- Registriert
- 23.11.07
- Beiträge
- 50
Hallo!
Zuerst möchte ich mich entschuldigen, ich bin leider blutigster Anfänger auf dem Gebiet Apple sowie Mac OS, etc...
Kurz Vorstellen möcht ich mich auch, hab noch keine passende Rubrik dafür gefunden
Mein Name ist Matthias, ich bin 26 Jahre alt und seit 1992 Computeruser.
Mit 11 bekam ich meinen C64, auf dem ich etwa ein Jahr später mehr programmieren konnte, wie mittlerweile selbst nach Jahren auf dem PC (habs irgendwann vernachlässigt...)
Irgendwann kam dann der erste 386ger, auf den bis heute viele weitere Windows-PC's folgten.
Nun habe ich mir am Mittwoch einen Imac gegönnt- dies hatte mehrere Gründe. Zum einen das in meinen Augen geniale Design des Systems, seine Schlichtheit und seine "angeblich" so intuitive und einfache Benutzersoftware. Ausserdem sind seit Einführung der Intel-Technik auch die Preise etwas in den Keller gegangen.
Ich hab mich hier angemeldet, um mich von den Vorteilen des Systems überzeugen zu lassen...
Die Forensuche habe ich auch schon gequält, da liest man sehr viel über Newbies und Umsteiger. Genial! Nur einen Punkt habe ich über die Suche nicht gefunden:
Wenn ich mir etwas aus dem Internet runterlade (in meinem Fall zum Beispiel den VLC Player, weil ich weder Quicktime noch ITunes leiden kann (liegt einfach an der Politik, die vor allem mit Itunes gemacht wird und auch an der unfreundlichen und umständlichen Bedienung des Programms)), dann erhalte ich auf dem Desktop so ein dmf-File. Schön und gut. Wenn ich jetzt allerdings das Programm installiert habe, und im Anschluss daran das *.dmf-File löschen will, dann funzt es nicht mehr... Was hat es mit diesen dmf's auf sich? Das sollen irgendwelche Images sein, soweit kam ich durch die Suche hier schon.
Ich kenns eben so: Programm in Windows installieren, Ordner auswählen, und alles passt.
Unter MacOS (ich glaub es ist Leopard) hab ich auf dem Desktop dieses dmf-file, dass ich nicht so ohne weiteres löschen kann, weil sonst programme nimmer funktionieren. Oder mach ich was falsch? Wie kann ich Programme in eigene Ordner installieren? Und muss ich überhaupt jedes Programm installieren, wenns als dmf-file kommt? Denn mir kommts so vor, als ob der MPlayer, den ich gestern versucht hatte, installiert werden musste, der VLC allerdings ned- obwohl beide als dmf downgeloaded wurden.
Damit komm ich noch ned so ganz klar... Diese dmf-files würde ich gerne loswerden, nachdem ich meine Programme in entsprechende Ordner kopiert oder eben installiert habe.
Hab auch noch massive Probleme beim löschen, kopieren, generell beim Umgang mit Finder und der Oberfläche... aber ich denke, das wird schon noch. Hier finden sich ja wirklich verdammt viele Tips für Newbies! Klasse Forum!
Grüsse und schonmal vielen Dank!
Matthias
Zuerst möchte ich mich entschuldigen, ich bin leider blutigster Anfänger auf dem Gebiet Apple sowie Mac OS, etc...
Kurz Vorstellen möcht ich mich auch, hab noch keine passende Rubrik dafür gefunden

Mein Name ist Matthias, ich bin 26 Jahre alt und seit 1992 Computeruser.
Mit 11 bekam ich meinen C64, auf dem ich etwa ein Jahr später mehr programmieren konnte, wie mittlerweile selbst nach Jahren auf dem PC (habs irgendwann vernachlässigt...)
Irgendwann kam dann der erste 386ger, auf den bis heute viele weitere Windows-PC's folgten.
Nun habe ich mir am Mittwoch einen Imac gegönnt- dies hatte mehrere Gründe. Zum einen das in meinen Augen geniale Design des Systems, seine Schlichtheit und seine "angeblich" so intuitive und einfache Benutzersoftware. Ausserdem sind seit Einführung der Intel-Technik auch die Preise etwas in den Keller gegangen.
Ich hab mich hier angemeldet, um mich von den Vorteilen des Systems überzeugen zu lassen...

Die Forensuche habe ich auch schon gequält, da liest man sehr viel über Newbies und Umsteiger. Genial! Nur einen Punkt habe ich über die Suche nicht gefunden:
Wenn ich mir etwas aus dem Internet runterlade (in meinem Fall zum Beispiel den VLC Player, weil ich weder Quicktime noch ITunes leiden kann (liegt einfach an der Politik, die vor allem mit Itunes gemacht wird und auch an der unfreundlichen und umständlichen Bedienung des Programms)), dann erhalte ich auf dem Desktop so ein dmf-File. Schön und gut. Wenn ich jetzt allerdings das Programm installiert habe, und im Anschluss daran das *.dmf-File löschen will, dann funzt es nicht mehr... Was hat es mit diesen dmf's auf sich? Das sollen irgendwelche Images sein, soweit kam ich durch die Suche hier schon.
Ich kenns eben so: Programm in Windows installieren, Ordner auswählen, und alles passt.
Unter MacOS (ich glaub es ist Leopard) hab ich auf dem Desktop dieses dmf-file, dass ich nicht so ohne weiteres löschen kann, weil sonst programme nimmer funktionieren. Oder mach ich was falsch? Wie kann ich Programme in eigene Ordner installieren? Und muss ich überhaupt jedes Programm installieren, wenns als dmf-file kommt? Denn mir kommts so vor, als ob der MPlayer, den ich gestern versucht hatte, installiert werden musste, der VLC allerdings ned- obwohl beide als dmf downgeloaded wurden.
Damit komm ich noch ned so ganz klar... Diese dmf-files würde ich gerne loswerden, nachdem ich meine Programme in entsprechende Ordner kopiert oder eben installiert habe.
Hab auch noch massive Probleme beim löschen, kopieren, generell beim Umgang mit Finder und der Oberfläche... aber ich denke, das wird schon noch. Hier finden sich ja wirklich verdammt viele Tips für Newbies! Klasse Forum!

Grüsse und schonmal vielen Dank!
Matthias