• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fotos löschen und iPhoto

spookydolphin

Rhode Island Greening
Registriert
02.03.05
Beiträge
481
hallo
hab mal ne frage zu iPhoto.
wenn ich meine camera an mein ibook anschliesse, oeffnet sich direkt iphoto, und die bilder werden importiert. wenn ich die pics keinem speziellen ordner/archiv/album zuordne, werden sie einfach in den überordner PHOTOARCHIV gepackt.

wenn ich nun aus dem photoarchiv ein bild lösche, bleibt es aber dennoch weiterhin auf der festplatte, wie ich festgestelltz habe. also ich finde es unter BILDER / iPHOTOLIBRARY. ist das richtig so???? gibts ne möglichkeit , die bilder KOMPLETT zu löschen?

gruss,
spooky
 
hmm, liest sich aber nicht grad leicht:-(
gibts da nicht ne simplere lösung?
 
Hallo spookydolphin,

du kannst mit einem Rechtsklick (bzw. Tastatur-Ctrl-Mausklick) ein Bild in den iPhoto-Papierkorb (unten in der Albenspalte) verfrachten - aber auch löschen mit der Löschtaste bewegt Bilder dorthin. Wiederum mit einem Rechtsklick auf diesen Papierkorb>Papierkorb entleeren löscht die darin enthaltenen Bilder definitiv.

mfg pi26
 
hi pi26,

klar, aus i photo isses dan weg. aber auf der festplatte, im ordner bilder, isses dann TROTZDEM noch!!!
 
Ja stimmt teilweise. Eines verschwindet, aber im Ordner Originals verbleibt Eines.
Ich seh mir das gerade mal noch etwas genauer an.

mfg pi26
 
@ meridian62:
in der anleitung für iphoto diet steht:
...you must turn on "Enable access for assistive devices" in the Universal Access pane of System Preferences...


wo bitte ist das? in den systemeinstellungen?? wo genau????
 
Hallo,

also nach ersten Einblicken:

Wenn man ein Bild irgendwie bearbeitet erstellt iPhoto sicherheitshalber eine Kopie des Originals. Diese Kopie wird beim entleeren des iPhoto-Papierkorbes dann nicht gelöscht. Man kann aber relativ einfach ein Applescript basteln, welches dann beides löscht...folgt bald.


mfg pi26
 
@pi: auch die THUMBs bleiben zurück. und das original wird nur erstellt, wenn man ein bild bearbeitet. aber das RICHTIGE bild (nicht das original, nicht der thumb) bleiben EBENFALLS zurück im bilderordner!!!
 
Bei mir verschwindet jedenfalls das Bild.
Bist du sicher, dass du den Papierkorb in iPhoto (Albumspalte) und NICHT den im Finder entleerst?

mfg pi26
 
ups. ja. papierkorb leeren hat geholfen:-( hatte den MAC mülleimer geleert, nicht den iphoto *peinlich* aber die thumbs bleiben dennoch.
 
die im Falle einer Bearbeitung angelegte Kopie verschwindet vielleicht auch, wenn du vor dem Löschen im Menü Foto>Zum Original zurückkehren ausführst - eventuell damit dann auch die Thumbs? Probier du mal und sag Bescheid ob es dann noch ein Problem gibt.

mfg pi26
 
@pi26: dein letzter vorschlag ist vielleicht doch etwas umständlich. wie soll denn einer wissen, welche fotos er irgendwann mal verändert hat. da ist ein programm wie "iphotodiet" doch viel schneller.

@spookydolphin:du kannst das unter systemeinstellugen/bedienungshilfen einschalten.
probier doch iphotodiet einfach mal aus. wenn man viele fotos zu verwalten hat, es ist eine echte hilfe. es gab hier auch mal einen thread dazu. manche leute konnten bis zu 600mb müll loswerden.


gruss
jürgen
 
fantaboy schrieb:
@pi26: dein letzter vorschlag ist vielleicht doch etwas umständlich. wie soll denn einer wissen, welche fotos er irgendwann mal verändert hat. da ist ein programm wie "iphotodiet" doch viel schneller.


hehe, das muss auch niemand wissen, weil das iPhoto weiss. Man muss nur das Menü betätigen - es ist ausgegraut, wenn keines der selektierten Photos jemals bearbeitet wurde. Übrigens habe ich heute die Mühe gemacht insgesamt die Logik hinter dem Datenbanksystem von iPhoto zu untersuchen. Es ist alles logisch, vernünftig und zweckmässig gelöst. Die meisten Unzufriedenen - wie ich es in diversen Threads mitbekommen habe - haben sich wohl nur zu wenig mit dem Programm auseinandergesetzt.

Nur mal im Hinblick auf die oft kritisierte Haltung von Kopien:

Das Programm import Bilder direkt ab Digitalkamera (effektiver- u. bevorzugterweise)

Das Programm import Bilder ab anderen Datenträgern bzw. Ordnern
dann obliegt es dem Benutzer die Doppeldateien zu behalten oder zu löschen

Das Programm erstellt im Falle einer Bildbearbeitung eine Kopie des Originales.
Das Programm ermöglicht per zum Original zurückkehren die Löschung der Kopie
und dem erfahrenen Benutzer auch jederzeit die manuelle oder skriptgesteuerte Löschung nur dieser Original-Kopie

mfg pi26
 
Zuletzt bearbeitet:
@ pi26:
naja, da hast du recht. ist von von fall zu fall verschieden, was man gerade tun will. ich räume halt mit iphotodiet ab und zu mal auf und das ergebnis reicht mir dann. so wird die library nicht ganz so voll.
abgesehen davon bin ich mit iphoto auch sehr zufrieden und benutze es ständig. leider läuft es seit dem letzten update etwas langsamer und ich hoffe, dass da bald ein nachschlag kommt.

gruss

jürgen