• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Frage zu Postfix, Änderung der Absenderadresse

rychy

Erdapfel
Registriert
17.04.10
Beiträge
4
Guten Abend,

bin neu hier und..... habe natürlich diverse Fragen.
Ich komme, wie wahrscheinlich viele, aus der Windows Welt.
Jetzt habe ich mir zum Testen einen Mac-Mini-Server aufgesetzt.

Der Server sitzt hinter einem NAT-Router lässt keinen Zugriff von außen zu, es sei denn mit VPN.
Habe mir hierzu das Buch von Andre Aulich durchgelesen sowie diverse Apple Dokumentationen.
Überschrift ist E-Mail-Server (versenden und abholen der Mail über einen Provider).
Das habe ich in bekommen und es klappt in beide Richtungen.

Und jetzt kommen einige Fragen.

Kann der Sadmin auch ein E-Mail-Konto bekommen? Wenn ja wie geht das?

Ferner habe ich das Problem, dass ich den Vornamen der Absenderadresse ändern möchte.

Wie bekomme ich das hin.

Hilfe wäre gut. Schöne Grüße aus Hamburg von Riccardo
 

Steinchen

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
15.04.10
Beiträge
470
Hi,

ich kenne mich mit Postfix recht gut aus. Kannst du dein Vorhaben etwas spezifizieren?

Was beudetet du "möchtest den Vornamen der Absenderadresse" ändern?

Und grundsätzlich kann man jedem Nutzer einen Mailaccount verpassen solange er über ein entsprechendes Verzeichnis verfügt ($HOME) bzw. unter /var/mail seine Mails hortet.

cu
 

rychy

Erdapfel
Registriert
17.04.10
Beiträge
4
Guten Abend,
erst mal danke für Deine Antwort.

Der Sysadmin hat bei mir keinen Mailaccount. Ich sehe ihn auch nicht bei den anderen eingerichteten Usern.

Was muss ich da tun. Wie kann ich diesem ein Verzeichnis einrichten. -

Nun zur 2ten Frage wg. der Änderung des Vornamens.

Die Absendeadresse heisst zum Beispiel: [email protected] . Ich möchte diese nun ändern in

[email protected]


Wie ginge das ?

Grüsse aus Hamburg von Riccardo
 

Steinchen

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
15.04.10
Beiträge
470
Hi,
Guten Abend,
erst mal danke für Deine Antwort.

Der Sysadmin hat bei mir keinen Mailaccount. Ich sehe ihn auch nicht bei den anderen eingerichteten Usern.

Was muss ich da tun. Wie kann ich diesem ein Verzeichnis einrichten. -

Läuft das via Open Directory oder wo werden die Accounts "gehortet"?

Nun zur 2ten Frage wg. der Änderung des Vornamens.

Die Absendeadresse heisst zum Beispiel: [email protected] . Ich möchte diese nun ändern in

[email protected]


Wie ginge das ?

Grüsse aus Hamburg von Riccardo

Das nennt sich Addressrewriting, da gibts ein Howto dazu: http://www.postfix.org/ADDRESS_REWRITING_README.html

Wichtig ist das du das mal liest und auch verstehst was die da von dir wollen. Wenn ich dir das jetzt auf die Schnelle erkläre kommt mit sicherheit im Beispiel das Gewünschte raus, aber der Nebeneffekt das man was anderes evtl. kaputt macht schwingt einfach mit.

Deshalb bitte lesen und dann gezielte Fragen stellen.

cu
 

rychy

Erdapfel
Registriert
17.04.10
Beiträge
4
Guten Abend,

danke für die schnelle Antwort. Ja mein Mac Mini Server ist ein Open Directory Master. -

Das How-To werde ich mir in den nächsten Tagen "reinziehen"...und dann vielleicht Fragen haben. :)

Schöne Grüsse von Riccardo
 

rychy

Erdapfel
Registriert
17.04.10
Beiträge
4
Guten Abend,

habe mir das howto durchgelesen und bin ehrlich gesagt nicht ganz sicher.

Ich meine für meinen Zweck müsste ich den Punkt "outgoing smtp anwenden oder liege ich da falsch ?

Ich möchte die ausgehende Mail und nur die....eines Users gezielt ändern und zwar egal ob ich die Mail intern versende oder über das Internet.

Könntest Du da noch einmal helfen Steinchen.

Und...gib' mir bitte noch einen Tipp für meine vorherige Frage wegen des Accounts des SAdmins.


Danke und Gruss von Riccardo
 

Steinchen

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
15.04.10
Beiträge
470
Hi,

du brauchst "canoncial_mapping" wie hier http://www.postfix.org/ADDRESS_REWRITING_README.html#canonical beschrieben.

Dazu musst du noch local_header_rewrite_clients so anpassen das alle Clients als lokal angesehen werden die es auch sind. Z.B. SASL Authentifizierte Systeme.

Da seh ich allerdings noch keine Probleme. Problematischer wirds in der LDAP-Abfrage immer genau die Adresse zurückzuliefern die du brauchst. Und auch NUR DIE. Wenn du zwei zurück lieferst wird Postfix nichts machen.

cu