• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Frage zu Systemmigration

LenuaM

Aargauer Weinapfel
Registriert
24.01.07
Beiträge
740
Hallo zusammen,

ich habe mir nun endlich eine SSD gekauft und bin nun am überlegen wie ich das System am besten darauf umziehe.
Ich habe vor Lion komplett neu aufzusetzen und dann Stück für Stück rüberzuziehen was ich brauche (Schlüsselbund, E-Mails, Bookmarks usw.). Hierzu würde ich einfach die alte HDD in ein externes Gehäuse bauen. Außerdem habe ich auf einer weiteren externen Platte noch ein TM-Backup vom aktuellen System.

Habe ich hierbei irgendeinen Denkfehler oder wird das so funktionieren? Bietet sich eher der manuelle Transfer oder der Migrationsassistent an?

Und wie sieht es mit Software aus? Kann ich die auch einfach rüberziehen?

Sorry falls ein paar blöde Fragen dabei sind ;)
 

EvilEcki

Stechapfel
Registriert
28.05.10
Beiträge
163
Hi,benutz doch einfach Time Machine. Im Assistenten kannst du dann auswählen, ob alles wiederhergestellt werden soll oder nur bestimmte Sachen wie z.b. Dokumente usw.Die Methode mit der externen Festplatte wäre zwar auch machbar, wäre mir persönlich aber zu frickelig.
 
  • Like
Reaktionen: LenuaM

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Der Migrationsassistent ist schneller und nimmt auch alles Mit, was Programme irgendwo (in den Librarys) abgelegt haben.
Wenn also dein Mac mit der alten Platte klaglos funktioniert hat, dann ist das die beste Methode. Es genügt ein USB Kabel.
Wenn du aber mit der Performance nicht zufrieden bist und die Altlasten (nicht mehr benötigte Programme, kaputte Preferences, Ablagerungen in der Library) los werden willst, dann musst du das System neu installieren in dem du es mit deiner ID wieder lädst. Alle Programme neu installieren (von der DVD oder aus dem Web) und nur die Daten händische holen. Mit dem Migrationsassistenten kannst du nämlich nur ganze Ordner (wenn ich mich richtig erinnere, die auf oberste Ebene) migrieren.
Salome
Du kannst, wenn du den Assistenten (am besten mit einem Firewirekabel) benutzt auch den neuen User Ordner so nennen die den alten. Du wirst dann gefragt, ob du den benutzen willst.
Hier kannst du nachlesen, wie der Assistent funktioniert.
Weitere Fragen willkommen.
 
  • Like
Reaktionen: LenuaM

LenuaM

Aargauer Weinapfel
Registriert
24.01.07
Beiträge
740
Alles klar, besten Dank euch beiden!
 

Mooooo

Braeburn
Registriert
24.01.12
Beiträge
42
Ich habs vor kurzem mit dem CarbonCopyCloner gemacht, hat super und reibungslos geklappt. Dabei kannst du allerdings nur bedingt selektieren, was ein Vor- oder Nachteil sein kann.
Wenn du nicht komplett neu aufsetzt, setzt den PRAM nach der Migration zurück, das kann den Bootvorgang verkürzen(hatte vorher ca.5 Sekunden blauen Bildschirm beim Start).
Viel Erfolg!
 
  • Like
Reaktionen: LenuaM

Baumkänguruh

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
19.06.06
Beiträge
2.735
SuperDuper bietet auch die Möglichkeit das komplette System zu klonen. Mit dem Migrationsassistenten bin ich schon bei 2 Macs nicht warm geworden, seitdem nur noch CCC oder SuperDuper.