• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zu Angabe "max 40. Watt" bei einer Lampenfassung und Energiesparlampen

  • Ersteller Ersteller Eco
  • Erstellt am Erstellt am

Eco

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
04.12.06
Beiträge
437
Hallo,

habe eine Fassung mit "max. 40 Watt", das ist mir zu dunkel, kann ich da eine Energiesparlampe mit einer vergleichbaren 100W Helligkeit einer "alte Birne"reinsetzen, da diese ja nur z.B 18 Watt verbraucht? die "max. 40 Watt" beziehen sich ja auf die Wärme im Kabel, oder?

- Was ist die beste Farbtemperatur?

- Ich benötige dimmbare, Quicklight birnenförmige Birnen, gibt es da schon was? Mein Baumarkt meint "nein" (wie zu Rabatten bei Tierfutter)

- Suche noch einen Erfahrungsbreicht bzgl. LED-Lampen (Beispiel), gibt es da schon was oder muss man noch ein wenig warten? Hört sich meiner Meinung am besten an. Gibt es die auch mit 75 Watt Helligkeit alte Birne?
 
Die Wattangabe bezieht sich entweder auf die maximale Stromstärke im Kabel oder auf die Hitze, die sich am Gehäuse entwickelt (klassische Glühlampen sind ja im Prinzip Heizgeräte, die nebenher noch etwas Licht abstrahlen).
Wenn es das Kabel betrifft, kannst du bedenkenlos eine 40-Watt-Energiesparlampe reindrehen, Watt ist Watt.
Wenn es die Wärmeabgabe betrifft, bin ich mir nicht so ganz sicher, aber wenn die Energieausbeute bei Energiesparlampen (also Licht im Verhältnis zur Wärme) besser ist, dürfte man sogar eine E-Lampe mit mehr als 40 W reinschrauben.
Was der Helligkeit einer 250-W-Glühlampe entsprechen dürfte und sicherlich weit über dem liegt, was du dir vorstellst.
Zum Rest kann ich nichts sagen, suche selbst. Meiner Meinung nach ist das Glühlampenverbot absolut unsinnig, da es für viele Zwecke keine geeigneten Alternativen gibt (sie müssen ja auch in vorhandene Fassungen passen) und die LED-Technik noch zu teuer ist (ich habe seit langem überwiegend Energiesparlampen, vor allem wo sie lange brennen, aber auch jede Menge Fassungen vor allem in Keller, Garage und Anbau, wo nur dürftige Energisparfunzeln reinpassen).
 
  • Like
Reaktionen: Eco
es handelt sich um eine Kunststofffassung, aber ich vermute, dass die Wärme nicht von der Helligekeit abhängt
 
Die Angabe bezieht sich auf die elektrische Leistung.
Du kannst also bedenkenlos eine 18W Energiesparlampe in eine 40W Fassung schrauben
 
  • Like
Reaktionen: Eco
danke, und welche nimmt man denn nun? Gibt es gute LED-Birnen? Gibt es zu dem Thema auch ein gutes Forum?