• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FireFox 4 Beta mit 64-Bit-Unterstützung

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
FireFox, einer der beliebteren Browser, ist heute in einer neuen Version erschienen. Die Betaversion der Versionsnummer 4 liegt unter anderem auch in einer 64-Bit Version vor. Im Gegensatz zum Vorgänger fällt die überarbeitete Benutzeroberfläche auf, so kann die Tableiste beispielsweise wie bei Google Chrome an den oberen Bildschirmrand gelegt werden. Der Download der 64-Bit Version ist 13*MB, der der 32-Bit Version rund 20 MB groß. Den Betastatus merkt man dem Programm noch stark an.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Anhang anzeigen 64272
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier ein herrliches Video, in dem erklärt wird, warum Tabs über die Navigationsleiste gehören.

Safari ist also der fortschrittlichste Webbrowser der Welt. So, so. Da hätte der apfelsche Größenwahn doch für die Option mit dem Häkchen nach der Safari 4-Beta eigentlich reichen müssen.
 
Na hoffentlich ist der nicht mehr so träge unter OS X :-/
 
@nev03: Zumindest die bisherigen Alpha-Versionen waren es bei mir immer noch…
 
Abgesehen vom ersten Start empfinde ich den Firefox nicht als besonders langsam...
 
Als Firefox Anhänger freue ich mich natürlich schon auf FF4 samt 64Bit Unterstützung, allerdings werde ich vorerst noch auf die ersten RCs oder gar auf die "fertige" Version warten oder ist es möglich die Beta parallel zu FF3 zu installieren?
 
Da wirst du aber noch ein bisschen warten müssen, bis ein RC oder die fertige Version kommt...

"Firefox 4.0b1 is the first of many planned beta milestones of Firefox 4." ;-)

Parallelbetrieb funktioniert - einfach einen Ordner FF Beta 4 oder ähnliches anlegen - allerdings nutzen dann beide Versionen die gleichen Dateien in ~/Library/...
 
Hier ein herrliches Video, in dem erklärt wird, warum Tabs über die Navigationsleiste gehören.

Safari ist also der fortschrittlichste Webbrowser der Welt. So, so. Da hätte der apfelsche Größenwahn doch für die Option mit dem Häkchen nach der Safari 4-Beta eigentlich reichen müssen.

Full ACK. Braucht man nicht mehr hinzuzufügen.
 
Da wirst du aber noch ein bisschen warten müssen, bis ein RC oder die fertige Version kommt...

"Firefox 4.0b1 is the first of many planned beta milestones of Firefox 4." ;-)

Parallelbetrieb funktioniert - einfach einen Ordner FF Beta 4 oder ähnliches anlegen - allerdings nutzen dann beide Versionen die gleichen Dateien in ~/Library/...

Was extrem in die Hose gehen kann inklusive potentieller Zerstörung des Profils. Hier findet man Anweisungen, wie man sich ein separates Profil anlegt.

Übrigens halte ich es wichtig zu erwähnen, dass in der ersten Beta mitnichten alle Features enhalten sind, die man für die Finale Version plant. Mozilla hat in dieser Hinsicht eine andere Auffassung von Beta. Wichtige Projekte (z.B. neue JavaScript-Engine JägerMonkey, hardware-beschleunigtes Zeichnen, neues Theme, etc.) sind in der ersten Beta gar nicht enthalten. Bevor sich also manche über den mangelnden sichtbaren Fortschritt beklagen, empfehle ich damit zu warten, bis der Fuchs die Release Candidate Phase erreicht. :-)
 
Abgesehen vom ersten Start empfinde ich den Firefox nicht als besonders langsam...

Dann wird es dich freuen zu hören, dass insbesondere auf dem Mac viel für die Startzeiten getan wurde. Er mag zwar vielleicht Chrome immer noch nicht schlagen, aber es geht spürbar schneller vonstatten bei Kalt- und Warmstarts.
 
Browser:

Wenn ich alles Objektiv abwiege ist für mich Google Chrome
immer noch besser als Firefox 4...sry allerdings hoffe ich das ich
Safari bald durch den Store uneingeschränkt Perfekt nutzen kann!
 
Dann wird es dich freuen zu hören, dass insbesondere auf dem Mac viel für die Startzeiten getan wurde. Er mag zwar vielleicht Chrome immer noch nicht schlagen, aber es geht spürbar schneller vonstatten bei Kalt- und Warmstarts.

Das wäre tatsächlich höchst erfreulich!
 
Ich freue mich auch sehr auf das neue Firefox. Als Firefox anhänger ein lang ersehntes Update. Besonders die neue Oberfläche gefällt;-)