• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Frage zu Austausch HDD gegen SSD

sönke

Jonagold
Registriert
18.02.07
Beiträge
19
Hallo zusammen,

ich plane bei meinem iMac mid2010 den Austausch der HDD gegen eine SSD.
Der Austausch ist soweit klar.
Nun aber eine Frage zum Temparatursensor. Ich habe es so verstanden, dass man entweder den Kontakt kurzschließen kann, oder den Sensor auf der SSD wieder aufklebt und eine Software installiert, die den Lüfter wieder herunterdreht. Denn der Lüfter dreht beim beim Start auf Volllast weil er durch die SSD kein Signal bekommt.
Hab ich das richtig verstanden? Was empfielt Ihr?

Vielen Dank im Voraus.
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Wenn ich mich richtig erinnere, dann gibt es bei deinem iMac keinen externen Temperatursensor mehr für die HDD. Stattdessen hat die HDD einen integrierten Sensor. Ich würde das Sensorkabel einfach kurzschließen. Das hat den Nachteil, dass die SSD (theoretisch) überhitzen kann.

Die Alternative ist ein Programm wie SMC Fan Control, mit dem der Lüfter manuell runtergeregelt wird. Das hat den Nachteil, dass eben immer das Programm laufen muss, was bei der Benutzung von mehreren Betriebssystemen nervig sein kann. Daher mein Rat zu Vorschlag 1.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Eine weitere Möglichkeit wäre die SSD anstelle des optischen Laufwerks einzubauen. Damit hat man die Probleme mit dem Temperatursensor auch nicht. Da das eingebaute Einzugs-Laufwerk eh nur eine begrenzte Lebensdauer aufweist wäre das die einfachste Lösung.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: nomos

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Eine weitere Möglichkeit wäre die SSD anstelle des optischen Laufwerks einzubauen.

Und dieses dann in ein Slot-in USB-Gehäuse stecken und im Fall der Fälle aus der Schublade holen.
Dabei wirst du dann schnell feststellen: So selten, wie du dieses Laufwerk brauchst, vergisst du glatt die Schublade, in die du es gelegt hast. ;)
 

sönke

Jonagold
Registriert
18.02.07
Beiträge
19
Eine weitere Möglichkeit wäre die SSD anstelle des optischen Laufwerks einzubauen. Damit hat man die Probleme mit dem Temperatursensor auch nicht. Da das eingebaute Einzugs-Laufwerk eh nur eine begrenzte Lebensdauer aufweist wäre das die einfachste Lösung.

MACaerer
Das optische Laufwerk möchte ich behalten. Stimmt - nutze zwar selten, aber ab und zu kommt doch mal einer mit `ner CD/DVD.
Aber trotzdem danke:)
 

sönke

Jonagold
Registriert
18.02.07
Beiträge
19
Vielen Dank für die Tipps :). Werde wohl den Kontakt kurzschließen (wenn der Sensor vorhanden ist).

Sönke
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Das optische Laufwerk möchte ich behalten.
Würde sich da nicht ein externes DVD-Laufwerk anbieten? Das bekommt man ab 30€ und man kann es sogar wegpacken wenn man es nicht braucht. Eine HDD und eine SSD als internes Laufwerk hat schließlich auch seine Vorteile.

MACaerer