• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Firewire Audio Interface + Boxen

Paddi93

Braeburn
Registriert
24.02.10
Beiträge
47
Wozu hab ich nur das riesenteil aufm Hals^^
Danke :)
 

fatzge

Zuccalmaglios Renette
Registriert
21.09.07
Beiträge
257
Damit es nicht in den Hals regnet!
 

EchoSierra

Transparent von Croncels
Registriert
12.06.10
Beiträge
312
Frage:
Woran möchtest du die Monitore anschließen?
Brauchst du das FireWire-Interface wirklich?
Die MS40 von Behringer haben nämlich auch z.B. einen optischen Eingang.
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
Also…*Das DuaFire ist ein passables Interface. ESI verbaut so weit ich weiß, passable Vorverstärker und generell ganz gute Komponenten.
Ich würde dir vor allem zu anderen Monitoren raten! Behringer baut Müll! Ehrlich! Die Behringer-Geräte wirken immer gut und sind eben verglichen mit anderen Geräten der selben Leistungskategorie immer sehr günstig, aber das hat einen Grund!

Behringer-Geräte sind einfach schlecht. Schlechte Komponenten, schlechte Verarbeitung… Damit wirst du nicht glücklich! Ich kenne niemanden der mit Behringer-Geräten zufrieden ist.

Kauf dir lieber ein paar teurere, bessere Monitore, von Alesis oder M-Audio. Die sind auch nicht wesentlich teurer, aber sehr viel besser verarbeitet. Gerade bei Monitor-Lautsürechern ist eine Investition ja eher langfristig angelegt. Kauf dir ein mal gute und du hast viele Jahre gute Lautsprecher. Kauf dir ein Mal Behringer und du willst spätestens in 3 Jahren neue haben, weil deine so langsam kaputt gehen…

Ich bereue immer noch den Kauf eines 300€ Mischpultes von Behringer… Hätte damals auch ein Mackie oder Yamaha Pult für 150€ mehr haben können und heute weiß ich, warum die anderen Geräte teurer waren… Schlechte Potis, schlechte Kanaltrennung und was nicht alles so langsam kaputt geht bei dem, Teil…
 

Neinazwanzga

Fießers Erstling
Registriert
28.10.10
Beiträge
130
Ich kann deloco insofern zustimmen, dass Monitor-Audio klasse Teile herstellt. Ich habe ein komplettes Dolby-Surround System mit ua zwei Stereo-Standboxen. Sind echt der Hammer.
 

Paddi93

Braeburn
Registriert
24.02.10
Beiträge
47
Hey,
die Behringer waren ja nur ein Beispiel, habe es auch schon oft gelesen, aber danke nochmal für den Hinweis^^
Ich habe nochmal geschaut, aber wie regel ich bei den anderen am besten die Lautstärke? Weil da haben beide Lautstärkeregler und auch noch hinten drannen, wie mach ich das dann mit beiden gleich? Also gibts da ein Regler den ich Anschließen kann?
 

EchoSierra

Transparent von Croncels
Registriert
12.06.10
Beiträge
312
Wie das mit dem optischen Ausgang und der Lautstärkeregelung funktioniert muss ich zuerst ausprobieren. Warum brauchst du überhaupt ein Interface. Legst du besonderen Wert auf guten Klang?! Jeder Computer hat ja auch noch den Miniklinkenanschluss (Kopfhörerbuchse). Daran kann man mit den richtigen Adaptern auch Abhörmonitore anschließen.
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
NEEEEEIIIIIIIIIIIIN KEINE BEHRINGER LAUTSPRECHER

Lieber was ordentliches Gebraucht kaufen. Mit denen wirst du keinen Spaß haben.
Dann lass lieber das Interface weg (das brauchst du eigentlich eh nur, wenn du mehr Eingänge nutzen möchtest, einen Stereo Ausgang haben Apple Geräte ja. Wenn du's doch willst kann ich da nichts zu sagen, ich habe ein Firefly von Phonic, aber ich denke in der Preisklasse wird das schon okay gehen wenn du keine Profi Ansprüche hast.

Überleg dir auch, ob du aktiv Monitore willst (weniger Geräte), oder passive mit Amp (leichter Aufrüstbar).
Lieber noch was sparen und vernünftige Lautsprecher holen.
 

Paddi93

Braeburn
Registriert
24.02.10
Beiträge
47
DIe mehrere Eingänge brauch ich für Gitarre und Gesang und machnmal noch ein Keyboard, deswegen auch das Interface, damit ich aufnehmen kann.
Jetzt ist nurnoch die Frage mit de Lautstärkeregelung der Boxen, das ich net jede Box einzeln Einstellen muss?!

Danke schonmal für eure Hilfe :)

MfG
Paddi
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Was für eine Gitarre spielst du? Brauchst du drei eingänge simultan oder würdest du take by take aufnehmen?
 

Paddi93

Braeburn
Registriert
24.02.10
Beiträge
47
Ich spiele E-Gitarre (Ibanez S-370) und ein Freund singt, am besten wäre es wenn man beides gleich aufnehmen kann, weil wenn wir es einzeln machen kommen wir immer raus^^ wir nehmen es immer am Stück auf, außer es kommt noch was mit dem Keyboard mittendrinne oder so.
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Okay klingt eher semiprofessionell^^

Dein Interface hat nur 2 Eingänge, damit kannst du maximal Voc und Git aufnehmen, Keys musst du dann spererat machen.
 

Paddi93

Braeburn
Registriert
24.02.10
Beiträge
47
Jo meine ich ja dann^^
Aber danke nochmal :)
Jetzt ist nurnoch die Frage wegen den Lautsprechern, ich bevorzuge ja Aktive, damit nicht noch ein Verstärker hier rum liegt^^, nur weiß ich nicht wie ich das am besten mit der Lautstärke mache, weil ich will jetzt nicht immer hinter jeder Box das einstellen :D
Gibt es denn auch welche, bei denen man auch später noch einen Aktiven Subwoofer anschließen kann, oder geht das nicht ?!

Edit: Oder soll ich die Boxen einfach aufdrehen und dann einfach am Wiedergabegerät einstellen?
 

EchoSierra

Transparent von Croncels
Registriert
12.06.10
Beiträge
312
Edit: Oder soll ich die Boxen einfach aufdrehen und dann einfach am Wiedergabegerät einstellen?

Richtig :cool:

Oder du holst dir ein Monitorpaar wie den Edirol MA-15D, die werden beide über einen Lautstärkeregler zentral geregelt. Allerdings kann ich dir bei diesem Beispiel keine Angabe über die Qualität und den Klang geben. (Hier hättest du übrigens auch noch die Möglichkeit einen Subwoofer anzuschließen)

Aber wenn du eh ein Interface benötigst, dann kannst du die Lautstärkeregelung auch über das Interface, oder einfach über den Computer steuern (zweites geht übrigens auch ohne Interface).
(Übrigens: ECHO AUDIOFIRE 4 hat 4 Eingänge und 4 Ausgänge, ist allerdings auch ein Stück teurer...)