- Registriert
- 07.01.11
- Beiträge
- 387
Der Mac Trojaner Flashback ist derweilen nicht aus der Online-Presse wegzudenken. Fast täglich gibt es Berichte über neueste Entwicklungen bezüglich der Malware für OS X. Apple äußerte sich zu dem Thema in einem Support-Dokument und zwei große Sicherheitssoftware-Hersteller veröffentlichten ein Tool zur Findung und Löschung von Flashback. So zeichnet sich nun eine Nebenwirkung des Trojaners ab - Sicherheitssoftware-Hersteller melden, dass ihre Download- und Verkaufszahlen seit der großen Medienpräsens von Flashback gestiegen seien. Grund hierfür ist sicherlich eine gewisse Verunsicherung vieler Mac-Besitzer, schließlich machte Apple selbst Werbung mit dem Fehlen von Viren und Malware bei Macs.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Ein Sprecher der französischen Firma Intego gibt an, man habe eine Zunahme der Verkäufe beobachtet. Auch die Zahl der Anwender, welche die 30-tägige Trial-Version der Intego-Software verwenden, habe zugenommen. Intego stellt ausschließlich Sicherheitssoftware für Apples Mac OS X her. Auch das in England beheimatete Unternehmen Sophos meldet, dass die Downloadzahlen der kostenlosen Privatversion ihres Mac-Antivirenprogramms gestiegen seien. Genaue Zahlen gibt keines der beiden Unternehmen bekannt. Symantec und F-Secure gaben auf Anfrage von Computerworld.com keine Auskunft über aktuelle Verkaufszahlen.
Auch im amerikanischen Mac App Store findet man Hinweise, dass immer mehr Mac-Besitzer Wert auf eine Sicherheitslösung für ihren Computer legen. So ist ein Virenscanner von Bitdefender bereits auf Platz 18 der Charts, obwohl das Programm erst vor zwei Wochen im App Store erschien.
Bild via SearchSecurity
[PRBREAK][/PRBREAK]
Ein Sprecher der französischen Firma Intego gibt an, man habe eine Zunahme der Verkäufe beobachtet. Auch die Zahl der Anwender, welche die 30-tägige Trial-Version der Intego-Software verwenden, habe zugenommen. Intego stellt ausschließlich Sicherheitssoftware für Apples Mac OS X her. Auch das in England beheimatete Unternehmen Sophos meldet, dass die Downloadzahlen der kostenlosen Privatversion ihres Mac-Antivirenprogramms gestiegen seien. Genaue Zahlen gibt keines der beiden Unternehmen bekannt. Symantec und F-Secure gaben auf Anfrage von Computerworld.com keine Auskunft über aktuelle Verkaufszahlen.
Auch im amerikanischen Mac App Store findet man Hinweise, dass immer mehr Mac-Besitzer Wert auf eine Sicherheitslösung für ihren Computer legen. So ist ein Virenscanner von Bitdefender bereits auf Platz 18 der Charts, obwohl das Programm erst vor zwei Wochen im App Store erschien.
Bild via SearchSecurity
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: