- Registriert
- 07.01.11
- Beiträge
- 387
Nachdem Apple vor zehn Tagen dafür sorgte, dass aktuelle OS X Systeme vor dem Schädling Flashback geschützt sind, tauchte nun eine neue Version der Malware auf. Die gute Nachricht ist aber, dass Rechner, welche auf dem neuesten Update-Stand sind, immer noch gegen Flashback geschützt sind. Nur älteren Systemen rückt die Schadsoftware auf die Pelle. In der neuen Version, genannt "Flashback.S", fragt der Trojaner nicht mehr nach einem Administrator Passwort. Somit versucht sich diese Version gar nicht erst tiefer in das Betriebssystem einzunisten. Anstelle dessen schreibt Flashback.S die Dateien "~Library/LaunchAgents/com.java.update.plist und "~/.jupdate" in das Home-Verzeichnis. Außerdem wird der Java-Cache gelöscht, welchen man unter "~/Library/Caches/Java/cache" findet, dies soll die Spuren der Installation verbergen. [PRBREAK][/PRBREAK]
Läuft auf dem System der Netzwerkmonitor Little Snitch, VirusBarrier X6 oder ist Apples Entwicklerwerkzeug Xcode installiert, soll sich der Schädling gar nicht erst installieren. Anwender älterer OS X Versionen stellt Apple immer noch kein Sicherheitsupdate oder ein Programm zur Entfernung von Flashback zur Verfügung. Jenen Personen wird empfohlen, vollständig auf Java zu verzichten.
Läuft auf dem System der Netzwerkmonitor Little Snitch, VirusBarrier X6 oder ist Apples Entwicklerwerkzeug Xcode installiert, soll sich der Schädling gar nicht erst installieren. Anwender älterer OS X Versionen stellt Apple immer noch kein Sicherheitsupdate oder ein Programm zur Entfernung von Flashback zur Verfügung. Jenen Personen wird empfohlen, vollständig auf Java zu verzichten.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: