• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Frage: Eure Erfahrungen Thunderbolt-Storage Systeme ?

Mircomobil

Gala
Registriert
19.10.08
Beiträge
48
Hallo Zusammen !

Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Festplattenlösung für meinen Heim-Arbeitsbereich.

Es soll KEINE Backup-Lösung, sondern eine aktive Arbeitslösung sein.
Hier die Eckdaten mit kurzen Begründungen :

Schnittstelle: Thunderbolt (da z.B. mein iMac kein USB 3.0 hat)
Größe: 2-4 TB (reichen mir völlig aus)
Eine Mirror-Raid Funktion ist NICHT notwendig. Aber ein Raid-0 wäre für die Performance sicher notwendig.

Ich habe mich mal umgesehen, und 4 Systeme gefunden :

G-Technology G-RAID Thunderbolt 4TB
LaCie 2big Thunderbolt 4TB
WD My Book Thunderbolt Duo 4TB
Promise Pegasus R4 4TB

Preislich tut sich das alles nicht viel. Ausser das Promise, das ja ein 4 Bay System ist.

Gibt`s Kill-Kriterien wie extreme Lautstärke oder Ausfälle die häufig vorkommen ?

Vielleicht hat der Eine oder Andere von Euch ja was gehört, oder schon eigene Erfahrungen gemacht.

Danke für Eure Kommentare

Beste Grüße

Mirco




 

marcozingel

deaktivierter Benutzer
Registriert
07.12.05
Beiträge
9.960
Ergänzend bei mir als JBOD

CalDigit T3 Raid 6/9/12 TB
 
Zuletzt bearbeitet:

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Selbst habe ich zwar nichts derartiges im Einsatz. Nur einige meiner Computer Club (rund 120 Mitglieder, darunter viele Profis jedweder Provenienz) Kumpels. Daher ist mein Kommentar "Hören Sagen".

Gehört habe ich von allen aufgelisteten Produkten. Besondere Ausfallneigungen - keine. Besonders laut - individuell subjektiv. Promise z. B., einer der frühen Anbieter finden die einen so die anderen so. Arbeiten können alle damit.

Und dann noch, gerade an Thunderbolt macht in so einem Gehäuse RAID 0 Sinn. Richtig Sinn, wenn ich den Profis Glauben schenken darf. Bei adäquater Backup-Strategie.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
kennen tu ich davon auch noch nichts, aber ich schwanke auch in die Richtung, deswegen kann ich ja mal hier vom Wasser lassen, was ich bisher für mich herausgefunden habe:
1. Die ersten drei sind so Pi mal Daumen in derselben Liga, das Promise läuft extra.
2. Die ersten zwei (Hitachi und LaCie) haben Metallgehäuse. Die WD hat ein Plastikgehäuse, das nach Metall aussehen soll. Entscheide man selbst, wo die Hitze besser abgeführt werden kann. Im Plastikgehäuse des WD sind allerdings keine Heizkacheln eingesteckt.
3. Das Hitachi RAID hat zwei 7200UpM-Platten drin, ist also recht schnell - dafür hat es auch einen Lüfter. Der könnte (keine Ahnung) irgendwann auf die Nerven gehen.
4. Das WD hat 5400UpM-Platten drin ("Intelli-Power", WD Green). Macht sequentiell nichts (Dauertransferrate gut), aber DB-Geschichten bekommen da einen kleinen Performance-Schlag (Zugriffszeiten sind nicht berauschend).
5a. RAID-0 sollte unbedingt verwendet werden, sonst nutzt man Thunderbolt nicht mal ansatzweise aus.
5b. Wenn man RAID-0 benutzt, unbedingt auf Datensicherung achten (extra Festplatte mit der Kapazität).
6. Das Promise betreibt man bei der Bestückung aus 4x 1TB-Platten am besten mit RAID-5 oder RAID-10 (RAID-0 aus zwei RAID-1). Mit 4 Festplatten dürfte es eine sehr gute IO-Leistung haben und stark parallelisieren, die Frage ist, ob man das an einem normalen Desktop überhaupt merkt und zum anderen haben alle eben genannten RAID-Modi einen größeren Hit auf die Netto-Kapazität (zwischen 3 und 2TB). Um also dieselbe Nettokapazität wie die ersten 3 Geräte zu erhalten, muss noch ein Modell höher gewählt werden und das erhöht die Preisdifferenz noch mehr zum negativen. Wie gesagt, sollte trotzdem das performanteste Gerät sein (obwohl ich Promise seit UDMA-100-Adapter-Zeiten nicht mehr leiden kann).

Ich persönlich überlege in Richtung Pegasus R2, aber dann ist auch die Frage, neues MBPr oder Mac Pro (wegen Thunderbolt2-Schnittstelle).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mircomobil

RundesLicht

Erdapfel
Registriert
30.04.14
Beiträge
4
Hallo MircoMobil,
hallo Forum!

Ich betreibe seit ein paar Wochen zwei WD My Book Thunderbolt Duo an meinem Corei5-iMac27 Mitte 2011. Sie enthalten sowohl das Startvolume als auch die Datenpartition und laufen im Software-Raid-1. Ich war damit sehr zufrieden und habe jetzt noch "aufgerüstet", indem ich die WD-Festplatten durch SSDs und Seagate SSHDs ersetzt habe. Laut Blackmagic Disk Speed Test wird die SSD mit rund 340 MB/s beschrieben und mit rund 650 MB/s gelesen. Die interne HDD des iMac ist gar nicht mehr in Benutzung.

Wenn Du Details wissen möchte oder Fragen hast, melde Dich!