• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Flash Speicherkarte als HD Ersatz benutzen?

TheSence

Golden Delicious
Registriert
06.09.15
Beiträge
11
Hallo,
hab hier ein Problem mit dem Macbook Pro (Late 2013), 15", Retina meiner Freundin.
Gestern wollte er nach dem Ruhestand nicht mehr aufwachen, nach Neustart erkannte er die Festplatte nicht mehr (Fragezeichen blinkte). Hab dann alles mögliche probiert, die Resets, Wiederherstellung usw. hin und wieder bekommt man es mal an wenns ne Weile ausgeschaltet lag, habe IOS neu installiert, Smart Utility und IOS Festplattendienstprogramm zeigten keine Fehler der Platte an und auch keine CRC Errors.

Heute früh dann schon wieder blinkendes Fragezeichen oder nur schwarzer Schirm, hab einen bootfähigen Stick erstellt allerdings findet bzw, erkennt der Mac die Platte jedesmal nicht wenn er nicht startet. Gekauft hatte ich ihn im Juli 2014, die Garantie lief also vor etwa 5 Wochen aus. Super Timing...

Meine Vermutung ging erst Richtung Kabel der HD allerdings ist da ja ein Flash Speicher verbaut und hab gelesen das man den beim Late 2013 nicht selbst tauschen könne, auf ifixit dagegen eine Anleitung auf der US Seite wie es wohl doch geht aber die SSD's sind ausverkauft und sau teuer (über 500 Dollar für die 256 gb).

Hab mir nun meinen Sandisk Extreme 64gb genommen und hab darauf das Mavericks installiert von der Online Recovery. Und kann davon ganz normal starten wenn er eingesteckt ist, Tempo ist eben nur nicht ganz so schnell.

Nun meine Fragen:

- Kann man damit sicher sagen das die Festplatte defekt ist?!
- Was kostet so etwas ungefähr bei Apple bzw. Reseller das reparieren zu lassen
- Würde es gehen den Flash Speicher einzustecken: http://www.bax-shop.de/transcend-25...ro-retina-15?gclid=CM3m5d3Y4scCFSkYwwodQtEAIg und darauf Yosemite zu installieren und immer davon zu booten? Sie quasi als Ersatz für die defekte interne Festplatte zu benutzen? Oder ist die zu langsam bzw. würde Probleme machen aus irgendwelchen Gründen? Da ich vermute das dies dann die kostengünstigste Variante wäre?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Naja, wenn du auf dem MacBook Pro ein iOS installiert hast ist es kein Wunder dass die Kiste nicht mehr läuft. :innocent:
Aber Spass beiseite, du meinst sicher ein MacOs, iOS gibt es nur bei iPhone und iPad. Ob bei dem MacBook Pro der interne Massenspeicher an einem PCIe- oder sATA-Port angeschlossen ist hängt davon ab ob es ein Early 2013 oder Late 2013 ist. Genauer gesagt ob es sich ein Modell A1425 oder A1502 handelt. Bei ersterem ist der Austausch der Festplatte kein großes Problem.

MACaerer
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
Ich würde damit erst einmal in einen Store laufen und auf Gewährleistung oder Kulanz hoffen.
 

TheSence

Golden Delicious
Registriert
06.09.15
Beiträge
11
Sorry mein Fehler, ja meinte das Mac OS.
Es ist ein Late 2013. Model: A1398

Also glaub die schwere/unmögliche Variante des Tauschens.
Ja hab schon einen Reeller angeschrieben da bei mir in der Nähe kein Apple Store ist, nur solche Apple zertifizierten Firmen mit Apple Service.

Will mich nicht von denen übers Ohr hauen lassen das die mir dann mit Mainboard defekt oder sowas kommen wenns nur ein Kabel oder die Festplatte ist.

Wie gesagt extern per USB angeschlossen kann ich ganz normal booten, die interne wird nicht mehr erkannt. Ist das dann die Platte oder könnte da auch was anderes kaputt sein?

Regt mich tierisch auf, Haufen Geld für die Teile aber nach knapp über einem Jahr schon was kaputt.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Das Modell A1398 ist das 15"-Modell Late 2013. Ich würde auch mit dem Apple-Support Kontakt aufnehmen. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist ist zwar nach mehr als zwei Jahren bereits verstrichen. Allerdings bieten die SSD-Hersteller in der Regel eine längere Garantiezeit an. Vielleicht geht noch ja etwas.

.MACaerer
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Nein, ist es nicht. Die gesetzliche Gewährleistung deckt nur Schäden ab, die bereits bei der Auslieferung des Geräts (latent) vorhanden waren. Nach einem halben Jahr ist allerdings der Käufer in der Beweispflicht, dass das Gerät bereits bei Auslieferung eine Macke hat und das dürfte in der Regel schwerfallen. Apple bietet allerdings standardmäßig eine erweiterte Vollgarantie von einem Jahr, die bei einem im Juni letzten Jahres gekauften Gerät nur knapp überschritten ist. Also kannst du es versuchen und auf Kulanz hoffen.

MACaerer
 

TheSence

Golden Delicious
Registriert
06.09.15
Beiträge
11
Ok werde dann mal zu Implement-IT in Saarbrücken fahren und gucken was die dazu sagen.
Also wäre neben Festplatte auch ein anderer Schaden möglich? Sehe es schon kommen das ich 2000 in die Tonne kloppen darf weil die 900 Euro oder so für ne Reparatur haben werden wollen :(

Naja danke für die Hilfe, ging fix!
Werde dann berichten was es war bzw. wie es aus ging.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
Nein, ist es nicht.

Er ist sehr wohl noch in der Gewährleistungsfrist. Wann die Beweislastumkehr eintritt, ist eine andere Sache und dass es unwahrscheinlich ist, dass das ohne Kulanz geht, auch. Vielleicht war es missverständlich von mir ausgedrückt, dass ich nicht "~frist" schrieb, sondern nur "Gewährleistung". Sorry, war anders gemeint.

Unterm Strich hast du natürlich mit #7 völlig Recht.
 

TheSence

Golden Delicious
Registriert
06.09.15
Beiträge
11
Ok hab ja gesagt ich meld mich nochmal mit dem Ausgang, bin nicht zu Implement-IT gegangen weil die Online ziemlich miese Bewertungen haben und die zum 2. mal meine emails ignoriert haben und garnicht erst darauf reagiert haben.

Bin dann zu Haus & Gross IT Service in Saarbrücken gegangen und kann die nur empfehlen... Lief alles problemlos und wurde durch die Gewährleistung kostenlos repariert. Es war wie vermutet die SSD gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane