• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Flashback: Modifizierte Variante aufgetaucht

SubFish

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.01.11
Beiträge
387
Nachdem Apple vor zehn Tagen dafür sorgte, dass aktuelle OS X Systeme vor dem Schädling Flashback geschützt sind, tauchte nun eine neue Version der Malware auf. Die gute Nachricht ist aber, dass Rechner, welche auf dem neuesten Update-Stand sind, immer noch gegen Flashback geschützt sind. Nur älteren Systemen rückt die Schadsoftware auf die Pelle. In der neuen Version, genannt "Flashback.S", fragt der Trojaner nicht mehr nach einem Administrator Passwort. Somit versucht sich diese Version gar nicht erst tiefer in das Betriebssystem einzunisten. Anstelle dessen schreibt Flashback.S die Dateien "~Library/LaunchAgents/com.java.update.plist und "~/.jupdate" in das Home-Verzeichnis. Außerdem wird der Java-Cache gelöscht, welchen man unter "~/Library/Caches/Java/cache" findet, dies soll die Spuren der Installation verbergen. [PRBREAK][/PRBREAK]

Läuft auf dem System der Netzwerkmonitor Little Snitch, VirusBarrier X6 oder ist Apples Entwicklerwerkzeug Xcode installiert, soll sich der Schädling gar nicht erst installieren. Anwender älterer OS X Versionen stellt Apple immer noch kein Sicherheitsupdate oder ein Programm zur Entfernung von Flashback zur Verfügung. Jenen Personen wird empfohlen, vollständig auf Java zu verzichten.


imac-java_320x245.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

iStationär

Russet-Nonpareil
Registriert
11.04.10
Beiträge
3.764
Gut das ich das Update runtergeladen habe :p
Aber Java wird im Netz gar nicht mehr so benutzt oder?
 

SubFish

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.01.11
Beiträge
387
Habe die gleiche Erfahrung gemacht, es wird nur selten noch verwendet, ich persönlich brauche es im alltäglichen Gebrauch nicht.
 

iDesign

Murer Reinette
Registriert
16.12.10
Beiträge
1.617
Ich hatte weder zu Windows-Zeiten noch habe ich jetzt zu Mac-Zeiten irgendwelche Schadsoftware auf dem System. Entweder hatte ich nur Glück oder ich habe mich nicht auf dubiosen Internetseiten rumgetrieben.

Ansonsten will ich sagen, dass ich es nicht verwerflich finde, dass Apple kein Sicherheitsupdate für ältere Systeme veröffentlicht. Irgendwann endet die Supportzeit und dann kann man nicht immer Ausnahmen machen.


Warum ist diese Meldung eigentlich nicht oben mit Vorschaubild? Die Meldung über ein Sicherheitsproblem ist natürlich lange nicht so wichtig wie z. B. das Spiel "Burnout Crash" oder das Phil Schiller (wer auch immer) seinen Instagramm-Account löscht. Ist klar, Apfeltalk...
 
Zuletzt bearbeitet:

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.784
Ist doch nichts neues. Wenn man diversen News-Portalen glauben schenken darf, hat sich schon die letzte Version ohne Passwort eingenistet.

Aber irgendwie müssen die Virensoftware Hersteller ja das Feuer am brennen halten. Phil Schiller und Burnout haben zu recht die Logenplätze.
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Aber irgendwie müssen die Virensoftware Hersteller ja das Feuer am brennen halten.
Dem schliesse ich mich an. Ich wage sogar zu behaupten dass die Hersteller der Virensoftware und die der Antivirensoftware identisch sind.
 

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
Den Verdacht habe ich auch so langsam. Jeder hinterlässt Spuren im Netz und auch die den Trojaner entwickelten und dementsprechend verbreiten. Ich dachte die Antivirensoftware-Schmieden machen eben genau das: Sie durch forsten die Weiten des Internets und finden (meistens) die Drahtzieher… Aber man kann sich ja schlecht selbst hochnehmen;)
 

hillepille

Melrose
Registriert
19.07.09
Beiträge
2.508
Den Verdacht habe ich auch so langsam. Jeder hinterlässt Spuren im Netz und auch die den Trojaner entwickelten und dementsprechend verbreiten. Ich dachte die Antivirensoftware-Schmieden machen eben genau das: Sie durch forsten die Weiten des Internets und finden (meistens) die Drahtzieher… Aber man kann sich ja schlecht selbst hochnehmen;)

Hi, das ist doch bei windowsviren auch nicht so. Wie oft hast du schon gelesen, dass ein ring von virenprogrammierern hochgenommen wurde. Das ist für mein gefühl recht selten der fall!
 

stef.applix

Boskop
Registriert
22.03.12
Beiträge
209
Den Mac immer aktuell halten und einen guten Virecnscanner drauf, so schütz der PRO seinen Mac im besten
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.504
Einfach ignorieren, Bierhefe. Der Poster über Dir hat gerade einige wenige Beiträge, fast alle sind vom Wortlaut, was selbsternannte "PROs" wie er tun :innocent:
 
  • Like
Reaktionen: Bierhefe