einem Macpower/Inxtron Sk 3500 Super-S Combo empfehlen, das hat noch FW800, aber auch schon USB3.0. Im Übrigen ist es sehr performant (z.B. bestückt mit einer WD30EZRX) und sowohl technisch (Power Management) wie vom Aussehen her Mac-kompatibel. Kostet etwa 75 Euro, aber mit einer selbst gekauften Festplatte ist man immer noch bei 180 Euro, was die folgenden Produkte mit 3TB auch in etwa kosten. Die letzte WD MyBook Studio-Generation kommt auch in Frage (hat USB2.0 u. FW800). Die aktuelle kommt nur mit USB3.0.

hallo

bin hier noch nicht recht weiter gekommen, bzw. mache vom Rückgaberecht gebrauch und sende eine Lacie wieder zurück.

wo kann man denn die Macpower/Introx sk 3500 Super-s combo in Deutschland beziehen?
hab da keine vernünftige Bezugsquelle gefunden ....
noch ne Frage, ... wie laut ist denn diese Variante?
überträgt das Gehäuse die Laufgeräusche der Platte?

Liebe Grüße
tk-secur
 

tk-secur

Reinette de Champagne
Registriert
23.04.09
Beiträge
413
welche Platte würdest du einbauen?
ich denke mal an 4TB
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.488
Das Gehäuse ist gemäß Beschreibung nur bis 3 TB spezifiziert.
 

tk-secur

Reinette de Champagne
Registriert
23.04.09
Beiträge
413
danke ... habe ich gerade beim Gerät gelesen.
Wie kompliziert ist das Einbauen der Platte?
Aufschrauben ... einbauen ... anstecken ... fertig?
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Gehäuse öffen, Platte anschließen, mit 2 oder 4 Schrauben sichern, zu schrauben und fertig.

Dann an den Mac anstecken, formatieren und gut ist!
 

tk-secur

Reinette de Champagne
Registriert
23.04.09
Beiträge
413
nochmals danke
ich werde dann berichten, wie es mir ergangen ist.
Lg
tk-secur
 

tk-secur

Reinette de Champagne
Registriert
23.04.09
Beiträge
413
hallo miteinander,

hat prächtig geklappt.
Gestern neue 3TB WD in InXtron eingebaut, angeschlossen und formatiert, ...
Habe dann das neue Laufwerk für TM dann in den Einstellungen zusätzlich hinterlegt und "beide" LW, also zusätzlich zur bestehenden alten 2 TB Firewire-Platte die neue Platte angegeben, damit abwechselnd auf beide Platten geschrieben wird.
TM hat dann ein Backup auf die neue Platte geschrieben, ... passt soweit.
TM hat dann heute abwechselnd auch die stündlichen und tägliches Backup auch auf die alte geschrieben.
(Sehe ich am vom TM erstellten Ordner mit heutigem Datum auf beiden Platten)

Seltsam ist aber nun, wenn ich TM öffne, kann ich rechts in der Liste nur die Backups welche seit gestern auf die neue Platte geschrieben wurde, sehen. Die vorherigen Backups welche auch auf der alten Platte da sind kann ich jetzt aber nicht anwählen? ... obwohl sie vorhanden sind!

Merkwürdig auch deshalb, da es vor kurzem, wo temporär eine andere Platte (diese habe ich wieder zurück geschickt) im Einsatz war, auch sauber auf beide Platten geschrieben wurde ... und alle Backups, auch der alten Platte in TM anwählbar waren.

Was habe ich hier falsch gemacht?

PS: noch ne Frage, das Symbol der neuen ist das orange FireWire-Symbol, ... wie oder wann wird dieses Symbol das grüne TM-Symbol? ... manuell einzustellen?



EDIT: hat sich erledigt, ... habe das Backup mal manuell angeschlagen, ... hat auf die alte Platte geschrieben, ... anschließend ist die Liste rechts im TM wieder komplett da!

Nur mit dem Symbol haberts noch ... ist aber mal nicht so wichtig.
EDIT: auch das hat sich erledigt, habs gefunden.



lg
tk-secur
 
Zuletzt bearbeitet: